Zum Inhalt springen

Welchen Scanner kaufen? -> Canon Lide 50 mit CIS-Technologie ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mein alter Scanner ist ein Plustek Optic Pro 12000P.

Der spinnt mächtig rum.

Daher will ich mich nach evtl. nach nem neuen umschauen!

Meine Scann-Gewohnheiten:

Normaler Hausgebrauch…

Ab und Zu mal ein Foto für eine Grußkarte,

Ab und Zu eine Kopie von einem Versicherungsschreiben, etc.

Ab und Zu ein Textscann eines Zeitungsberichts oder auch mal ein Kuchenrezept

Auch mal Scann einer Zeitschrift -> PcPro, Autobild, etc.

Dias habe ich nicht vor zu Scannen.

In einem anderen Zusammenhang habe ich m ich letztens mit einem Makromarkt-Verkäufer unterhalten!

Dieser meinte dass Canon gute Scanner bauen würde.

Nun der Lide 50 führt Moment die PcWelt Bestenliste an!

Den gibt’s im Moment im MediaMarkt für 85 Euro.

Jetzt heißt es in dem Vergleichstest bei CHIP:

„Der Canon Lide 20 arbeitet mit CIS-Technologie, alle anderen empfohlenen Geräte arbeiten mit CCD. Die CIS-Technologie passt in ein extrem flaches Gehäuse, dank mitgeliefertem Standfuß lässt sich der Canon auch senkrecht betreiben. Zudem benötigt er so wenig Saft, dass die Stromversorgung per USB-Kabel ausreicht.

Der Nachteil der CIS-Technologie: Durch die geringe Tiefenschärfe von weniger als 2 mm müssen die Scanvorlagen flach aufliegen – das Scannen aus dicken Wälzern kann Probleme bereiten. Zudem ist die Bildqualität etwas schlechter.“

siehe: http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_10810496.html

Hier ist es zwar der Lide 20 aber der 50er hat dieselbe Technik!

Bei meinem Optic Pro ist der Deckel so angebracht, dass er sich bei einem Scann einer dickeren Vorlage -> Buch, Katalog, etc. im Scharnier nach oben hebt und somit waagrecht aufliegt. Man kann ihn auch ganz abnehmen!

Dies scheint bei Canon nicht zu funktionieren!

Und…

Im Moment hat mein Board USB 1.1 ist er da viel langsamer?

Oder sollte ich mir ne 2.0 er PCI-Karte holen?

Wie sind Euere Erfahrungen damit?

Welchen Scanner würdet Ihr empfehlen!

Danke +

Gruß Hajooo

Geschrieben
Original geschrieben von Hajooo

...Bei meinem Optic Pro ist der Deckel so angebracht, dass er sich bei einem Scann einer dickeren Vorlage -> Buch, Katalog, etc. im Scharnier nach oben hebt und somit waagrecht aufliegt. Man kann ihn auch ganz abnehmen!

Dies scheint bei Canon nicht zu funktionieren!...

Hallo Hajoo,

ich habe jetzt schon eine ganze Weile den Canon Lide 50 und bin sehr zufrieden damit.

So ein Scharnier im Deckel hat er übrigens auch.

Ich persönlich finde den Canon Lide 50 durchaus empfehlenswert.

Geschrieben

Hallo,

danke für die Info!

Bei PcPro schreiben die was von einer sehr langen Rücklaufzeit des Scanschlittens...

siehe:

6 USB-Scanner im Test

->

Auffallend bei allen Modellen mit USB-Stromversorgung ist die lange Rücklaufzeit des Sensors. Man muss bis zu 25 Sekunden warten, bis der Schlitten zurückgefahren ist, bevor man den nächsten Scan starten kann

->

Wie ist das bei dem Canon ?

Gruß Hajooo

Geschrieben

Ich habe es meist nicht sonderlich eilig, wenn ich scanne, und bereite wärend des Rücklaufs immer schon die nächste Vorlage vor.

Beim nächsten Scann werde ich mal darauf achten und Dir Rückmeldung geben.

Geschrieben

Hallo,

Danke für Euere Tipps!

hab mir jetzt den Lide 50 geholt...

Bei den ersten Scans war er super...! :)

Der Speed ist bei Usb 1.1 auch schnell!

Wobei die Softwareinstallation jedesmal abfrägt ob er auch wirklich das und das... installiern soll!

Sinnvoll, aber nervig...

Bei der Installation von Omnipage kam die Fehlermeldung, das er von der CD-Rom die Data.cab nicht finden kann.

Mit der "Suche" habe ich sie sofort im angezeigten Verzeichnis gefunden.! Könnte die installation von CD aber nicht beenden...musste abbrechen!

Erst als ich den Ordner von der CD auf die Festplatte kopierte, lies sie sich installiern?

Die CD hatte keine Kratzer, Flecken, etc.

Soll ich die Umtauschen?

Mein Xp hinkt eh ein bisschen!

Gruß Hajooo

  • 5 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...