spepe Geschrieben 19. Februar 2004 Geschrieben 19. Februar 2004 Hallo Leute, ich muss eine ziemlich schwierige Batch Dateie erstellen und zwar: Es soll eine Datei geben die sich z.B. 'hosts.txt' nennt in der sollen Rechnernamen stehen. Auf diesen in der Datei enthaltenen Rechnern soll die alte Datei 'programm*.mdb' gelöscht werden [C:\Dokumente und Einstellungen\AllUsers] falls vorhanden und die aktuelle Programmdatei 'programm8.mdb' in dieses Verzeichniss kopieren. Es soll auf dem ausführenden Rechner eine ausführliche Logdatei über den Erfolg der Aktion angelegt werden. Wenn die alte 'programm*.mdb' noch geöffnet ist soll diese geschlossen werden. Anmerkung: Man erkennt ob die Datei geöffnet ist an der Datei programm*.ldb. Vielleich fällt euch was ein Danke ein ratloser Spepe
Terran Marine Geschrieben 19. Februar 2004 Geschrieben 19. Februar 2004 Hallo, nur mal grob, die Vorgehensweise : for-Schleife um die host Datei auszulesen, net use Verbindung auf den Rechner, überprüfen der existenz von dateien, mit if exist. Löschen der alten Datenbank, kopieren der neuen Datenbank, Sofern die Datenbank noch offen ist den Prozess mit remote-pskill töten (was aber nicht sehr nett ist), sämtliche Ausgaben pipen und mit Kommentaren versehen. Gruß Terran
spepe Geschrieben 19. Februar 2004 Autor Geschrieben 19. Februar 2004 Ok soweit klar! Wie lese ich mit der Vorschleife aus der TXT raus?
D-Styles Geschrieben 19. Februar 2004 Geschrieben 19. Februar 2004 hier, aus einer batchdatei, die ich einmal schreiben musste: @if "%5" == "debug" goto jumpOverEchoOff @echo off :jumpOverEchoOff @if "%5" == "debug" echo "call zip.bat %2 %%i %3 %4 %5" for /F %%i in (%1) do call zip.bat %2 %%i %3 %4 %5 in der letzten zeile wird die textdatei %1 zeilenweise ausgelesen. der inhalt der aktuell ausgelesenen zeile wird der datei zip.bat, neben anderen parametern, durch die variable %%i übergeben. das ganze ist in der windows hilfe sehr ausführlich beschrieben. musst mal nach dem begriff 'for' suchen.
Thombo Geschrieben 20. Februar 2004 Geschrieben 20. Februar 2004 meinst du die Host Datei die zur Namensauflösung benötigt wird?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden