Zum Inhalt springen

dd of= /dev/sda if=/dev/sdb Befehl


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe gestern Mittag angefangen RedHat 9 von South Bridge -> Serial

ATA 80GB HD auf Promise 20378 RAID Controller -> 2 x Serial ATA RAID 1

80GH HD zu kopieren.

Um 16:00 Uhr ware es noch nicht fertig ich bin dann nach Hause

gegangen.

Ich möchte gern wissen wie Lange sowas dauert und ob das noch

klappen wird weil ich gesehen habe das es dort Unterschiede gibt

zwischen den HD von ein paar kB obwohl es Gleiche Festplatten

sind, zwischen RAID1 und der Quell Festplatte.

Gibt es was , was schneller funktioniert auf Linux ?

Gruß

Digital Worker

South Bridge:

2 x UltraDMA 100

2 x Serial ATA 1x80GB

Promise 20378 RAID controller:

1 x UltraDMA 133 support two hard drives

2 x Serial ATA

RAID 1 80GB

http://www.asus.com/prog/spec.asp?m=P4C800%20Deluxe&langs=01

HD:

Maxtor

80 GB

Ultra ATA/133 & SATA 150

7200 U/min

CPU:

P4 2.4 GHz Hyper-Threading Technology

Geschrieben

Klar, z.B. mit dem cp Befehl. Siehe auch dessen Manpage.

Hier mal ein Beispiel wie das aussehen könnte:

cp -dpRv <quellverzeichnis> <zielverzeichnis>

Dabei werden alle Dateien unter Beibehaltung der Rechte und ohne Links aufzulösen rekursiv kopiert. Funktioniert wunderbar, hab ich schon oft gemacht :P

Anmerkung: sollte es sich um eine Systemplatte handeln muss halt im Anschluß noch der Boot-Manager wieder hergestellt werden.

Geschrieben
Original geschrieben von dr.disk

Klar, z.B. mit dem cp Befehl. Siehe auch dessen Manpage.

Hier mal ein Beispiel wie das aussehen könnte:

cp -dpRv <quellverzeichnis> <zielverzeichnis>

Dabei werden alle Dateien unter Beibehaltung der Rechte und ohne Links aufzulösen rekursiv kopiert. Funktioniert wunderbar, hab ich schon oft gemacht :P

Anmerkung: sollte es sich um eine Systemplatte handeln muss halt im Anschluß noch der Boot-Manager wieder hergestellt werden.

Ja es ist eine Systemplatte.

Wie wird der Boot-Manager wieder hergestellt?

Geschrieben

Das kommt drauf an.

Bei SuSE ist der einfachste Weg die Platte im Zielsystem einzubauen und von der ersten Setup-CD zu booten. Hier wählt man 'manuelle Installation' und etwas später 'vorhandenes System starten'. Alles was man dann noch machen muss ist 'lilo' oder 'grub-install /dev/???' eingeben. Sowas sollte auch unter RedHat gehen.

Was ebenfalls funktioiert falls Du Grub auf einer Diskette zur Verfügung hast: Platte einbauen, Diskette booten und von dort die Festplatte starten. Und dann halt wieder Grub oder lilo initalisieren.

Geschrieben

Hi,

was ist es denn für ein Filesystem ?

Bei UFS oder VxFS mach ich das immer mit einem dump, dass ist nicht so hardwarenah wie dd aber dennoch besser als cp find ich.

cya

alligator

Geschrieben

@digital worker:

hast Du den DMA-Modus für beide Laufwerke aktiviert (hdparm -d 1 /dev/xxx)? Sonst dauerts nämlich ewig...;-)

Gruß

PeeWee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...