Brei Geschrieben 27. Januar 2004 Geschrieben 27. Januar 2004 Da gibts mal wieder was, was ich nicht ganz verstehe! Beim Breitband wird die Bandbreite in einzelne Bänder aufgeteilt, soweit so gut. Dann müsste sich doch die Übertragungsrate auch aufteilen? Bei der Basisband Technik wird die gesamte Bandbreite für eine Übertragung verwendet. Kann man nun als Vorteil für Breitband sagen, dass Breitband den Vorteil hat, dass man die Bänder unabhänig voneinander nutzen kann und als Nachteil, dass jedes Band weniger Durchsatzraten hat. Im Umkehrschluss also, dass Basisband eine hohe Bandbreite hat, aber wenig flexibel? Kann man pauschal sagen, dass bei einer Übertragunsbandbreite von 10MgHz eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10Mbit/s erreicht wird?
Brei Geschrieben 4. Februar 2004 Autor Geschrieben 4. Februar 2004 Hmm, sollte ich die Frage vielleicht dahingehen ändern: Ist das wichtig für die Prüfung? Wenn nein, dann wäre es angebracht nicht zu viel Energie da reinzustecken. Klar lernt man fürs Leben, aber man muss ja manchen Bereichen auch Prioritäten geben. Also, meint ihr das das Thema wichtig ist?
Nomade Geschrieben 13. März 2004 Geschrieben 13. März 2004 Für die Prüfung ist doch alles wichtig. Kann bestimmt nicht schaden wenn du da einen kleinen Überblick hast. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es wahnsinnig tiefgehend abgefragt wird. Aber ich würde des auch so verstehen wie du es erklärt hat. Kann das vielleicht jemand bestätigen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden