kills Geschrieben 25. Februar 2004 Geschrieben 25. Februar 2004 ich hab hier folgendes File: <html> <head> <title>Test</title> </head> <body> <?php if ( isset ( $_GET['id'])) { echo $_GET['id']; } ?> <a href="1.php?id=TEEEST">test</a> </body> </html> [/PHP] wenn ich dieses script aufrufe müsste doch wenn ich dann den test link anklicke, die ausgabe der id kommen. bin ich einfach zu blöd, oder muss ich das mit php5 anders händeln? Webserver: Jana 2 PHP: letzte PHP 5 beta Gruß kills PS: ich hab hier noch nen 2. Webserver mit PHP 4.2.3 RC2 drauf, und da gehts ohne probs,...
computercrustie Geschrieben 25. Februar 2004 Geschrieben 25. Februar 2004 Versuch mal anstatt $_GET die Variable $_REQUEST
Crash2001 Geschrieben 25. Februar 2004 Geschrieben 25. Februar 2004 also wenn die Datei 1.php heisst die du das aufgeschrieben hast, dann sollte das eigentlich so gehen... ...und funktioniert bei mir auch so wie du geschrieben hast... Kann höchstens sein, dass die Variable mittlerweile anders heisst... Ach ja... evtl funzt das bei dir ja auch mit $HTTP_GET_VARS["id"] ...
forTeesSake Geschrieben 25. Februar 2004 Geschrieben 25. Februar 2004 kann da leider nicht helfen weil ich die version 5 noch nicht ausprobiert habe, mache mir aber gerade sorgen... hab am anfang bei request variablen nur mit $variable gearbeitet. musste dann natürlich meine ganzen anwendungen umstellen als die register_globals sache kam. mittlerweile arbeite ich mit $_GET['varname'], eben so wies eigentlich sein soll. bedeutet das nun dass wenn php version 5 standard wird und mein provider umstellt ich schon wieder alle (und da sind nun ein ganzes stück dazugekommen) anwendungen umschreiben muss???? wenn das so ist, dann ist das ja geschäftsschädigend...da isses mit asp was ganz anderes. das steht und bleibt. mal abgesehen von .net, aber das würde der provider ja ZUSÄTZLICH anbieten...
kills Geschrieben 25. Februar 2004 Autor Geschrieben 25. Februar 2004 Original geschrieben von computercrustie Versuch mal anstatt $_GET die Variable $_REQUEST also dass hatte ich auch probiert, aber das ging auch nicht Original geschrieben von Crash2001 also wenn die Datei 1.php heisst die du das aufgeschrieben hast, dann sollte das eigentlich so gehen... ...und funktioniert bei mir auch so wie du geschrieben hast... Kann höchstens sein, dass die Variable mittlerweile anders heisst... ajo vielleicht ist das wieder ne neue methode, oder nen bug, ich hab keine ahung. das das script auf php4 so geht weiss ich auch , hatte ich weiter oben auch schon geschrieben Original geschrieben von Crash2001 Ach ja... evtl funzt das bei dir ja auch mit $HTTP_GET_VARS["id"] ... das kann ich morgen ma versuche, aber in der docu steht das man das auch nicht mehr verwenden soll.
kLeiner_HobBes Geschrieben 25. Februar 2004 Geschrieben 25. Februar 2004 Abend! Probier mal den Standard-Debug: print_r($_GET); print_r($_REQUEST); //und noch mehr, wenn du noch mehr brauchst... [/PHP] und versuch zu finden, wo sich dein GET-Parameter versteckt hat. Kenne weder das neue PHP5 noch hab ich jana jemals ausprobiert. gruß Benjamin
computercrustie Geschrieben 26. Februar 2004 Geschrieben 26. Februar 2004 Ich habe dein Script soeben mal mit PHP5 ausprobiert (allerdings unter IIS) und es hat funktioniert. Der Fehler scheint also nicht bei PHP5 zu liegen. Ich hoffe, das hilft dir schonmal etwas weiter.
kills Geschrieben 27. Februar 2004 Autor Geschrieben 27. Februar 2004 ich hab mich mit dem support von Jana2 in verbindung gesetzt, und die sagen, dass sie php5 solange nicht unterstützen wie es noch in der beta phase steckt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden