Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ladezeit optimieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich hab mal meine Webseiten checken lassen und habe einen Schock bekommen!

Anzahl der Elemente auf dieser Seite: 1

Seitengrösse insgesamt (in Bytes): 98727

Theoretische Ladezeit bei Modem 28.8 kps (in Sek.): 27.42

Theoretische Ladezeit bei ISDN 64 kps (in Sek.): 12.34

Bewertung (nach Schulnoten): 5 :(

Quelle: Webmasterplan.com

Auf dieser getesteten Seite sind kleine Grafiken eingebunden.

Ich habe bei Webmasterplan gelesen, das die Attribute "width" und "height" bei <img> und <table> den Ladevorgang beschleunigen. Kann mir mal jemand erklären, warum das so ist?

Über weitere Tipps zur Beschleunigung des Seitenaufbaus wäre ich sehr dankbar, denn einige Seiten sind sehr langsam, obwohl ich weitgehend auf Grafiken verzichtet habe. :(

Original geschrieben von CyberDemon

Ich habe bei Webmasterplan gelesen, das die Attribute "width" und "height" bei <img> und <table> den Ladevorgang beschleunigen. Kann mir mal jemand erklären, warum das so ist?

Weil der Browser immer erst "berechnen" muss, was für eine Größe deine Grafik hat. Speziell bei vielen kleinen Grafiken kann das Zeit ausmachen. Wenn du ihm das direkt mitteilst, sparst du etwas Zeit ;)

Im übrigen würde ich den Code "schlank" halten, d.h. alle

Formatierungen in eine CSS-Datei auslagern. Das spart auch Zeit, da die CSS im Cache landet und nicht mehr aufgerufen werden muss.

Zudem verzichte auf Tabellen wenn es geht. CSS-Layer sind viel schneller im Aufbau und zudem flexibler wenn man mal was anpassen muss.

Und wie man Grafiken optimiert wirst du sicher wissen, also ist das nix neues für dich.

Vielleicht postest du auch mal ein paar Seiten hier, damit wir selber mal schauen können. Kann ja auch am Webhoster liegen manchmal ;)

  • Autor
Original geschrieben von Spike

alle Formatierungen in eine CSS-Datei auslagern.

Das habe ich gemacht.

[...] verzichte auf Tabellen wenn es geht. CSS-Layer sind viel schneller im Aufbau [...]
Ich wollte eigentlich keine Tabellen nutzen, sondern Frames und/oder Layer. Ich wollte aber, dass auch ältere und exotische Browser (Opera, Mozilla, etc.) diese Seiten darstellen können. Ich habe mal gehört, dass einige Browser keine Frames und Layer unterstützen.

Die "großen" Seiten sind folgende:

Seite 1

Theoretische Ladezeit bei Modem 28.8 kps (in Sek.): 26.83

Theoretische Ladezeit bei ISDN 64 kps (in Sek.): 12.07

Seite 2

Theoretische Ladezeit bei Modem 28.8 kps (in Sek.): 33.10

Theoretische Ladezeit bei ISDN 64 kps (in Sek.): 14.90

Seite 3

Theoretische Ladezeit bei Modem 28.8 kps (in Sek.): 28.46

Theoretische Ladezeit bei ISDN 64 kps (in Sek.): 12.81

Seite 4

Theoretische Ladezeit bei Modem 28.8 kps (in Sek.): 27.42

Theoretische Ladezeit bei ISDN 64 kps (in Sek.): 12.34

Seite 5

Theoretische Ladezeit bei Modem 28.8 kps (in Sek.): 26.82

Theoretische Ladezeit bei ISDN 64 kps (in Sek.): 12.07

Sogar hier im Büro brauchen die Seiten ziemlich lange und das bei einer Standleitung.

Also bei mir laden sie in 1-2 Sekunden.

Ist doch Top!

Hab hier DSL und Firebird 0.7

Kannst ruhig noch ein paar kleine Designelemente draufpacken, so ganz ohne Grafiken ist die Seite etwas trist ;)

Und nur der alte Netscape (4.7) kann mit Layern nicht umgehen, alle neueren Browser können CSS2.

  • Autor
Original geschrieben von Spike

Also bei mir laden sie in 1-2 Sekunden.

Wenn die Seiten einmal im Cache sind, geht es sehr schnell. Aber wenn man sie das erste mal aufruft, brauchen sie eine halbe Ewigkeit. :(

Kannst ruhig noch ein paar kleine Designelemente draufpacken, so ganz ohne Grafiken ist die Seite etwas trist
Das war auch mein Ziel ;). Ich wollte die Seite(n) einfach halten.

Hab grad meinen Cache leer gemacht, also die Seite ist immer noch genauso schnell geladen.

Du solltest noch den Content Type angeben und auf Tabellen verzichten. Deine Seite ist ja eine einzige Tabelle ...

Layer in Verbindung mit PHP machen deine Seite so dynamisch das du auf Tabellen, Frames und JavaScript nicht mehr angewiesen bist.

Hat also nur Vorteile. Ok Nachteil ist das man sich in die Thematik erstmal einarbeiten muss ...

  • Autor
Original geschrieben von Spike

Du solltest noch den Content Type angeben und auf Tabellen verzichten. Deine Seite ist ja eine einzige Tabelle ...

Layer in Verbindung mit PHP machen deine Seite so dynamisch das du auf Tabellen, Frames und JavaScript nicht mehr angewiesen bist.

Hat also nur Vorteile. Ok Nachteil ist das man sich in die Thematik erstmal einarbeiten muss ...

Da ich Null Ahnung von PHP habe, wird es wohl langsam Zeit es zu lernen. Den Content Type hab ich vergessen, werde es aber ändern, wie den ganzen anderen Kram auch.

Das wars dann mit dem freien Wochenende. :(;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.