JackC Geschrieben 13. Januar 2004 Geschrieben 13. Januar 2004 Hallo, ich mach mit dem Programm Services for UNIX Administration eine dateinamenveränderung dabei werden beispielsweiße im namen enthaltene * in z.B. } automatisch umgesetzt wenn ich von Unix maschine auf die windows maschine kopiere. Meine Frage! Gibts da irgenswelche normen was man da für welches Zeichen am besten umsezt von Unix in Windows?
microdommi Geschrieben 13. Januar 2004 Geschrieben 13. Januar 2004 Es gibt für Windows ein Tool: dos2unix.exe und unix2dos.exe mit der man Textdateien umsetzen kann... ist glaube ich kostenlos...
nic_power Geschrieben 13. Januar 2004 Geschrieben 13. Januar 2004 Hallo, Für Unix/Linux gibts das Tool "tr" ("tranlate") mit dem Du Zeichen konvertieren kannst; weitere Möglichkeiten wären "sed" oder auch "awk", usw. Das mit den Normen ist so eine Sache. Wenn die Zeichensätz nicht "gleich gross" sind (also beispielsweise 7 vs. 8 Bit), wirst Du Probleme bekommen. Etwas anderes ist es, wenn einige Zeichen falsch angezeigt werden, weil beispielsweise kein deutscher Zeichensatz eingestellt ist oder Zeichen auf den verschiedenen Systemen unterschiedliche interpretiert werden (beispielsweise "*", "?", Groß/Klein-Schreibung, Steuerzeichen oder Dateinamen wie "com1.tar"). In dem Fall solltest Du eine für Deine Zwecke - eventuell in Abhängigkeit der verwendeten Anwendung - optimale Lösung suchen und dabei auch berücksichtigen, dass die Abbildung möglichst eindeutig (also wieder rückgängig) sein sollte. Nic
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden