SaschaT Geschrieben 2. Februar 2004 Geschrieben 2. Februar 2004 Hallo, ich steuere über PHP ne Frame-Seite. Wenn ich einen Reload der Seite mache, wird der obere Frame _manchmal_ nicht geladen. Der Seitenquelltext ist dann ebenso wie die Seite komplett leer. Hat einer von Euch ne Idee nach welchem Fehler ich da suchen muss? Wenn ja, sagt Ihr mir die Idee auch? Imho liegt es an der Verbindung, aber so recht weiss ich nicht wo ich anfangen soll mit suchen...
Deagle--Knight Geschrieben 2. Februar 2004 Geschrieben 2. Februar 2004 ìst der obere frame dann ganz leer ??? oder weg ? wenn du per link eine seite im 2 frame ansteurst, wird oben in der adressleiste die direkte url angegeben ? weil bei einem refresh läd er dann nur diese ...
SaschaT Geschrieben 2. Februar 2004 Autor Geschrieben 2. Februar 2004 die Seite ist definitiv _leer_, das Frameset wird ansonsten korrekt geladen
Deagle--Knight Geschrieben 2. Februar 2004 Geschrieben 2. Februar 2004 hnnn und was sagt dir url ?? benutzt du cookies oder sessions die eventuell zerstört werden ? übergibst du daten via formular, die er nicht übernimmt ?
SaschaT Geschrieben 2. Februar 2004 Autor Geschrieben 2. Februar 2004 die URL ist richtig. Der Quellcode der Frameset-Datei ist auch richtig, die Seite die nicht geladen wird steht eigentlich im Quelltext. Der Quelltext der durch das Frameset aufgerufenen Datei ist leer. Ich nutze Sessions, diese wird aber korrekt wieder geladen.
Deagle--Knight Geschrieben 2. Februar 2004 Geschrieben 2. Februar 2004 hmm mal ne frage ... hast du eine php datei sagen wir seite.php die du durch eine if-frage oder ähnliches weiterverwendest ? bsp: if($location=="frameseite_1") { echo "<frameset blllaaaaaa"; } ??? oder aus einer funktion herraus??? kann eventuell sein, das er das nicht nimmt ... hatte ich auch mal für ein admin panel,wo ich alles in einer datei hatte und die via frame ausgegeben habe ... die 2 frameseite blieb immer leer.
SaschaT Geschrieben 2. Februar 2004 Autor Geschrieben 2. Februar 2004 ne, ich nutze zwar ne if-Abfrage und beim letzten "else" wird das FrameSet komplett aufgerufen. Die Seiten sind auch hardcodiert. Sie werden nicht gewechselt.
Deagle--Knight Geschrieben 2. Februar 2004 Geschrieben 2. Februar 2004 kannst du vielleicht kurz ein beispiel bringen was du unter hardcodiert meinst ? höre ich zum erstenmal *asche auf mein haupt*
computercrustie Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Mit "hardcodiert" meint man im Regelfall, das etwas nicht dynamisch erzeugt wird (zum Beispiel einen String direkt im Code angeben und nicht über Ressourcen oder Variablen). In diesem Fall denke ich, dass das Script die einzelnen Seiten nicht erzeugt sondern statische Seiten in die jeweiligen Frames lädt. Aber davon mal abgesehen: poste am besten das Script, so kann man einiges an Postings sparen
SaschaT Geschrieben 3. Februar 2004 Autor Geschrieben 3. Februar 2004 richtig. Das Script hier zu posten würde imho nichts bringen. Es wird ja vollständig ausgeführt. Das Frameset wird so geladen: <frameset rows="65,*" border="0" frameborder="0" framespacing="0"> <frame src="navigation.php?PHPSESSID=a9c439...461" name="Navigation" scrolling="no"> <frameset cols="180,*" border="0" frameborder="0" framespacing="0"> <frame src="category.php?PHPSESSID=a9c439...461" name="Category" marginwidth="0" marginheight="0"> <frame src="title.php?PHPSESSID=a9c439...461" name="Result" marginwidth="0" marginheight="0"> </frameset> </frameset> [/PHP] Der Quellcode der "Navigation" = "" Nach mehreren Reloads wird die Seite auch wieder richtig geladen. Wenn unser Proxie eine Seite mit keinen Daten erhält, gibt er normalerweise ne Fehlermeldung aus. Hier passiert aber nix Nachtrag: die SessionID hab ich mal gekürzt
computercrustie Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Also das sieht alles korrekt aus, daran scheint's nicht zu liegen. Das sieht dann eher so aus, als ob es an dem Browser (oder dem Proxy) liegt. Falls du MSIE benutz, dann gib mal ausser der sessionid noch irgendeine sinnlose Variable mit einem zufällig generierten (aber immer anderen) Inhalt mit. Damit "denkt" MSIE dann, es ist jedesmal eine neue Seite und fordert sie entsprechend an anstatt sie aus dem Cache zu holen. Sollte das nicht funktionieren, dann kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
SaschaT Geschrieben 3. Februar 2004 Autor Geschrieben 3. Februar 2004 Danke, werd ich mal probieren, obwohl ich nich den MSIE sondern Safari nutze. Die meisten User nutzen allerdings MSIE...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden