Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

SQL-Datenbanken im Vergleich

Der Vergleich bezieht sich auf die Verwendung der jeweiligen Datenbank mit ARCHIKART als Frontend.

OMNIS

Vorteile :

* Datenbank sehr leicht administrierbar (es gibt keinen Adminstrationsaufwand, keine Administrationstools, alle Einstellungen erfolgen in ARCHIKART)

* Datensicherung sehr einfach (es muß nur die *.DF1 gesichert werden (oder evtl. mehrere *.DF1))

* sehr einfach installierbar (keine Datenbank-Clients nötig, nur die OMNIS-Runtime einmal im Netz)

* Austausch von Datenbanken sehr einfach (*.DF1 kopieren)

Nachteile:

* langsam

* sehr anfällig gegenüber Netzwerkfehlern (z.B. falsche Treiber für Netzwerkkarten)

* filebasiert (alle Clients müssen Lese/Schreibrechte aus das Laufwerk haben, auf dem sich die DF1 befindet)

ORACLE

Vorteile:

* sehr gute Performance (auch bei großen Nutzerzahlen, großen Datenmengen)

* nahezu beliebig skalierbar, aufrüstbar

* sicher (keine Probleme bei fehlerhafteten Netzwerken, da serverseitige Prüfung der übermittelten Pakete)

* Teile der Programmlogik können auf Server ausgelagert werden

* direkter (native) Zugriff auf Datenbank, dadurch keine Probleme mit verschiedenen ODBC-Treibern

Nachteile:

* hoher Installationsaufwand (im Vergleich zu OMNIS)

* hoher Schulungsaufwand für DB-Administrator notwendig

* Datensicherung nicht so einfach wie bei DF1

* Clientsoftware auf allen Arbeitsplätzen nötig

MS SQL

Vorteile:

* sehr gute Performance (auch bei großen Nutzerzahlen, großen Datenmengen)

* nahezu beliebig skalierbar, aufrüstbar

* sicher (keine Probleme bei fehlerhafeten Netzwerken, da serverseitige Prüfung der übermittelten Pakete)

* Teile der Programmlogik können auf Server ausgelagert werden

Nachteile:

* hoher Installationsaufwand (im Vergleich zu OMNIS)

* hoher Schulungsaufwand für DB-Administrator notwendig

* Datensicherung nicht so einfach wie bei DF1

* Clientsoftware auf allen Arbeitsplätzen nötig

* Zugriff auf Datenbank über ODBC, dadurch eventuell Probleme durch Verwendung von verschiedenen ODBC-Treibern

MS ACCESS

Vorteile :

* Datensicherung sehr einfach (es muß nur die *.MDB gesichert werden)

* Austausch von Datenbanken sehr einfach (*.MDB kopieren)

Nachteile:

* langsam

* anfällig gegenüber Netzwerkfehlern (z.B. falsche Treiber für Netzwerkkarten)

* Zugriff auf Datenbank über ODBC, dadurch eventuell Probleme durch Verwendung von verschiedenen ODBC-Treibern

INFORMIX

Vorteile:

* sehr gute Performance (auch bei großen Nutzerzahlen, großen Datenmengen)

* nahezu beliebig skalierbar, aufrüstbar

* sicher (keine Probleme bei fehlerhafeten Netzwerken, da serverseitige Prüfung der übermittelten Pakete)

* Teile der Programmlogik können auf Server ausgelagert werden

Nachteile:

* hoher Installationsaufwand (im Vergleich zu OMNIS)

* hoher Schulungsaufwand für DB-Administrator notwendig

* Datensicherung nicht so einfach wie bei DF1

* Clientsoftware auf allen Arbeitsplätzen nötig

* Vorteil der Schnelligkeit wird teilweise durch "unzeitgemäße" Indizierung wieder aufgehoben (wird in einer Tabelle immer zuerst über den Index gesucht, der als erster angelegt wurde)

* bei manchen Konfigurationen des Servers und der Clients Probleme beim Zugriff von OMNIS aus

INTERBASE

Vorteile:

* ab Version 6 kostenlos

Nachteile:

* hoher Installationsaufwand (im Vergleich zu OMNIS)

* Zugriff auf Datenbank über ODBC, dadurch eventuell Probleme durch Verwendung von verschiedenen ODBC-Treibern

* wir besitzen noch keine großen praktischen Erfahrungen mit dieser Datenbank, Verwendung ist aber möglich

MySQL

Vorteile:

* kostenlos

Nachteile:

* hoher Installationsaufwand (im Vergleich zu OMNIS)

* Zugriff auf Datenbank über ODBC, dadurch eventuell Probleme durch Verwendung von verschiedenen ODBC-Treibern

* wir besitzen noch keine großen praktischen Erfahrungen mit dieser Datenbank, Verwendung ist aber möglich

DB2

Nachteile:

* direkter (native) Zugriff auf Datenbank, dadurch keine Probleme mit verschiedenen ODBC-Treibern

* wir besitzen noch keine großen praktischen Erfahrungen mit dieser Datenbank, Verwendung ist aber möglich

SYBASE SQL Anywhere

Nachteile:

* Zugriff auf Datenbank über ODBC, dadurch eventuell Probleme durch Verwendung von verschiedenen ODBC-Treibern

* wir besitzen noch keine großen praktischen Erfahrungen mit dieser Datenbank, Verwendung ist aber möglich

Geschrieben

Habe deshalb mySQL und MS SQL reingenommen....

nur mSQL kenn ich net mal :)

Geschrieben
Original geschrieben von Saesh

SQL-Datenbanken im Vergleich

MS SQL

* Clientsoftware auf allen Arbeitsplätzen nötig

* Zugriff auf Datenbank über ODBC, dadurch eventuell Probleme durch Verwendung von verschiedenen ODBC-Treibern

MS ACCESS

* Zugriff auf Datenbank über ODBC, dadurch eventuell Probleme durch Verwendung von verschiedenen ODBC-Treibern

Damit bin ich nicht einverstanden ;)

Meinst Du nur durch ODBC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...