Zum Inhalt springen

MBR absichtlich unbrauchbar machen ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe da folgendes Problem:

Ich möchte den MBR unter

Windows 2000 / XP unbrauchbar machen.

Es handelt sich darum, das per RIS über Nacht 200 Pc's neu installiert werden sollen.

Bootreihenfolge:

1. Festplatte

2. PXE

Wenn er auf der Festplatte kein System findet bootet er vom Netz, dass die OS installation automatisch ablaüft.

Ziel: Remote den MBR unbrauchbar zu machen, so das über Nacht alle Rechner automatisch neu installiert werden.

Hat irgend jemand Ideen oder gibt es dafür Tools ?? So wie damals Killmbr für DOS.

Ganz wichtig es muss unter WIN2000/XP laufen.

Thx schon einmal im Vorraus.

Mfg Marco

Geschrieben
Original geschrieben von alexf10

und warum nicht ne DOS-Diskette erstellen batch Datei schreiben die das für dich erledigt?

Weil er es remote machen will.

Original geschrieben von OdagTheCrow

Ziel: Remote den MBR unbrauchbar zu machen, so das über Nacht alle Rechner automatisch neu installiert werden.

Geschrieben

das ist glaube ich nicht die lösung, da das ja noch aufwendiger ist als die bootreihenfolge umzustellen. Bei 200 Rechner von floppy booten... :(

Also ein windows tool kenn ich leider auch nicht. Das können wohl nur Viren :)

gruß

felix

Geschrieben
Original geschrieben von alexf10

und warum nicht ne DOS-Diskette erstellen batch Datei schreiben die das für dich erledigt?

LOOOOOOOOOOOOL

Klar mit ner DOS-Bootdiskette

Die Batch Datei möchte ich mal sehen:D

Du kannst evtl. den MBR neu schreiben aber auch nur mit fdisk...

Ich würde folgendes vorschlagen:

Man erstellt eine Bootbare Dos Partition zusätzlich zur XP Partition.

Dann kann man Remote über ein Script die Partition als aktiv setzen und

von DOS booten. Auf diese Partition legt man dann noch nen Tool das ne Ramdisk erstellt und die Tools KillMBR und RESET.COM draufkopiert.

Dann lässt man den Rechner rebooten, KillMBR und danach RESET.COM ausführen.

Dann installiert sich der Rechner automatisch durch RIS neu.

Im Windows erstellt man dann widerum die DOS Partition über ein automatisch ausgeführtes Script.

Gut gell:uli

Greetz

Jamthelaw

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

hi hört sich komisch an, aber hat vielleicht in der zwischenzeit jemand eine lösung?

stehe nämlich nun genau vor dem gleichen problem ;-)

danke!

Geschrieben

Habt ihr Virenscanner auf den Kisten? Wenn ja, dann könnt ihr euch das zu 99% klemmen, da der Scanner den Zugriff auf den MBR verhindern wird.

Ich würde mal DD vorschlagen. Für Windows gibt es eine fertige Binary.

Geschrieben
Habt ihr Virenscanner auf den Kisten? Wenn ja, dann könnt ihr euch das zu 99% klemmen, da der Scanner den Zugriff auf den MBR verhindern wird.

Ich würde mal DD vorschlagen. Für Windows gibt es eine fertige Binary.

schau mir mal dd an, aber die kleinigeit lässt sich dann doch relativ einfach bewerkstelligen.

da die pcs ja neu installiert werden wäre das also kein problem, den virenscanner davor kurz auch zu entfernen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...