Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit meinen möglichen Abschlussprojekt.

Habe da eigentlich schon eine gute Idee bzw einen Auftrag (machen muss ich es auf jeden Fall).

Dies wäre eine Software für einen Werkzeugschrank. Die Arbeiter melden sich mit PN und Passwort an, wählen Ihr Werkzeug aus, und dann öffnet sich die Schublade des Schrankes (per Relaiskarte).

Nur kann man diese Software nicht in 70 h schreiben.

Meine Frage wäre, ob man auch Teile dieser Software als Abschlussprojekt verwenden könnte (z.B nur den Dialog mit dem User, sowie die Datenbank im Hintergrund) und sagen, das die Ansteuerung der Relaiskarte sowie die Adminfunktionen (z.B. welche Artikel gibts in diesen Schrank?) ein anderer macht (bzw. ich später/vorher. Den Schrank selber baut natürlich ein Mechaniker).

Wenn ja, wie schreibe ich das dann in meinen Projektantrag bzw. später in meiner Dokumentation?

mfg

Schaffi

Geschrieben

Klar kannst du das machen. Du musst nur deine Eigenleistung deutlich hervorheben.

Wenn du dich hier im Forum mal umsiehst, wirst du feststellen, das viele so ein Projekt gemacht haben und wie sie es dokumentierten.

Geschrieben
Original geschrieben von Schaffi

Meine Frage wäre, ob man auch Teile dieser Software als Abschlussprojekt verwenden könnte (...) und sagen, das die Ansteuerung der Relaiskarte sowie die Adminfunktionen (...) ein anderer macht (...). Wenn ja, wie schreibe ich das dann in meinen Projektantrag bzw. später in meiner Dokumentation?

Ein solches Teilprojekt ist durchaus möglich und wird auch ziemlich oft im FI-Bereich durchgeführt. Suche doch mal hier im Forum nach Stichworten wie: Teilprojekt und Schnittstellen.

gruß, timmi

Geschrieben

Danke erst mal für die Hinweise.

Habe jetzt mal die Hilfe bemüht (des nächste mal mach ichs vorher) und einiges gefunden.

Nur bin ich mir jetzt nicht mehr ganz so sicher ob ich des machen soll. Kann mir mein Projekt frei aussuchen. Also auch irgendein kleineres "Erfinden" (fast wie bei uns in der BS, wo Fächer erfunden werden, die nix bringen... ist aber ein aanderes Thema)

Dann hat man nicht die Gefahr, das man zuviel Dokumentiert oder etwas mit den Schnittstellen falsch macht.

Was meint ihr dazu?

mfg

Schaffi

Geschrieben
Original geschrieben von Schaffi

Also auch irgendein kleineres "Erfinden"

Solange es einen Zweck erfüllt und dem Betrieb dient.

Projekte, welche nur dazu dienen dem PA vorgeführt zu werden, sind nicht erlaubt.

Geschrieben

Hi

Also soviel ich weis kann man zwar viel "erfinden", aber im Falle der Abschlussprüfung muss es was Unternehmensbezogenes sein.

Also entwickel keine Software für elektronische Klobrillen die bei einem bestimmten Parameter den Deckel schliesst, wenn ihr normalerweise "Lagersoftware" für Friedhöfe erstellt :D

Gruss

E.v.P.

Geschrieben
Original geschrieben von Schaffi

Nur bin ich mir jetzt nicht mehr ganz so sicher ob ich des machen soll. Kann mir mein Projekt frei aussuchen. [...]

Dann hat man nicht die Gefahr, das man zuviel Dokumentiert oder etwas mit den Schnittstellen falsch macht.

Da es eh kein Projekt gibt, in dem keine Schnittstellen zu definieren sind, dürfte das wohl als Argument wegfallen. Außerdem klingt "Schnittstellen" immer so abgehoben. Dabei ist damit doch nur gemeint, wen oder was man dabei in welcher Form berücksichtigen muß. Beispiele: Datenschutz, Datensicherung, CI, Finanzrahmen, Ergonomie usw.

gruß, timmi

Geschrieben
Original geschrieben von timmi-bonn

Außerdem klingt "Schnittstellen" immer so abgehoben. Dabei ist damit doch nur gemeint, wen oder was man dabei in welcher Form berücksichtigen muß. Beispiele: Datenschutz, Datensicherung, CI, Finanzrahmen, Ergonomie usw.

Nicht nur!

Ich hatte unter Schnittstellen angegeben, woher ich meine RGB - Werte hole und die Basisklassen des gesamten Programms definiert. Ebenso habe ich erklärt, welche Programmmodule der Software auf mein Programm zugreifen.

Das habe ich unter Schnittstellen verstanden. Kann aber nicht ganz falsch gewesen sein, da ich den praktischen Teil bestanden habe. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von CyberDemon

Ich hatte unter Schnittstellen angegeben, woher ich meine RGB - Werte hole und [...]

Ja sicher, Du Torfnase! ;) Der Begriff "Schnittstelle" läßt sich für alles mögliche benutzen. Früher hieß der Drucker-Anschluß in der Literatur sogar "Centronics-Schnittstelle".

Natürlich muß man im Projekt alle relevanten Schnittstellen definieren. Und das sind in der Anwendungsentwicklung schwerpunktmäßig nun mal andere als in der System-Integration oder im kaufmännischen Bereich.

... Aber das wußtest Du doch schon alles!

gruß, timmi (erheitert)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...