Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wie viele andere auch mache ich mir Sorgen um den Umfang meines Themas.... also:

USV steht bereits und versorgt die Server. Problem ist, dass die Server einfach ausgeschaltet werden, sobald die Batterie der USV leer ist.

Hier soll nun eine Blackbox zwischen geschaltet werden, die es einem Kontroll Server erlaubt remote auf sämtliche Informationen der USV zuzugreifen und die entsprechenden Server zu kontrollieren.

Aufgaben sind nun:

- Black Box konfigurieren (Telnet und Hyper Termial)

- BB an die USV anbringen und ins Subnetz bringen

- Software auf Kontroll Server installieren um Zugriff auf die BB (USV zu bekommen)

- Software konfigurieren um Befehle bei bestimmten Zuständen auszuführen

- BATCH programmieren, um bestimmte Server herunter zu fahren und entsprechende Meldungen versenden

- Testumgebung schaffen

--> SNMP verstehen...

Bitte helft mir!! Reicht das?

Geschrieben

Vielen Dank erstmal!!

Also Eigenleistung liegt im moment erstmal nur im Installieren und Konfigurieren. Das einzige ist ein bissel Batch Programmierung.

Was wäre wenn ich den nötigen Server selber aufsetze?

Ne Idee wie ich es erweitern kann?

Geschrieben
Original geschrieben von DravenX

Also Eigenleistung liegt im moment erstmal nur im Installieren und Konfigurieren. Das einzige ist ein bissel Batch Programmierung.

Das ist bestimmt zu wenig.

Was wäre wenn ich den nötigen Server selber aufsetze? Ne Idee wie ich es erweitern kann?
Das klingt doch ganz gut. Ich kann Dir leider keine Hilfestellungen zum "Aufbohren" geben, da ich Eure vorhandene Installation und Eure Anforderungen nicht kenne. Aber ein dankbare Erweiterungs-Themen ist immer "Sicherheitsbetrachtungen" und Datensicherung.

gruß, timmi

Geschrieben
Original geschrieben von DravenX

Ne Idee wie ich es erweitern kann?

Moment mal: Wieso weisst du schon vorher, was du eigentlich erarbeiten willst?

Problem ist bekann (Ausfall des Servers aufgrund der beschriebenen Ursache).

Ziel ist : Problembeseitigung.

Es wird doch sicherlich weitere diskutierbare (und vielleicht kaufmännisch anders gelagerte) Lösungen geben, die man im Rahmen des Projektes evaluieren kann.

Ich denke an mögliche Alternativen : Softwaretechnische Art, andere Hardwarelösungen etc.

Mein Tip : Öffne deinen Geist und sei mal kreativ - dann kann es IMO sogar ein sehr schönes Projekt werden dürfen.

Geschrieben

Tach nochmal!!

Also wäre es ausreichend, wenn ich noch Entscheidungen über Auswahl der Remote Methode darstelle und analysiere?! (serielle Verkabelung oder SNMP Netzwerkmodule)

Zusätzlich kommt vielleicht noch Auswahl der Server hinzu. Desweiteren ist die Testphase sehr umfangreich, da sämtliche Server mit wakeonlan bestückt werden müssen. Außerdem wird die registry bei allen bearbeitet, damit die Server abschalten und nicht die Aufforderung zum man. abschalten erscheint.

Reicht des aus?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...