Zum Inhalt springen

News Server aufsetzen.....was, wie, wo, warum??


Schlaubi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe vor einen Newsserver für unsere Firma aufzusetzen....

Aus dem ganz einfachen Grund, weil wir ein Produkt entwickeln und vertreiben.

Es soll nicht nur unseren Mitarbeitern sondern auch unseren Kunden möglich sein, diesen zu benutzen....eventl. mit irgendeiner Art Authentifzierung..wenns geht.

Es soll einfach möglich sein, dass die Techniker bzw. die Kunden zugriff auf Bugs, Neuerungen, usw. haben.

Ich hab mal gegoogelt und bisher nur INN, Leafnode und Hamster gefunden. Ich weiß bisher dass der INN etwas umfangreicher (schwieriger zu konfigurieren) ist als Leafnode, dafür ist Leafnode leichter aufzusetzen.

Hier im Board habe ich leider nur 2 Beiträge gefunden (unter Linux/Unix), jedoch war das auch nicht sehr aussagekräftig.

Wie gesagt es soll den internen Mitarbeitern (eventl. ext. auch) und unseren Kunden zugänglich sein.

Kann mir jemand was zu diesen Newsservern sagen über Performance, Konfiguration und eventl. Authentifizierung...oder eventl. mir sogar einen anderen empfehlen? Wenn ich Vor- und Nachteile gesehen habe, werde ich mich dran machen so ein Ding mal aufzusetzen und es zu testen....dafür bräucht ich dann nen Howto also wenn jemand das auch noch hat - das wär echt spitzenklasse!

Dann noch eine Frage...wenn ich google ist mir oft schon aufgefallen dass es Topics gibt mit: SuSE Mailinglist Re: thema 1 huhu...

Und ich denke dass kommt auch von einem Newsserver....warscheinlich von SuSE intern...wie auch immer...ich wollte fragen, ob es möglich ist mit so einem Newsserver wie Leafnode...etc die Topics auch so darzustellen, also in HTML (denke dass ist nicht mehr als HTML)...ist so eine Funktion schon dabei...oder ist das schwierig so etwas zu implementieren?

Vielen Dank schonmal vorab!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wieviele Kunden habt ihr denn? Einen eigenen Newsserver aufzusetzen macht eigentlich erst ab einer bestimmten Kundenanzahl Sinn. Für kleinere Kundengruppen tuts auch ein Board. Vorteile des Newsservers wären beispielsweise die deutlich bessere Performance, die Möglichkeit Offline Artikel zu lesen und zu schreiben, und die Unabhängigkeit vom Webbrowser, sowie die bessere Verbarbeitung (Datenbank, usw.) der Artikel. Eine Access-Kontrolle ist ebenfalls möglich, allerdings dürfte das auf Basis einzelner Personen recht fummelig werden (da ist ein Board dann besser geeignet).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schlaubi

Es soll einfach möglich sein, dass die Techniker bzw. die Kunden zugriff auf Bugs, Neuerungen, usw. haben.

Wäre es da nicht besser und übersichtlicher ein Bugtrackingtool wie zum Beispiel Bug Zilla http://www.mozilla.org/projects/bugzilla/about.html einzusetzen?

Oder ein Anwendung wie bei sourceforge verwendet wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Jaraz

Hi,

die wenigsten Leute, Kunden, Personen haben einen Newsreader laufen. Warum nimmst du nicht ein Forum?

Ansonsten ist Leafnode wohl schon eine gute Wahl

Hallo,

tja ich war ja auch erst für ein Forum. Mein Argument war, dass es

kundenfreundlicher ist (Optik). Naja als Gegenargument kam halt dann,

wozu einen Webbrowser benutzen, wenn man das alles in seinem E-Mail Proggy

erschlagen kann (offline, etc). Das ist der einzige Grund.

Ich habe dann noch gemeint, dass es auch für externe Mitarbeiter nicht so ein

gehampel wäre, weil einen Webbrowser hat jeder aber mit so nem E-Mail Client hat das wieder Nachteile zwecks Codierung (UTF-8 bzw. ISO-1(5)) und Layoutprobs, welche bei einem Forum weniger vorhanden sind (evtl. wenn ungewöhnliche

Browser verwendet werden).

Original geschrieben von nic_power

Hallo,

wieviele Kunden habt ihr denn?

Einen eigenen Newsserver aufzusetzen macht eigentlich erst ab einer bestimmten Kundenanzahl Sinn. Für kleinere Kundengruppen tuts auch ein Board. Vorteile des Newsservers wären beispielsweise die deutlich bessere Performance, die Möglichkeit Offline Artikel zu lesen und zu schreiben, und die Unabhängigkeit vom Webbrowser, sowie die bessere Verbarbeitung (Datenbank, usw.) der Artikel. Eine Access-Kontrolle ist ebenfalls möglich, allerdings dürfte das auf Basis einzelner Personen recht fummelig werden (da ist ein Board dann besser geeignet).

Nic

Kunden haben wir schon ein paar - grob geschätzt um die 25.

Primär sollte dieser Newsserver für intern sein (ca. 20 Mitarbeiter).

