HemLock Geschrieben 6. Februar 2004 Geschrieben 6. Februar 2004 moin ng, wie sichert ihr eure server? also bandsicherung ist vorhanden, das ist nicht das problem. wir suchen nach einer lösung, die in der nacht im laufenden betrieb vom server ein image (ähnlich wie ghost) auf ein fileserver ablegt, um im notfall in kürzester zeit den gesamten server wiederherzustellen. welche software / hardware wird dazu benötigt? oder kann man vielleicht auch was mit veritas erreichen? danke, hemlock
Terran Marine Geschrieben 6. Februar 2004 Geschrieben 6. Februar 2004 Original geschrieben von HemLock welche software / hardware wird dazu benötigt? Spezielle Hardware wird afaik nicht benötigt (wobei ein RAID-System auf der Sicherungsmaschine nicht verkehrt ist). Driveimage 7.0 von Powerquest kann im laufenden Betrieb sichern, sogar inkrementell. Gruß Terran
HemLock Geschrieben 6. Februar 2004 Autor Geschrieben 6. Februar 2004 ich hab mir nun überlegt, dass ich eine externe scsi box nehme, mit hotplug fähigen platten und mit acronis true image für server rüberspiegel was haltet ihr davon? wegen driveimage guck ich mal... danke für den tipp
Terran Marine Geschrieben 6. Februar 2004 Geschrieben 6. Februar 2004 Original geschrieben von HemLock ich hab mir nun überlegt, dass ich eine externe scsi box nehme, mit hotplug fähigen platten und mit acronis true image für server rüberspiegel was haltet ihr davon? Externe SCSI Box heisst Anschluss per SCSI, nehme ich an (und nicht per TCP/IP) ? D.h. du hast eine recht knappe Längenrestriktion, solche Systeme sollten üblicherweise in einem seperaten Brandabschnitt stehen. Ansonsten ok. Gruß Terran
HemLock Geschrieben 6. Februar 2004 Autor Geschrieben 6. Februar 2004 also genau, per ext scsi angeschlossen. per tcp ip könnte man dann ein nas nutzen? die bandsicherung läuft weiter, und werden ausgelagert es geht darum, dass der server im crashfall schnell wiederhergestellt werden kann. wenn es gebrannt hat, dann hat man meist eh genug zeit den server wiederherzustellen danke für dein statement
Terran Marine Geschrieben 7. Februar 2004 Geschrieben 7. Februar 2004 Original geschrieben von HemLock also genau, per ext scsi angeschlossen. per tcp ip könnte man dann ein nas nutzen? Z.B. oder an das SCSI-System noch nen kleinen Rechner anschliessen, und den per Netzwerk mit deinem Server verbinden. Für euren Zweck, ist deine Lösung aber ausreichend, denke ich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden