Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tag auch...

ich versuche gerade über die R(emote)API <rapi.h>, die das ActiveSync zur

verfügung stellt, mir daten von meinem PDA zu holen.


CeFindAllFiles (

  LPCWSTR szPath, 

  DWORD dwFlags, 

  LPDWORD lpdwFoundCount, 

  LPLPCE_FIND_DATA ppFindDataArray 

);


CE_FIND_DATA {

    DWORD dwFileAttributes;

    FILETIME ftCreationTime;

    FILETIME ftLastAccessTime;

    FILETIME ftLastWriteTime;

    DWORD nFileSizeHigh;

    DWORD nFileSizeLow;

    DWORD dwOID;

    WCHAR cFileName[MAX_PATH];

} CE_FIND_DATA, *LPCE_FIND_DATA;

die dateien bekomme ich kopiert, aber ich würde gerne so eine art PDA browser bauen, der mir die auf dem PDA gefundenen dateien am PC anzeigt. bei mir scheitert es wohl am UNICODE. wenn ich

CeFindAllFiles(L"\\",  FAF_ATTRIBUTES | FAF_NAME,  &lpdwFoundCount, &ppFindDataArray);

dann sollte doch

lpdwFoundCount[0].cFileName 

den namen des ersten files beinhalten!??

und die namen würde ich gerne in einem MFC projekt ausgeben.

wie wandele ich WCHAR zu char oder CString???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...