Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wie lange muss ein Seil sein, dass es nicht mehr runterfaellt, wenn man es in die Luft wirft.

Das Seil sei mit einem Ende am Aequator festgebunden und werde senkrecht nach oben geworfen.

Geschrieben

Gegefrage:

Wer hat soviel Kraft um ein Seil hochzuwerfen entgegen der Erdanziehung ... ?

Und selbst wenn es so hoch kommt verglüht es wenn es versucht aus der Erdumlaufbahn zu kommen. Und solange es in dieser ist kann es nicht in der Luft bleiben smile.gif

Geschrieben

ola spike...

Damit Du diese Gegenfrage stellen darfst, musst Du erst wissen, wie lange es sein muesste, oder?

Erst dann kennst Du die Abwurfgeschwindigkeit und den benoetigten Energiebetrag.

alo echo...

Geschrieben

Echo,

so wie Du es beschreibst, mit senkrechtem Wurf, kommt das Seil immer zurueck.

Es bleibt nur dann oben, wenn Du gleichzeitig jeden Massepunkt des Seils senkrecht zum Radius in Drehrichtung der Erde auf eine solche Geschwindigkeit beschleunigst, dass das gesamte Seil sich mit gleicher Winkelgeschwindigkeit wie die Erdumdrehung bewegt.

Dann muss man zwei Integralgleichungen fuer die Schwerkraft und die Zentrifugalkraft aufstellen, diese gleichsetzen, die Integrale loesen und das Ergebnis nach l aufloesen.

Dazu ist mir heute das Wetter zu schoen. Aber vielleicht gibts ja noch eine schnellere Loesung, die mir dann hoffentlich im Schwimmbad einfaellt. biggrin.gif

Tuesskes

Uli

------------------

http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike:

Und selbst wenn es so hoch kommt verglüht es wenn es versucht aus der Erdumlaufbahn zu kommen. Und solange es in dieser ist kann es nicht in der Luft bleiben smile.gif

Geschrieben

Hy Uli,

wie kommst du denn nun auf die Länge?

Ich würde ja ersteinmal ganz ohne viel nachdenken sagen, Es wird immer wieder runterkommen, da das untere Teil des Seils ja immer der Erdanziehung ausgesetzt ist, und es ist (so weit ich weis) ja nicht so, das etwas was nichtmehr der erdanziehung ausgesetzt wird plötlich nach oben zieht.

Also muß es solang sein, das es in die Gravitation eines anderen Himmelskörpers gelangt, dessen kraft es im Gleichen verhältnis zu sich zieht, wie die Erde es zu sich zieht, wie lang das wäre kann ich nicht genau sagen, da ich die verschieden Gravitationsstärken der Planeten leider nicht im Kopf habe.

Wenn irgendwas an meiner überlegung nicht stimmt: bitte Aufklären, ich will nicht dumm sterben smile.gif

Grischna

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Grischna:

Hy Uli,

wie kommst du denn nun auf die Länge?

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike:

Und selbst wenn es so hoch kommt verglüht es wenn es versucht aus der Erdumlaufbahn zu kommen. Und solange es in dieser ist kann es nicht in der Luft bleiben smile.gif

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike:

Vielleicht erzählst du mir ja mal wie ein Seil in der Luft bleiben kann. Ich bin nicht grade ein Physikalisches Genie aber bisher hat mich noch keiner davon Überzeugt das die durchführbar ist ... wink.gif

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Das Seil bleibt genau nach dem gleichen Prinzip oben wie ein geostationaerer Erdsatellit in 36000 km Hoehe, naemlich durch Zentrifugalkraft.

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Grischna:

Aber würde der Satellit nicht auch wieder runterfallen, wenn der großteil seiner Masse der Erdanziehung ausgesetzt ist.

Bei einem Seil das am Nordpol festgeknotet ist wäre das doch der Fall oder???

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

In der Aufgabenstellung hiess es ja auch, es wuerde am Aequtaor angeknotet. Du siehst, es hat alles seinen tieferen Sinn. smile.gif

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Grischna:

Das kommt davon, wenn man dei Fragen nicht richtig liest! frown.gif

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

144206 km.

Geschrieben

... der abstand erde-mode beträgt ca. 380 000 km bis 400 000 km glaube ich ...

stelle gerade fest das

beitrag schreiben+debuggen=>verwirrung^10

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...