RavenX2 Geschrieben 27. Januar 2004 Geschrieben 27. Januar 2004 Hallo! Vielleicht kann mir wer von euch helfen. Ich habe ein Windows 2000 Netz. 1 win2000prof PCD mehrere win2000 clients und eine Unix freeBSD Kiste. Das Problem ist, dass alle Rechner im Netzwerk nach dem hochfahren ihre System Zeit synchronisieren sollen. Ob sich nun der PDC die Zeit vom Unix system holt oder das Unix System die Zeit vom PDC, ist erst mal egal. Wichtig ist nur, das Netzwerk hat keine Verbindung nach außen, das heißt es ist kein externer Zeitserver vorhanden. Beim Testen mit NTP Protokollen ist mir aufgefallen das sich die Zeit auch nur langsam angleicht. Ich möchte aber das spätestens 5 Minuten nach dem booten die Zeit korrekt übernommen wurde. Hat jemand eine Idee wie das realisierbar ist?
robotto7831a Geschrieben 27. Januar 2004 Geschrieben 27. Januar 2004 Wenn man bei den Windows Clients mit net time \\server /set /yes die Zeit holt, ist diese direkt gesetzt. Frank
RavenX2 Geschrieben 27. Januar 2004 Autor Geschrieben 27. Januar 2004 Das Problem ist die Unix Maschine. Dieser Rechner ist ist nicht immer eingeschaltet, soll aber nach dem einschalten spät. nach 5 Minuten die richtige Zeit haben. Die Clients holen sich ihre Zeit ja über den PDC, da sie in einer Domäne sind.
robotto7831a Geschrieben 27. Januar 2004 Geschrieben 27. Januar 2004 Ich habe ein Skript auf Linux am laufen, dass über das SMB Protokoll die Zeit von einem Windows Rechner holen kann. Wenn Du das Skript nach dem booten ausführst, haste sofort die richtige Uhrzeit. Frank
robotto7831a Geschrieben 28. Januar 2004 Geschrieben 28. Januar 2004 Das ist wenn mich nicht alles täusch ein Windows Datei Protokoll. Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden