Zum Inhalt springen

Infos zur Wirtschaftlichkeitsanalyse/Kosten-Nutzen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

in meinem Projekt gibt es viele Kriterien, die nicht direkt bewertet werden können. ( Wie z.B. höhere Datenausfallsicherheit, besserer Virenschutz, höhere Mitarbeitermotivation) Ich weiss nun nicht so recht, wie ich das in eine WIrtschaftlichkeitsanalyse oder in einen Kosten-Nutzen Vergleich einbringen muss. Gibt es irgendwo im Netz Infos darüber ?

Gruß

DF

Geschrieben

Habe auch die selben Probleme. Nur leider noch nicht genauer danach gesucht. Wen ich was finde sage ich dir Bescheid.

Kostenersparnis eines Informations/Datei-Austausches über Windows Share Point Services gegenüber E-Mail, Netzlaufwerke ist halt schwer zu schätzen. Da ist die Rechnung mit dem Laserdrucker im Flur für eine Abteilung gegen Tintenstrahl am Arbeitsplatz deutlich einfacher. :D

Geschrieben
Original geschrieben von Debianfan

in meinem Projekt gibt es viele Kriterien, die nicht direkt bewertet werden können. ( Wie z.B. höhere Datenausfallsicherheit, besserer Virenschutz, ...) Ich weiss nun nicht so recht, wie ich das in eine WIrtschaftlichkeitsanalyse oder in einen Kosten-Nutzen Vergleich einbringen muss. Gibt es irgendwo im Netz Infos darüber ?

Netzinfos kenne ich zu diesem Thema keine. Aber eine Wirtschaftlichkeits-Analyse dazu läßt sich doch recht einfach aufstellen: Du rechnest aus, wieviel eine Stunde Komplett-Ausfall kosten würde (das sollte die Recovery-Truppe eigentlich wissen; falls nicht, dann rechne einfach den Stundenlohn all derer, die dann nicht arbeiten können zusammen.). Und dann fragst Du mal nach, wie hoch der z.B. monatliche Ausfall (der künftig ja vermieden wird!!) so durchschnittlich ist. ... Und schon hast Du Deine Wirtschaftlichkeits-Betrachtung.

gruß, timmi

Geschrieben
Original geschrieben von timmi-bonn

... Und schon hast Du Deine Wirtschaftlichkeits-Betrachtung.

Wobei diese Betrachtung einen subjektiven Anschein haben kann (Wahrscheinlichkeit * Kosten pro Stunde= Wirtschaftlichkeitseinsparungen).

Mir würde es reichen, wo was wie stark verbessert wurde und warum, und bei Unklarheiten gibt es die direkte Konfrontation im Fachgespräch.

Angenommen : Ausfall bisher noch nicht geschehen. Aber durch neue Konfiguration wird die Ausfallwahrscheinlichkeit noch weiter gesenkt (z.B. durch redundante Servertechnologien schon mal in der Prüfung vorgestellt bekommen), so wäre der Nutzenzuwachs (aus den Erfahrungswerten) = Null, was aber nicht stimmen mag.

Voraussetzung ist dabei natürlich der GAU - größter anzunehmender Unfall - und somit im GAU unverhältnismässig hohe Kosten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...