Habi Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Hallo, gibt es eigentlich eine Becshränkung der Länge, die eine URL haben darf??
Sariel Geschrieben 10. Februar 2004 Geschrieben 10. Februar 2004 Hallo Habi, Schau mal hier: http://selfforum.teamone.de/archiv/1999_3/t05292.htm
zirri Geschrieben 11. Februar 2004 Geschrieben 11. Februar 2004 hi, meines Wissens sind dies 1024 Zeichen gruss
Manitu71 Geschrieben 11. Februar 2004 Geschrieben 11. Februar 2004 ich denke Vin hat Recht. So hab ichs zumindetens mal gelernt
Sariel Geschrieben 11. Februar 2004 Geschrieben 11. Februar 2004 Original geschrieben von Manitu71 ich denke Vin hat Recht. Ich habe es irgendwann mal, auch so gehört oder gelesen. Deswegen habe ich nochmal dannach gesucht und es auch so gefunden, - nicht das ihr denkt ich würde das erstbeste Ergebnis hier posten.
Florian_K Geschrieben 11. Februar 2004 Geschrieben 11. Februar 2004 Die Frage ist vielleicht misverständlich gestellt. Die Domain an sich darf meines Wissens nur bis zu 63 Zeichen lang sein. Zum Beispiel http://www.wussten-sie-dass-domainnamen-bis-zu-63-buchstaben-haben-duerfen.de/ oder http://www.llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch.co.uk/ Dabei ist allerdings nur der Domainname gemeint, man kann den natürlich noch erweitern mit Subdomains, z.B. http://nicht.jede.url.muss.man.sich.leicht.merken.koennen.wussten-sie-dass-domainnamen-bis-zu-63-buchstaben-haben-duerfen.de/ Wenn dann noch eine entsprechende Verzeichnisstruktur mit Dokumenten aufgebaut wird, kann man schnell an die 255 Zeichen stoßen. Gruß, Florian
Habi Geschrieben 11. Februar 2004 Autor Geschrieben 11. Februar 2004 Mir gehts um die gesamte URL, also Domain/seite.php?hhh=uzt&zzz=kfkfjfjh....... Irgendwie bin ich bei einem Proxyserver auf ein Problem gestossen, wenns mehr als 512 Zeichen sind...
zirri Geschrieben 11. Februar 2004 Geschrieben 11. Februar 2004 bei mir war der query_str mal so super lang und explodiert ist es erst nach 1024 Zeichen, deshalb hab ich das zum besten gegeben... 256 ist def. zu wenig aber deshalb hab ich auch geschrieben , mW nach gruss
ssambdar Geschrieben 1. März 2004 Geschrieben 1. März 2004 Wird das Formular mit GET übergeben, ist die Anzahl der Variablen begrenzt durch die maximale Länge der URL, die der Browser und der Webserver verarbeiten können. Beim Browser ist dies vom Browser und der Browserversion abhängig. Beim Webserver ist das Limit unter Umständen konfigurierbar (Apache: siehe LimitRequestLine (8190) und verwandte Direktiven). Gefunden auf: http://www.php-center.de/faq/faq-webvariablen.html#webvariablen-3
Foomy Geschrieben 1. März 2004 Geschrieben 1. März 2004 Kann es sein, dass hier URL und URI verwechselt wird?
ssambdar Geschrieben 2. März 2004 Geschrieben 2. März 2004 Auch wenn zwischen URL und URI ein Unterschied besteht, ist es IMHO so, dass beide Grenzen (bezüglich der Länge) abhängig vom Webserver und vom Webbrowser sind.
etreu Geschrieben 3. März 2004 Geschrieben 3. März 2004 The HTTP protocol does not place any a priori limit on the length of a URI. Servers MUST be able to handle the URI of any resource they serve, and SHOULD be able to handle URIs of unbounded length if they provide GET-based forms that could generate such URIs. A server SHOULD return 414 (Request-URI Too Long) status if a URI is longer than the server can handle (see section 10.4.15). Note: Servers ought to be cautious about depending on URI lengths above 255 bytes, because some older client or proxy implementations might not properly support these lengths. gefunden: http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec3.html#sec3.2.1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden