Commandor Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Hi Leute! Ich hab zwei Fragen bezüglich der Dokumentation hoffe jmd kann mir da weiterhelfen... auf dem Antragszettel steht hier das man in der Dokumentation ein Angebot als Fisi erstellen muss, da ich aber ein Projekt über einen anderen Standort unserer Firma mache, brauch ich doch kein Angebot? Oder doch? Falls ja, wie sollte ich das machen? :mod: Desweitern wird ein protokoll zu der Doku gefordert? Wie sieht denn das aus? Eine doku zur doku?! Bzw. was ist da der Unterschied? Vielen Dank !! Ciao CdR
ingh Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Welche IHK ist für dich zuständig? (Die Anforderungen der verschiedenen IHKs scheinen sich ja doch deutlich zu unterscheiden) Hast du evtl. dort schonmal nachgefragt? Ist vielleicht einer deiner Berufsschullehrer im Prüfungsausschuss?
Commandor Geschrieben 3. Februar 2004 Autor Geschrieben 3. Februar 2004 IHK München ( www.muenchen.ihk.de ) Ob ein Lehrer im "Ausschiss" is weis ich leider nicht :confused: ~edit Ich hab auch noch nich bei der IHK angerufen, wollte erstma hier fragen :> ~edit
Sandrin Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Wie IngH schon sagte, rufe lieber bei deiner zuständigen IHK an, da die Anforderungen von IHK zu IHK doch sehr unterschiedlich sind.
Commandor Geschrieben 3. Februar 2004 Autor Geschrieben 3. Februar 2004 Hi! Ok werd ich wohl machen Noch eine letzte Frage: Ich hab ein ziemlich komplexes Projekt *g* Bevor das aber möglich ist - muss der Standort vernetzt werden was durch eine Fremdfirma geschieht, sollte ich das auch auf dem Konzept stehen haben? (In der Doku auf jedenfall ) Danke! Ciao :bimei
Sandrin Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Bevor das aber möglich ist - muss der Standort vernetzt werden was durch eine Fremdfirma geschieht, sollte ich das auch auf dem Konzept stehen haben? (In der Doku auf jedenfall ) Ja, das solltest du unbedingt mit aufführen. Allerdings erwähnen, dass das nicht von dir gemacht wird. In der Doku definierst du diese Fremdfirma dann als Projektschnittstelle.
gajUli Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Original geschrieben von Commandor Ob ein Lehrer im "Ausschiss" is weis ich leider nicht :confused: Ein Lehrer sitzt immer im Ausschuss, weil das BBiG es so vorschreibt. Mit weiteren analphantastisch angehauchten Vokabeln verschone uns bitte, zumal im Zweifelsfall Du derjenige sein wirst, der entweder die Hosen voll hat oder sie voll bekommt, und nicht der PA, da kannst Du sicher sein.
Sandrin Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Mit weiteren analphantastisch angehauchten Vokabeln verschone uns bitte, zumal im Zweifelsfall Du derjenige sein wirst, der entweder die Hosen voll hat oder sie voll bekommt, und nicht der PA, da kannst Du sicher sein Ich denke, dass das ein Tippfehler war. Außerdem finde ich es nicht gut, wenn du den Prüflingen mit dieser Aussage suggerierst sie könnten evtl. Angst vorm PA haben müssen - auch wenn du den dahinter gemacht hast. Die meisten Prüflinge habe eh schon total viel Angst vor der Prüfung, also muss das nicht sein. Gelle?
Commandor Geschrieben 3. Februar 2004 Autor Geschrieben 3. Februar 2004 @Sandrin dankeschön für alles @gajUli Angst hab ich keine aber Nervös bin ich, is eigentlich auch klar zu dem vorherigen post, da ist mir wirklich ein Tippfehler unterlaufen
timmi-bonn Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Original geschrieben von Commandor auf dem Antragszettel steht hier das man in der Dokumentation ein Angebot als Fisi erstellen muss, da ich aber ein Projekt über einen anderen Standort unserer Firma mache, brauch ich doch kein Angebot? Oder doch? Falls ja, wie sollte ich das machen? Du machst natürlich keine Immobilien-Angebot "über einen anderen Standort". Du evaluierst Alternativen (HW, Software, Betriebssysten, Topologie usw.) für die Lösung Deines Projektauftrages und erstellst, nachdem Du das günstigste ausgewählt hast, ein Angebot für den Auftraggeber. Daraus macht ihr dann gemeinsam das Pflichtenheft; daraus dann Du (so die reine Lehre ) das Fachkonzept. gruß, timmi
Commandor Geschrieben 3. Februar 2004 Autor Geschrieben 3. Februar 2004 Dann muss ich also von einem Angebot (Welches mir eine andere Firma macht) nochmal ein Angebot erstellen für unsere Firma? danke, ciao!
gajUli Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Original geschrieben von Commandor da ist mir wirklich ein Tippfehler unterlaufen Dann will ich das mal glauben.
timmi-bonn Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 Original geschrieben von Commandor Dann muss ich also von einem Angebot (Welches mir eine andere Firma macht) nochmal ein Angebot erstellen für unsere Firma? Ich kann Dir diese Frage nicht beantworten, da ich absolut keine Vorstellung davon habe, was Du in Deinem, Projekt eigentlich selbst machst. Deine Formulierung "ein Projekt über einen anderen Standort unserer Firma" ist nicht so sehr aufschlußreich. Wie auch immer: Du suchst aus mehreren Lösungen die geeignete(ste) raus und unterbreitest sie dem Auftraggeber (s.o.). gruß, timmi
IJK Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 a) timmi's Anregungen bitte beherzigen Lehrer in PA in München sind meistens überregional; es wäre Zufall, wenn du einen deiner BS-Lehrer bei der Prüfung triffst (höchstens am Gang). Von daher und der generell Größe in München sind diese Unterstützungsleistungen immer mit Vorsicht zu geniessen... LiGrü Michael (Münchner Prüfer - mit über 300 Kollegen)
Dilly Geschrieben 20. April 2004 Geschrieben 20. April 2004 Ich habe mal eine Frage, was in (m)einem Projekt die Projektschnittstelle ist. Ich habe einen Auftraggeber, der ist ein Kunde meines Praktikumbetriebes. Ich habe auch einen Projektverantwortlichen in meinem Praktikumbetrieb. Es geht in dem Projekt um die Erstellung eines Master-Images für die neuen Client-PC's, Erstellung der NAL-Applikationen, u.s.w. u.s.f. Also sind die beiden o.g. Personen die Projektschnittstelle??? In manchen Dokus habe ich sowas komisches wie Software und Hardware unter Projektschnittstelle aufgeführt... P.S.: die Suchfunktion weiss ich zu nutzen...
Dilly Geschrieben 22. April 2004 Geschrieben 22. April 2004 Hallo liebe Comunity!!! Es kann doch nicht sein, dass keiner genau weiss, was denn eine Projektschnittstelle ist???
diana Geschrieben 22. April 2004 Geschrieben 22. April 2004 Hallo, wie aber auch schon etwas weiter oben erläutert sind wohl die Personen oder die Firma deine "Verbindungsstelle" in dem Projekt. Und zu den Projektschnittstellen in anderen Dokus: Es ist durchaus möglich, dass in anderen Projekten Software- oder Hardwareschnittstellen gemeint sind. Da die Verbindung zu etwas eben dort SW oder HW ist. Es kommt doch immer auf den Inhalt an. Da der Begriff aus der IT kommt, kann es wohl leicht zu Missverständnissen kommen.
timmi-bonn Geschrieben 22. April 2004 Geschrieben 22. April 2004 Original geschrieben von Dilly Es kann doch nicht sein, dass keiner genau weiss, was denn eine Projektschnittstelle ist??? Ist es ja auch nicht! Da Dein Projekt nicht "auf der gruenen Wiese" stattfindet, gibt es Dinge (Vorschriften, Finanzen, Sicherheitsregeln, vorhandene Hard- und Software usw.), die bei der Durchfuehrung Deines Projektes berücksichtigt werden müssen - die aber nicht Bestandteil Deines Projektes sind. Das kann die Abteilung Rechnungswesen sein; das kann das BDSG und/oder der Datenschuetzer vor Ort sein, das kann eine vorhandene Infrastruktur sein usw. Immer da, wo diese Dinge Dein Projekt beruehren, da mußt Du beschreiben, welche Einfluesse "von aussen" es gibt und wie diese das Projekt beeinflussen. Das sind die Schnittstellen. gruss, timmi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden