-=-flschmid-=- Geschrieben 5. Februar 2004 Geschrieben 5. Februar 2004 Hallo Zusammen, ehrlich gesagt schäm ich mich ja echt fast das zu fragen, aber ich bekomm es nicht gebacken.... Hab nen AMD 2800+ auf den Asus A7N8X-Deluxe mit PC3200 Ram. Nun zu den Bios Einstellungen: Was ist "CPU External Frequency"? Hier benötige ich den Eintrag 166Mhz und einen FSB von 333Mhz zu bekommen. Richtig? Was ist "CPU Frequency Multiple Setting"? Was muss/kann ich hier einstellen? Was ist "CPU Frequency Multiple"? Wenn ich hier den Multiplikator 12,5 wähle (166Mhz * 12,5 = 2075) dann hab ich ja knapp die richtige MHz Zahl für meinen 2800+ (2086Mhz). Richtig? Was ist "Memory Frequency"? Wenn ich hier 120% wähle (FSB 333* 120 = 399) dann hab ich doch genau was ich will. Richtig? Bin für jede Antwort oder Link zu einer Erklärung dankbar...
AVEN Geschrieben 5. Februar 2004 Geschrieben 5. Februar 2004 Der Multiplikator wird in der Regel von der CPU vorgegeben, insofern man da nicht nachgeholfen hat... Von daher musst du nur den FSB einstellen und den würde ich auf 166 stellen, auch wenn der Speicher FSB200 vertägt... Bei einem nForce2 Board ist es nämlich so, das ein Syncroner FSB zwischen CPU und RAM schneller ist, als ein asyncron laufender FSB...
Eye-Q Geschrieben 5. Februar 2004 Geschrieben 5. Februar 2004 Original geschrieben von -=[flschmid]=- Was ist "CPU External Frequency"? Hier benötige ich den Eintrag 166Mhz und einen FSB von 333Mhz zu bekommen. Richtig? Genau richtig. Du kannst den Eintrag aber auch auf Auto stellen, dann wird der FSB-Takt auch automatisch erkannt. Original geschrieben von -=[flschmid]=- Was ist "CPU Frequency Multiple Setting"? Was muss/kann ich hier einstellen? Was ist "CPU Frequency Multiple"? Wenn ich hier den Multiplikator 12,5 wähle (166Mhz * 12,5 = 2075) dann hab ich ja knapp die richtige MHz Zahl für meinen 2800+ (2086Mhz). Richtig? Die beiden Punkte sind miteinander verbunden. Wenn Du "CPU Frequency Multiple Setting" auf Auto stellst, wird automatisch der richtige Multiplikator für die CPU erkannt (ist übrigens 12,5 wie Du schon richtig erkannt hast) und der Punkt "CPU Frequency Multiple" ist ausgegraut. Original geschrieben von -=[flschmid]=- Was ist "Memory Frequency"? Wenn ich hier 120% wähle (FSB 333* 120 = 399) dann hab ich doch genau was ich will. Richtig? Bei Boards mit NForce2-Chipsatz ist es immer günstiger, wenn FSB und RAM synchron laufen, dann bringt das System am meisten Leistung, auch wenn der RAM schneller könnte. Wenn Du DDR400-RAM hast, dann kannst Du die sogenannten Timings verschärfen, also z.B. den Wert CAS Latency von 2,5 auf 2 verringern (das ist die Anzahl der Takte, die der RAM braucht, um eine Adresse einer Speicherzelle zu finden), DDR400-RAM schafft auf DDR333 meistens Timings von 2-3-3-6, evtl. sogar noch besser (niedrigere Zahlen sind hierbei besser). Wenn Du die Timings verschärft hast, würde ich aber immer den RAM mit MEMtest86 testen, da kann man sich ein Image herunterladen, was man auf CD brennt und dann von der CD startet. Unter Windows sind bestimmte Speicherbereiche immer reserviert, so dass diese Speicherbereiche dann nicht überprüft werden können. Wenn man von der CD startet, dann wird der gesamte RAM getestet. [edit] Narf, jetzt schreib' ich so viel und da kommt doch glatt jemand, der seine Antwort nur knapp ausführt... [/edit]
paperdoll Geschrieben 5. Februar 2004 Geschrieben 5. Februar 2004 Original geschrieben von Eye-Q [edit] Narf, jetzt schreib' ich so viel und da kommt doch glatt jemand, der seine Antwort nur knapp ausführt... [/edit] [OT] Ich finde die auführliche erklärung ziemlich gut man lernt nie aus [/OT]
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden