Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

kurze Frage:

Auf was greift Windows 2000 Server zuerst zurück.. auf die LMHOSTS bzw. HOSTS Datei oder auf den DNS Dienst....

Grund:

--------

Ich will einen Teil unserer Server:

6 x W2K mit Citrix MF XP

5 x Lotus Notes Domino 5

2 x W2K Fileserver

1 x NT 4.0 PC-BaX Backup Server

mit Gigabit Karten austatten, um so die Performance im Netzwerk zu erhöhen. Dafür wollte ich nun im Routing Table statische Routen vergeben. Da die Server sich aber über den Namen und nicht über die IP unterhalten, stellt sich eben diese Frage... nicht das sie dann trotzdem versuchen über 100 MBit zu gehen nur weil der DNS ihnen diese IP gibt....

Geschrieben

Reihenfolge, wie folgt:

1) DNS-Cache/ Hosts-Datei

2) DNS-Anfrage

3) NetBIOS-Cache

4) WINS

5) Broadcast

6) LMHOSTS-Datei

Geschrieben

Ja, das ist vom NetBIOS Knotentyp abhaengig.

Standard ist der Broadcast-Knoten, bei Verwendung von WINS aendert sich dieser automatisch auf Hybrid.

Broadcast-Knoten:

1. NetBIOS-Cache

2. Broadcast

3. lmhosts

4. hosts

5. DNS

Hybrid-Knoten:

1. NetBIOS-Cache

2. WINS

3. Broadcast

4. lmhosts

5. hosts

6. DNS

Weiteres siehe:

http://www.hjotten.de/networking/namen.aspx

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;160177

Geschrieben

Hallo,

@hades

Bezogen auf NT 4 vollkommen richtig.

Bei W2k wird allerdings zuerst der DNS kontaktiert, da der DNS seit der Einführung von W2k dynamisch ist, was unter NT4 noch nicht der Fall war.

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;135919

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;164176&Product=WNTADVGer

Ich möchte deshalb Tiro, erstmal unabhängig von den Knotentypen, recht geben.

Grüße;

sekundus

Geschrieben
Original geschrieben von sekundus

Bezogen auf NT 4 vollkommen richtig.

Bei W2k wird allerdings zuerst der DNS kontaktiert, da der DNS seit der Einführung von W2k dynamisch ist, was unter NT4 noch nicht der Fall war.

Windows 2000 Domaenen setzen im Gegensatz zu NT4 Domaenen auf DNS-Namen (Full Qualified Domain Name --- FQDN) auf, das ist richtig.

Das hat aber nichts mit dem in Windows 2000 eingefuehrten Dynamic DNS (DDNS) zu tun. DDNS ist ein zusaetzliches DNS-Feature, was die automatische Registrierung und Deregistrierung in den DNS-Zonen und sichere Zonenuebertragungen zwischen mehreren DNS-Servern ermoeglicht. DDNS ist sehr nuetzlich, wenn z.B. eine Windows 2000 Domaene mit mehreren Windows 2000 DNS-Servern und DHCP fuer die dynamische Adressvergabe eingesetzt wird.

Auch bei Windows 2000 gibt es mit der Standardeinstellung (gemischter Modus der Windows 2000 Domaene, NetBIOS aktiviert) noch NetBIOS-Namen, diese werden aus Kompatibilitaetsgruenden zu aelteren Windowssystemen (NT3.5x, NT4, Win9x) genutzt.

NetBIOS wird ueber NetBIOS over TCP (NBT) ermoeglicht, d.h. es ist kein weiteres Protokoll fuer NetBIOS-Namen (z.B. NetBEUI) noetig. Fuer NBT gelten die oben geposteten Aussagen ueber den NetBIOS-Knotentyp.

Erst bei Abschaltung der NetBIOS-Unterstuetzung und dem Wechsel der Windows 2000 Domaene in den einheitlichen Modus (Achtung: nicht umkehrbar!) werden nur noch FQDN fuer die Namensaufloesung verwendet.

Zuerst wird immer der lokale Cache (DNS-Cache auf dem Client, NetBIOS-Namenscache) abgefragt. Danach ist es bei NBT vom NetBIOS-Knotentyp abhaengig.

Die lmhosts Datei ist die lokale Datei zum WINS und die hosts Datei die lokale Datei zum DNS. Beide Dateien sind in %systemroot%\system32\drivers\etc zu finden.

Bei FQDN wird bei Windows immer die lokale hosts Datei vor dem DNS-Server (und dort zuerst der DNS-Servercache, danach die Zonen) abgefragt.

Buechertips zur Namensaufloesung in Windows 2000 Netzwerken:

[1] MCSA/MCSE 70-216: Microsoft Windows 2000 Infrastruktur - Administration

[2] MCSA/MCSE 70-218: Verwalten einer Windows 2000 Netzwerkumgebung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...