Matze1 Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 Hi, hab jetzt ne neue Idee bzw. gelegenheit für ein Abschlußprojekt, es geht um 5 Pcs die für eine Maschine sind, dabei sind 2 Server die ich gerne als hauptpunkt für mein abschluß projekt nehmen würde und zwar wär das dann, komponenten wahl der hardware, zusammenbau der hardware, vernetzung der pcs, installation des server betriebssystems (win2k server), domaine einrichten, maschinen software installieren und schließlich test lauf. Eigentlich sollte dies doch für ein abschluss projekt reichen?! 35 Stunden zeit beansprucht das auch locker, was meint ihr könnte ich dies genehmigt bekommen? MfG
timmi-bonn Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 Original geschrieben von Matze1 Hi, hab jetzt ne neue Idee bzw. gelegenheit für ein Abschlußprojekt, es geht um 5 Pcs die für eine Maschine sind, dabei sind 2 Server die ich gerne als hauptpunkt für mein abschluß projekt nehmen würde und zwar wär das dann, komponenten wahl der hardware, zusammenbau der hardware, vernetzung der pcs, installation des server betriebssystems (win2k server), domaine einrichten, maschinen software installieren und schließlich test lauf. Eigentlich sollte dies doch für ein abschluss projekt reichen?! 35 Stunden zeit beansprucht das auch locker, was meint ihr könnte ich dies genehmigt bekommen? Ich kann den Sinn dieser Installation nirgendwo entdecken. Sollen die Komponenten zum Selbstzweck zusammengestöpselt werden? Und wieso ist das Betriebssystem bereits festgelegt? Wo sind Alternativen und wo Deine Entscheidungen? Das Aufrufen von Setup-Routinen reicht für ein Abschluss-Projekt ganz bestimmt nicht aus. gruß, timmi (oder habe ich was entscheidendes übersehen?)
Matze1 Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Geschrieben 20. Januar 2004 Die Pcs sind für eine Maschine schon geschrieben, die entscheidungen die ich dabei zu treffen habe sind: Welche hardware wird genommen, sie muss schnell sein aber darf nicht zu teuer sein (max. preis festgelegt), also muß ich entscheiden welche nun eingesetzt wird und wie was konfiguriert wird zum beispiel das raid system usw. Bist du sicher das das nicht reicht? ich muß mich doch bei den rechnern entscheiden was nun genommen wird, dann wollte ich halt zusammen bau und konfiguration beschreiben, installation usw. das os ist festgelegt das stimmt, dass läßt sich aber nicht vermeiden da die maschinen software nur auf win2k läuft...
Chris18 Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 Also ich finde, dass ein paar Setup Routinen und Zusammenbau von PC's für eine Prüfung nicht unbedingt geeignet sind! Sowas kann in der heutigen jeder X-Beliebige Hobby PC-Bastler machen. Ein Fachinformatiker sollte schon etwas anspruchvolleres machen!
Sandrin Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 Das könnte als Projekt reichen. Allerdings solltest du beschreiben was für einen Zweck diese Server erfüllen sollen. Also Ist-Analyse und Soll-Konzept.
Matze1 Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Geschrieben 20. Januar 2004 Hallo, naja klar ist und soll analyse versteht sich von selbst, ich will ja nicht nur das beschreiben das ich ne schraube da rein drehe und dort und dann die taste an der stelle drücken, ich will über die probleme berichten die dabei auftretten und was mit dem server gelöst werden muss usw. (das programm was dann da drauf läuft schreibt wohl sehr viele daten pro sec. der rechner muss hinterher kommen usw.) das ganze muss dann an der maschine im netzwerk laufen usw.... Habt ihr noch irgend welche tips auf was ich eingehen muss usw. wie schreib ich das am besten in meinen projekt antrag so das es gleich verständlich rüber kommt was ich eigentlich machen will im projekt? :-/ MfG
Sandrin Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 Habt ihr noch irgend welche tips auf was ich eingehen muss usw. wie schreib ich das am besten in meinen projekt antrag so das es gleich verständlich rüber kommt was ich eigentlich machen will im projekt? :-/ In den meisten Projektanträgen gibt es die Felder "Ist-Analyse", "Soll-Konzept" und die sind genau aus diesem Zweck da
rote_gefahr Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 es soll sich bei der abschlussprüfung um ein "komplexes system" handeln, z.B. mit router oder proxy etc. Bau sowas vielleicht noch mit ein, dann sollte es klappen...denk ich
timmi-bonn Geschrieben 20. Januar 2004 Geschrieben 20. Januar 2004 Original geschrieben von Matze1 [...] also muß ich entscheiden welche nun eingesetzt wird und wie was konfiguriert wird zum beispiel das raid system usw. [...] Du solltest unbedingt noch etwas zusätzlich einbauen (z.B. Sicherheitsaspekte, Web-Anbindung, Datensicherung ...), um die in der Verordnung verlangte Komplexität zu erreichen. Das, was Du beschreibst, das ist nämlich kein ausreichend komplexes System für eine Prüfung. gruß, timmi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden