VanTheMan Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Hallo, hab mal ein paar fragen in meinem Projekt muss ich Abgefragte Daten über SQL- Abfragen in einer Access Datenbank übertragen, geht das nur durch die SQL-Abfragen oder muss ich evtl. ein Skript zu übertragung der Werte Schreiben? Und noch ne Frage ist die Phasenplannung meines Projekts so in ordnung oder ist Sie zu hoch bemessen. ------------------------------------------------------------------------------ Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden: Ist-Aufnahme Sichtung des vorhandenen Datenbestandes und der Laufwerksvolumen 4 Std. Sollkonzept Erstellung des relationalen Datenmodells 6 Std. Entwurf einer Suchmaske 2 Std. Realisierung Erstellung der Datenbank 3 Std. Erstellung der notwendigen SQL Abfragen 6 Std. Erstellung eines Skripts zur Werteübergabe in die Datenbank 11 Std. Übertragung vorhandener Daten und Test 10 Std. Publikation der Lösung im Intranet 8 Std. Dokumentation Erstellung der technischen Dokumentation 20 Std.
P3AC3MAK3R Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Bei Deiner ersten Frage solltest Du evtl. ein wenig konkreter werden, damit Dir jemand helfen kann. Zu Deiner Zeitplanung fällt mir folgendes ein: Du hast insgesamt 50 h verplant. Je nach Ausbildungsberuf (FIA/FIS) sollte man jeweils exakt die maximale Stundenzahl (also 35 bzw. 70 h) verplanen.
Gast Hasehirn Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Original geschrieben von P3AC3MAK3R Bei Deiner ersten Frage solltest Du evtl. ein wenig konkreter werden, damit Dir jemand helfen kann. Zu Deiner Zeitplanung fällt mir folgendes ein: Du hast insgesamt 50 h verplant. Je nach Ausbildungsberuf (FIA/FIS) sollte man jeweils exakt die maximale Stundenzahl (also 35 bzw. 70 h) verplanen. Soweit ich das weiss ist 35 bzw 70 h die Maximalzeit und nicht die Sollzeit.
Sandrin Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Soweit ich das weiss ist 35 bzw 70 h die Maximalzeit und nicht die Sollzeit. Das ist richtig. Allerdings sollte man nicht deutlich unter der Maximalzeit bleiben. 50 Stunden für einen FIAE wären deutlich zu wenig. Allerdings komme ich bei VanTheMan auf 70 Stunden.
VanTheMan Geschrieben 10. Februar 2004 Autor Geschrieben 10. Februar 2004 Hallo, im wesentlichen geht es in meinem Projekt darum monatliche durch SQL Abfragen die einzelnen Berechtigungen der Gruppen auf den Netzlaufwerken, die Größenentwicklung der einzelnen Verzeichnisse und die Verzeichnisgröße pro Schreibberechtigten Mitarbeiter abzufragen und diese dann in eine Access Datenbank zuübertragen, mach ich das mit den SQL Abfragen schon oder brauche ich dafür ein Skript in dem steht das er es in dir Datenbank eintragen soll?
P3AC3MAK3R Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Original geschrieben von Sandrin Das ist richtig. Allerdings sollte man nicht deutlich unter der Maximalzeit bleiben. 50 Stunden für einen FIAE wären deutlich zu wenig. Allerdings komme ich bei VanTheMan auf 70 Stunden. Ups, hab wohl die 20 h für die Doku übersehen. :floet:
timmi-bonn Geschrieben 11. Februar 2004 Geschrieben 11. Februar 2004 Original geschrieben von Hasehirn Soweit ich das weiss ist 35 bzw 70 h die Maximalzeit und nicht die Sollzeit. Das ist schon richtig. Allerdings hat der PA natürlich auch eine gewisse Erwartungshaltung. Und bei deutlicher Unterschreitung der vorgegebenen Maximalzeit kommt leicht die Vermutung auf, daß das Projekt eben genau deshalb nicht ausreichend ist. Wir haben z.B. vor 1/2 Jahr genau deswegen einen Projektantrag abgelehnt. gruß, timmi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden