Brei Geschrieben 6. Februar 2004 Teilen Geschrieben 6. Februar 2004 Woher weiß ein email Server (z.B. gmx) wohin er eine email zustellen soll? Gibts da irgendwo ein verzeichnis wo die ganzen email server drinstehen, wenn er den Zielemailsverver aus der Empfängeradresse ausliest? Beispiel: jemand@gmx.de schickt was an: someone@freenet.de was macht gmx um freenet zu "errreichen" Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nic_power Geschrieben 6. Februar 2004 Teilen Geschrieben 6. Februar 2004 Hallo, dafür gibts die MX-Records ("Mail Exchange") im DNS. Zu jeder Domain ist dabei der Rechner mit angegeben, der für die Entgegennahme von EMails an diese Domain zuständig ist. Nic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Brei Geschrieben 8. Februar 2004 Autor Teilen Geschrieben 8. Februar 2004 ah ja DNS...welche rechner übernehmen diese Aufgabe von DNs im Internet? Machen das die domain-vergeben sowie die DENIC? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Terran Marine Geschrieben 8. Februar 2004 Teilen Geschrieben 8. Februar 2004 Original geschrieben von b-r-e ah ja DNS...welche rechner übernehmen diese Aufgabe von DNs im Internet? Machen das die domain-vergeben sowie die DENIC? Verstehe deine Frage nicht, die jeweiligen Firmen/Unternehmen/Privatpersonen tragen den MX-Record in ihren DNS-Server ein, bzw. lassen ihn von ihrem Provider eintragen, wenn sie selbst keinen Zugriff auf die DNS-Konfiguration haben. Gruß Terran Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hades Geschrieben 8. Februar 2004 Teilen Geschrieben 8. Februar 2004 @b-r-e: Dazu muss etwas weiter ausgeholt werden: Jede DNS-Adresse besteht aus Root, einer Toplevel-Domain, einer Domain(, wo vorhanden auch aus einer/mehrerer Subdomains) und den Hosteintraegen. Bsp: smtp.web.de Anmerkung: Richtigerweise heisst es smtp.web.de. . Nur das sagt und schreibt keiner, ist aber fuer das Verstaendnis wichtig. . - Root de - Top Level Domain --- TLD web - Domain smtp - Host (hier in diesem Fall ein spezieller Host, ein MX --- Mailexchanger) Fuer jede DNS-Domain gibt es DNS-Server. Diese wissen, wer ihnen untergeordnet ist. D.h. der DNS fuer . kennt den Nameserver (NS-Eintrag im DNS) fuer de. . Dieser wiederum kennt die Adresse des Nameservers von web.de. und leitet die Anfrage an ihn weiter. Der Nameserver von web.de. kennt den MX smtp.web.de. und gibt die IP-Adresse an den DNS von de. zurueck. Dieser wiederum gibt die IP-Adresse an . und dieser wiederum an den Urheber der Anfrage weiter. Die DNS-Server fuer Root (es sind mehrere, die obige Erklaerung ist stark vereinfacht) sind weltweit verteilt. Die DNS-Server der einzelnen Domains koennen beim Provider, aber auch bei Dir stehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Brei Geschrieben 8. Februar 2004 Autor Teilen Geschrieben 8. Februar 2004 hmm, so richtig blick ich nicht durch. Mal von ner andern Seite aufzäumen: Ich bin jetzt im Internet und könnte Daten breitstellen (in form einer Homepage) Nur da müsste jeder meine IP kennen. (ändert sich bei jeder Einwahl => unpraktisch) Also da gibts doch so Server die mir dann einen Namen zuweisen. Sind das DNS Server? Das geht ja auch wenn ein Internetteilnehmer eine feste IP hat oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
robotto7831a Geschrieben 8. Februar 2004 Teilen Geschrieben 8. Februar 2004 Du meinst sowas wie DynDNS oder? Bei der Einwahl mußt Du DynDNS Deine aktuelle IP mitteilen und die wird dann im DNS Server eingetragen. Darum auch DynDNS. Frank Edit: Vielleicht kann man Dir noch besser helfen, wenn wir wissen, was Du genau erreichen möchtest. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Brei Geschrieben 8. Februar 2004 Autor Teilen Geschrieben 8. Februar 2004 Erreichen will ich eigentlich nur den Punkt "ah, ich habs verstanden" Ok, unter DynDNS kann ich mir jetzt was vorstellen. Hmm, wie frage ich am besten? Ok, ich tippe im Browser eine Adresse ein. Wohin schaut dann der Browser um die zugehörige ipadresse zu finden? Nochmal zu dem Aufbau der domains: Das mit dem "." entzieht sich völlig aus meinem Verständnis. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hades Geschrieben 8. Februar 2004 Teilen Geschrieben 8. Februar 2004 Original geschrieben von b-r-e hmm, so richtig blick ich nicht durch. Was genau verstehst Du nicht bzw. was willst Du wissen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
robotto7831a Geschrieben 8. Februar 2004 Teilen Geschrieben 8. Februar 2004 Original geschrieben von b-r-e Ok, ich tippe im Browser eine Adresse ein. Wohin schaut dann der Browser um die zugehörige ipadresse zu finden? Wenn Du im Internet eingeloggt bist, dann hast Du Zugriff auf den DNS Server Deines Internetanbieters. Wenn Du jetzt eine Adresse im Browser eingibst, dann wird zuerst der DNS Server von Deinem Internetanbieter gefragt. Wenn der DNS Server es nicht weiss, dann fragt der DNS andere DNS Server die er kennt. Und so weiter. Und einer sagt dann, dass er die IP Adresse von www.web.de. kennt. Die IP Adresse ist w.x.y.z. Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nic_power Geschrieben 8. Februar 2004 Teilen Geschrieben 8. Februar 2004 Hallo, Original geschrieben von b-r-e Ok, ich tippe im Browser eine Adresse ein. Wohin schaut dann der Browser um die zugehörige ipadresse zu finden? Der Browser erhält die passende IP-Adresse über einen DNS-Server. Diesen kannst Du bei der IP-Konfiguration entweder per Hand eintragen oder er wird Dir bei der Einwahl automatisch zugewiesen (das kann aus Redundanzgründen auch mehr als ein einzelner Server sein). Wenn Du in einer Dos-Shell beispielsweise "nslookup" eintippst, kannst Du erkennen, welcher Server für Dich zuständig ist. Nic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hades Geschrieben 8. Februar 2004 Teilen Geschrieben 8. Februar 2004 Original geschrieben von b-r-e Ok, ich tippe im Browser eine Adresse ein. Wohin schaut dann der Browser um die zugehörige ipadresse zu finden? Der Browser nutzt den DNS-Server, der entweder bei der Einwahl zugewiesen wurde (DFUe, DSL-Verbindung) oder er nutzt den DNS-Server, der im LAN zugewiesen/eingestellt wurde (LAN-Verbindung). Falls der verwendete DNS-Server den Namen/IP nicht aufloesen kann, wird diese Anfrage an andere DNS-Server weitergeleitet (Forwardeintraege im DNS). Diese Weiterleitung kann direkt zu den Rootservern erfolgen oder zu anderen DNS-Servern. Nochmal zu dem Aufbau der domains: Das mit dem "." entzieht sich völlig aus meinem Verständnis. Root ist fuer das Verstaendnis wichtig. Diese beinhaltet die DNS-Server, die alle Topleveldomains kennen und somit die Verbindung zwischen den einzelnen TLD herstellen koennen. D.h. wenn Du bei einem Provider in Deutschland (de) eine Domain aus Amerika (us) aufrufst, geht --- vereinfacht ausgedrueckt --- die Anfrage ueber einen der Rootserver. Cachingmechanismen, die zur Verringerung solcher Anfragen fuehren, habe ich hier nicht beruecksichtigt. Wie gesagt, im Browser gibt keiner den . am Ende einer DNS-Adresse ein, kann man aber machen und fuehrt zum gleichen Ergebnis. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Brei Geschrieben 9. Februar 2004 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2004 ok, danke. Das mit der Adresse auflösen ist mir jetzt klar. Aber wie sehen die DNS einträge aus? Tabellenform: IP Domain? Muss man die per Hand eintragen? Root: Also der . heißt root. Hat nichts mit Root von linux zu tun, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
robotto7831a Geschrieben 9. Februar 2004 Teilen Geschrieben 9. Februar 2004 Man kann die Einträge per Hand machen. Wenn Du mehr zum Einrichten eines DNS Server wissen möchtest, dann schau Dir doch mal http://www.linuxbu.ch/pdf4/kapitel15.pdf an. Dort wird erklärt, wie man unter Linux einen DNS Server einrichtet und wie die Einträge aussehen. root = Wurzelverzeichnis = oberste Ebene Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Brei Geschrieben 9. Februar 2004 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2004 Original geschrieben von hades Root ist fuer das Verstaendnis wichtig. Diese beinhaltet die DNS-Server, die alle Topleveldomains kennen und somit die Verbindung zwischen den einzelnen TLD herstellen koennen ALso in etwas anderen Worten (die mir klarer sind) heißt das, dass Root (als das Wurzelverzeichnis) Einträge aufweist, die auf auf die DNS Server verweisen, welche die Topleveldomains kennen. Kennt jeder DNS Server die DNS-Adressen anderer TLDs? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ingh Geschrieben 9. Februar 2004 Teilen Geschrieben 9. Februar 2004 Original geschrieben von b-r-e ALso in etwas anderen Worten (die mir klarer sind) heißt das, dass Root (als das Wurzelverzeichnis) Einträge aufweist, die auf auf die DNS Server verweisen, welche die Topleveldomains kennen. Root (bzw. die Root-Server) kennt die Toplevel-Domains (.com, .net, .org, .de, .at, .ch, ...) Diese kennen die Second-Level-Domains (.com kennt hp.com, google.com, ... ; .de kennt web.de, gmx.de, fachinformatiker.de, ... ) und so weiter... Kennt jeder DNS Server die DNS-Adressen anderer TLDs? Nur dann, wenn er die gesuchte Adresse noch von einer zurückliegenden Anfrage im Cache ("Kurzzeitgedächtnis") hat. Ansonsten fragt er beim nächsthöheren nach, wie weiter oben beschrieben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Brei Geschrieben 10. Februar 2004 Autor Teilen Geschrieben 10. Februar 2004 also heißt der punkt nur, dass ich auf den root server zugreifen will? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Brei Geschrieben 26. Februar 2004 Autor Teilen Geschrieben 26. Februar 2004 wenn ich jetzt www.web.de . angeben geht das aber nicht. Unterstützen das die browser nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hades Geschrieben 26. Februar 2004 Teilen Geschrieben 26. Februar 2004 Welcher Browser und welcher DNS wird verwendet? (Bei mir geht es mit Mozilla Firebird 0.7, IE6 SP1 und Opera 7.23 jeweils mit DNS-Server von meinem ISP) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Brei Geschrieben 26. Februar 2004 Autor Teilen Geschrieben 26. Februar 2004 Mit IE 6.0 SP1 gehts bei mir nicht. Ich bezieh den DNS Server automatisch (freenet) Mozilla 1.6 wills auch nicht schlucken. Kommt ne Meldung im Stil von "Adress not valid" Edit: Muss ein Leerzeichen zwischen adresse und "." sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hades Geschrieben 26. Februar 2004 Teilen Geschrieben 26. Februar 2004 Original geschrieben von b-r-e www.web.de . Ist das Leerzeichen Absicht? Probiers mal ohne. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Brei Geschrieben 26. Februar 2004 Autor Teilen Geschrieben 26. Februar 2004 Also ohne gehts. Blöder Fehler sah oben in einem posting so aus, als müsste da ein Leerzeichen rein! Also ohne Leerzeichen, danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Brei Geschrieben 26. Februar 2004 Autor Teilen Geschrieben 26. Februar 2004 Ach ja, jetzt bab ich doch wieder ne Frage wenn ich bei der win eingabeaufforderung eingebe: www.web.de dann kommt das gleiche wei bei www.web.de. sollte die anfrage dann nicht einen andern weg direkt über einen root nehmen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hades Geschrieben 26. Februar 2004 Teilen Geschrieben 26. Februar 2004 Nein. Der "Umweg" ueber Root wird nur genommen, wenn: 1. die gesuchte Adresse nicht im lokalen Cache (auf der Clientseite) und 2. die gesuchte Adresse nicht im DNS-Servercache (und falls zutreffend 3. auch nicht im Cache von anderen DNS-Servern, an die nicht aufgeloeste Anfragen weitergeleitet werden) gefunden werden kann. Die aufgeloeste IP-Adresse ist bei beiden Anfragen (ob mit oder ohne . am Ende) identisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Brei Geschrieben 27. Februar 2004 Autor Teilen Geschrieben 27. Februar 2004 ich hab vergessen im meinem letzten posting zu schreiben, dass ich die adressen bei tracert eingegeben habe. Wann der "root-umweg" genommen wird ist mir jetzt eigentlich auch klar Aber was sagt dann der Punkt in der praxis aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.