Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe angefangen meinen Projektantrag zu schreiben. Manche haben hier sehr umfangreiche Anträge gepostet andere sagen wiederum das es ja besser ist nicht so umfangreich alles zu beschreiben, weil man dann noch mehr Freiheiten später in der Doku hat.

also ich habe es bisher so formuliert:

(Von der IHK vorgegebener Text ist in Fett)

Projektablauf:

Ausgangssituation:

Bei ........... wird die Reisekostenabrechnung bisher per Hand von den Sachbearbeitern und Außendienstmitarbeitern ausgefüllt. Es gibt eine Reise- und Spesenordnung wo jeder nachlesen kann wie z.B. die Tagespauschalen anzusetzen sind, oder um welchen Prozentsatz die Hotelrechnung zu kürzen ist wenn das Essen kostenlos in der Übernachtung enthalten war. Nach dem Ausfüllen der Reisekostenabrechnung unterzeichnet der Vorgesetzte diese und wird daraufhin in die Buchhaltung zu den Debitoren weitergeleitet. Dort wird Sie noch einmal durchgerechnet und überprüft ob alles richtig eingetragen wurde. Wenn alles korrekt ist werden die Daten in SAP eingegeben. Ansonsten weisen die Mitarbeiter in der Buchhaltung denjenigen der Reisekostenabrechnung ausgefüllt hat auf die Fehler hin und korrigieren diese.

Zielsetzung:

Es soll ein Programm erstellt werden, womit es den Mitarbeitern erleichtert wird die Reisekostenabrechnung auszufüllen. Es nimmt dem Mitarbeiter Entscheidungen wie z.B. wann ein Spesensatz anzuwenden ist ab. Als Ergebnis bekommt der Mitarbeiter einen fertigen Ausdruck den er den Vorgesetzten zur Unterschrift und Überprüfung übergibt.

Systemumfeld:

Das Programm wird in ILE RPG auf einer I-Series xxx entwickelt. Als Mitarbeiter melden sich an Windows 2000 Terminal Server oder AS-400 Terminals an. Auf den Terminal Servern benutzen Sie eine 5250 Emulation von IBM mit der die Mitarbeiter direkt auf der AS-400 arbeiten. Das Datenbanksystem der AS-400 ist DB400 und die Druckausgaben erfolgt über die Druckersteuerung der AS-400.

------------------------------------------------------

Projektablauf:

Zeitliche Gliederung

Ist-Analyse 3 Stunden

• Analyse der Problematik bei der jetzigen

Reisekostenabrechnung per „Hand“ durch Fragebogen

und Interview

Soll-Konzept 20 Stunden

• Modellierung der Datenbanktabellen

• Erarbeitung eines Entwicklerkonzepts (Feinkonzept)

• Wirtschaftlichkeitsanalyse

Realisierung 31 Stunden

• Datenbanken / Tabellen anlegen

• Erstellen der Bildschirmmasken

• Umsetzen des Entwicklerkonzepts als Programm

Test 6 Stunden

• Black Box Test

• ....

Dokumentation 10 Stunden

• Projektdokumentation verfassen

• Erstellung eines Anwenderhandbuches

Summe: 70 Stunden

--------------------

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

Nicht selbstständig erstellte Dokumentationen sind deutlich zu kennzeichnen!

Handbuch für Anwender

ERM

EPK

Kommentierter Quellcode

-------------

Reicht es wenn man das Projekt so beschreibt mit Ausgangssituation, Zielsetzung und Systemumfeld? Bei der Zeitlichen planung habe ich noch meine Probleme... und was ich dort schreiben soll *grübel* Hat da noch jemand einen Tip?

Geschrieben

also von unser IHK wird vorgeschrieben:

Bevor Sie mit der Projektarbeit beginnen, ist ein Projektantrag bei der IHK einzureichen. Der Projektantrag soll folgende Punkte beinhalten:

Projektthema - Beschreibung / Auftraggeber / Problemstellung

Gliederung / Struktur - Zeitaufwand, Zeitplanung, Prozess- und Kommunikationsschnittstellen

Erwartetes Ergebnis - stichwortartig strukturierte Beschreibung der verschiedenen Arbeitsschritte

Geplante Präsentationsmittel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...