Ich muss jetzt Vor- und Nachteile finden damit sich entweder

Newsserver,

Forum (/Board) oder

Bugtracking-System klar als Sieger herausstellt.

Naja evtl. wäre auch beides gewünscht. Wobei ich den Verwaltungsaufwand nicht aktzeptieren würde.

Deine genannten Vorteile bei einem Newsserver sind schon sehr überzeugend, aber die Verwaltung....eieieiei.

Original geschrieben von Doham

Wäre es da nicht besser und übersichtlicher ein Bugtrackingtool wie zum Beispiel Bug Zilla http://www.mozilla.org/projects/bugzilla/about.html einzusetzen?

Oder ein Anwendung wie bei sourceforge verwendet wird?

Ja das schon, aber das wäre wieder zu genau für die Kunden (zwecks Version, was geht - was geht noch nicht bei unserem Produkt), soetwas wäre dann nur für

interne/externe Mitarbeiter gedacht.

So etwas habe ich mir auch schon mal überlegt und auch schon einen sehr guten

Artikel in der "Linux-Magazin" (02/2004) gelesen. Vielleicht werde ich das mal ausprobieren, ich werds auf jeden Fall vorschlagen.

Fazit:

Ich persönlich wäre ja auch für ein Forum, aber es gibt halt doch einige,

die eher ein Newssystem vorziehen würden,

eben wegen der Unabhängigkeit vom Webbrowser. Sie sagen sich - warum soll ich noch ein ext. Tool mehr benutzen?

Jetzt hab ich noch ne Frage:

Was versteht ihr unter einem Forum?

Sowas wie das hier (obwohl ich das hier eher als Board sehe, aber da gehen die Meinugen wahrscheinlich auseinander....)?

Oder nicht so aufwendig (von der Optik) sowas wie das hier:

http://www.n-tv.de/foren/programm/fernsehen/FORUM45/

wobei ich Letzteres ziiiiemlich unübersichtlich finde (Kunden wollen dass immer schon einfach (das ist wieder relativ).

Original geschrieben von Schlaubi

Dann noch eine Frage...wenn ich google ist mir oft schon aufgefallen dass es Topics gibt mit: SuSE Mailinglist Re: thema 1 huhu...

Und ich denke dass kommt auch von einem Newsserver....warscheinlich von SuSE intern...wie auch immer...ich wollte fragen, ob es möglich ist mit so einem Newsserver wie Leafnode...etc die Topics auch so darzustellen, also in HTML (denke dass ist nicht mehr als HTML)...ist so eine Funktion schon dabei...oder ist das schwierig so etwas zu implementieren?

Noch eine letzte Frage:

Meine Frage zu SuSE`s System wurde noch nicht beantwortet,

falls mir das jemand auch noch sagen kann wäre das gut....

-> kein Threadpushing...sondern bitte nur als kleine Errinnerung sehen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schlaubi

Noch eine letzte Frage...meine Frage zu SuSE`s System wurde mir noch nicht beantwortet, falls mir das jemand auch noch sagen kann wäre das gut....

Das kann auch eine normale Mailingliste sein, die einfach archiviert wurde. Typo3 kann das z.B. : http://typo3.org/1383.0.html?&tx_extrepmgm_pi1[mode]=5&tx_extrepmgm_pi1[showUid]=302

Ich meine sowas auch schon mal als eigenständiges Script für Majordomo gesehen zu haben, weiß allerdings nicht mehr wie das hieß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schlaubi

Jetzt hab ich noch ne Frage:

Was versteht ihr unter einem Forum?

Sowas wie das hier (obwohl ich das hier eher als Board sehe, aber da gehen die Meinugen wahrscheinlich auseinander....)?

Oder nicht so aufwendig (von der Optik) sowas wie das hier:

http://www.n-tv.de/foren/programm/fernsehen/FORUM45/

wobei ich Letzteres ziiiiemlich unübersichtlich finde (Kunden wollen dass immer schon einfach (das ist wieder relativ).

Ich finde eine "Threaded" Ansicht gerade bei Support Fragen schön, da manchmal doch vom Thema abgelekt wird und man sich dann ohne Thread durch alles durchhangeln muss.

Beispiel:

http://rwforums.rodale.com/thread.jsp?forum=1&thread=160266

Die Software die da läuft ist von www.jivesoftware.com

Mächtiges Forum, allerdings in den beiden höheren Versionen auch nicht gerade preiswert.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Wolle

Das kann auch eine normale Mailingliste sein, die einfach archiviert wurde.

Ah vielen Dank!

Original geschrieben von Jaraz

Ich finde eine "Threaded" Ansicht gerade bei Support Fragen schön, da manchmal doch vom Thema abgelekt wird und man sich dann ohne Thread durch alles durchhangeln muss.

Beispiel:

http://rwforums.rodale.com/thread.jsp?forum=1&thread=160266

Das find ich ja klasse! Diese Ansicht ist echt übersichtlich, soetwas könnte ich mir echt vostellen. Werd mich mal durch den Link lesen. Thx!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...