Brei Geschrieben 2. Januar 2004 Geschrieben 2. Januar 2004 Hallo was bedeutet es wenn es heißt dass ein Ram-Riegel doppelseitig bestückt ist? Da gibts doch noch sowas wie "2 Riegel bilden eine Bank". Da herrscht reines Chaos in meinen Kopf :confused: Muss das Motherboard dafür ausgelegt sein? Wie findet man heraus, ob der Ram einseitig oder doppelseitig bestückt ist?
AVEN Geschrieben 2. Januar 2004 Geschrieben 2. Januar 2004 Hi... Bei PS2 Speicher bilden z.B. zwei Riegel eine Bank... das ist aber eher logisch zu verstehen... Im Gegensatz zum Speicherriegel wie dem SDRAM oder DDRRAM, der physikalisch auf beiden Seiten Speicherchips haben kann... Es kann vorkommen das Mainboards Probleme mit doppelseitigem RAM haben... dann wird z.B. nur eine Seite des Speichermoduls erkannt und man hat nur die Hälfte des eigentlichen Speichers zur Verfügung...
Gast Geschrieben 2. Januar 2004 Geschrieben 2. Januar 2004 Und um das ganze weiter zu verwirren: die meisten älteren Mainboards vertragen keinen doppelseitigen SDRAM. Dann wird von einem Ram-Riegel einfach nur die Hälfte erkannt. Gerne passiert das bei Boards auf Intel BX440 Chipsatz. Ich spreche da aus Erfahrung.
Brei Geschrieben 2. Januar 2004 Autor Geschrieben 2. Januar 2004 Ist eine doppelseitige Bestückung eher "neu" oder ist das die Standardausführung? Zum PS2: Ach, war das der Grund warum man die immer 2fach bestücken musste, also immer 2 Module reinpacken?
Gast Geschrieben 2. Januar 2004 Geschrieben 2. Januar 2004 Bei SDRAM ist früher einseitig Standard gewesen, heute gibt es fast nur noch Doppelseitige.
Brei Geschrieben 3. Januar 2004 Autor Geschrieben 3. Januar 2004 Original geschrieben von Chief Wiggum Bei SDRAM ist früher einseitig Standard gewesen, heute gibt es fast nur noch Doppelseitige. Gilt das auch für DDR-Ram? Ist der heute immer doppelt?
Eye-Q Geschrieben 3. Januar 2004 Geschrieben 3. Januar 2004 DDR-RAM ist SDRAM, was Du meinst ist SDR-RAM. DDR-RAM heißt ausgeschrieben DDR-SDRAM (Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory), SDR-RAM ist SDR-SDRAM (Single Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory).
Brei Geschrieben 3. Januar 2004 Autor Geschrieben 3. Januar 2004 Das mit dem DDR-SD Ram wusste ich. Obwohl ich eher der Meinung war, dass "normaler" SDRam nur "SDRam" heißt, nicht "SDR-SDRam" soll ich dann daraus schließen, dass DDR-SDRam jetzt doppelseitig ist?
Eye-Q Geschrieben 3. Januar 2004 Geschrieben 3. Januar 2004 Ja, die meisten Riegel sind heutzutage doppelseitig bestückt.
Brei Geschrieben 9. Januar 2004 Autor Geschrieben 9. Januar 2004 Ein Freund hat gesagt, dass doppelseitiger Ram nur heißt, dass auf beiden Seiten des Moduls Chips angebracht sind. Ist das wirklich so "banal"? Dann ist das ja einfach zu erkennen, ob doppelseitig oder nicht.
Gast Geschrieben 9. Januar 2004 Geschrieben 9. Januar 2004 Original geschrieben von b-r-e Ist das wirklich so "banal"? Nein, es kommt darauf an wie die Chips elektronisch geschaltet und nicht wie sie physikalisch angebracht sind. Es gibt doppelseitige Module die nur auf einer Seite Chips haben und auch umgedreht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden