mr.b Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Moinsen! Habe in meiner Gliederung auch das Stichwort Testprotokolle eingetragen! Aber wie muss eine richtige Gliederung aufgebaut sein? Finde keine brauchbaren Informationen über dieses Thema. Kann mir da jemand helfen?
Sariel Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Moin mr.b, suchst Du soetwas --> http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=60491
mr.b Geschrieben 16. März 2004 Autor Geschrieben 16. März 2004 Ne, ein Inhaltsverzeichnis hat meine Dokumentation schon. Ich suche eher sowas wie eine Beschreibung, wie man für eine erstellte Software Testprotokolle schreibt. (Anwendungsentwicklung) Hat jemand von euch AE'lern Testprotokolle in eurer Doku? :mod:
Sariel Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Original geschrieben von mr.b Aber wie muss eine richtige Gliederung aufgebaut sein? Finde keine brauchbaren Informationen über dieses Thema. Ups, dann habe ich Dich falsch verstanden. Sorry!
timmi-bonn Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Original geschrieben von mr.b Ich suche eher sowas wie eine Beschreibung, wie man für eine erstellte Software Testprotokolle schreibt. (Anwendungsentwicklung) Im Prinzip ist das immer eine sogenannte Testmatrix, die aus dem Fachkonzept (oder auch Pflichtenheft) erstellt wird. Dabei wird einfach gegen alle möglichen Fehler getestet - und dann in der Matrix als ausgeschlossen abgehakt. merke: Getestet wird immer gegen Fehler-Möglichkeiten. Denn auf Funktionieren KANN nicht getestet werden. gruß, timmi
mr.b Geschrieben 16. März 2004 Autor Geschrieben 16. März 2004 Also eine Art Tabelle, wo drinne steht welche Funktiong getestet wurde, warum sie getestet wurde und ob der test positiv oder negativ abgelaufen ist!? Tabelle: | Funktion | Was wurde getestet | Resultat | | Login | SQL-Code in Eingabefeldern | hatte keine Auswirkungen |
timmi-bonn Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Original geschrieben von mr.b Also eine Art Tabelle, wo drinne steht welche Funktiong getestet wurde, warum sie getestet wurde und ob der test positiv oder negativ abgelaufen ist!? Tabelle: | Funktion | Was wurde getestet | Resultat | | Login | SQL-Code in Eingabefeldern | hatte keine Auswirkungen | genau so. Nur "hatte keine Auswirkungen" ist ein einfaches Häkchen und heißt "Testergebnis wie erwartet / kein Fehler aufgetreten". Das "perfekte" Testprotokoll wäre also eine Matrix mit ALLEN möglichen Fehlern, die auftreten könnten - voller Häkchen. Btw., hier erkennt man auch sofort, daß ein gutes Fachkonzept fast schon das Test-Konzept ist. gruß, timmi
mr.b Geschrieben 16. März 2004 Autor Geschrieben 16. März 2004 Gut alles klar. Dann werde ich jetzt anhand meines Fachkonzeptes mein Testprotokoll auflisten. Aber es ist nicht falsch, wenn im Testprotokoll Tests auftreten, die nicht im Fachkonzept beschrieben werden, oder? So wie mein Beispiel mit dem SQL!?
timmi-bonn Geschrieben 16. März 2004 Geschrieben 16. März 2004 Original geschrieben von mr.b GAber es ist nicht falsch, wenn im Testprotokoll Tests auftreten, die nicht im Fachkonzept beschrieben werden, oder? So wie mein Beispiel mit dem SQL!? Nö, denn das geht ja implizit letzlich doch daraus hervor. gruß, timmi
romperstomper Geschrieben 23. April 2004 Geschrieben 23. April 2004 Ich weiß nicht ganz genau warum im Fachkonzept ein test durchgeführt wird? Also soweit ich weiß bzw. ich stelle mir das so vor, das ich den Test der software doch dann erst mache wenn die software fertig realiesiert ist bzw. geproggt ist. Danach teste ich die anwendung und wenn was verkehrt läuft dann änder ich dieses. Aber was macht das im fachkonzept? habe keine ahnung wie das hier gemeint ist? kann mir das einer näher erläutern?
timmi-bonn Geschrieben 23. April 2004 Geschrieben 23. April 2004 Original geschrieben von romperstomper Ich weiß nicht ganz genau warum im Fachkonzept ein test durchgeführt wird? ??? Hupps?!? Wie kommst Du da denn drauf? Da hast Du etwas falsch verstanden: Ein sauberes Fachkonzept ist beinahe schon ein fertiges Test-Konzept. ...Welches Du dann natürlich erst in der Testfase benutzt. Was willst Du vorher auch testen? Da hast Du schon Recht. Allens Chlor? gruß, timmi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden