Steve.Butabi Geschrieben 18. März 2004 Geschrieben 18. März 2004 servus !! folgendes ist stand der dinge... in einem Frimennetzwerk befindet sich ein kleines "lokales Lan" mit einem server 2003 als gateway dieser server macht "lokales Lan" intern DHCP ausserdem routet er nur ein oder zwei bestimmte adressen nach draussen und retour nun sollen bestimmte service mitarbeiter die möglichkeit haben sich vom Firmennetz aus auf das "lokale Lan" zu setzen das habe ich per vpn realisiert um vpn einwahl zu ermöglichen habe ich auf dem server (gateway,dhcp) eine domain erstellen müssen wenn ich mich jetzt als service mitarbeiter per vpn auf dem server per domain-member einwähle erhalte ich keine adresse vom dhcp (gateway,pdc,vpn) sondern eine windows generierte ip (169.....) meine frage ist warum !? und wie kann ich es schaffen dass der vpn-client eine adresse aus dem dhcp-pools des vpn-servers erhält !? danke im vorraus Gruß \Steve
Hopser Geschrieben 19. März 2004 Geschrieben 19. März 2004 Hallo, Original geschrieben von Steve.Butabi wenn ich mich jetzt als service mitarbeiter per vpn auf dem server per domain-member einwähle erhalte ich keine adresse vom dhcp (gateway,pdc,vpn) sondern eine windows generierte ip (169.....) solch eine IP gibts immer dann, wenn Windows keinen DHCP-Server erreichen konnte, aber so eingestellt ist, daß es seine IP davon bezieht. Jetzt wäre interessant zu wissen, wieso das so ist. Wichtig ist in meinen Augen der Umstand, daß DCHP-Requests Broadcast-Anfragen sind. Dein Rechner "brüllt" also ins Netz, ob jemand eine IP für ihn hat. "Hört" dies der DHCP-Server, so weißt er per Unicast direkt dem Client eine IP zu. SChau mal, ob beide Teile der Zuweisung bei dir auch über das VPN hinweg möglich sind. Hilfe kann dir dabei sicher ein Sniffer leisten, wo du siehst, wer was wohin schickt und welche Antworten kommen. Tschau, Andreas
hades Geschrieben 19. März 2004 Geschrieben 19. März 2004 Ursache ist hier der RRAS-Dienst unter Windows: RRAS gibt DHCP-Anfragen nicht weiter. Es muss hier ein DHCP-Relay konfiguriert werden. Im RRAS gibst Du beim DHCP-Relay als Adresse den DHCP-Server ein. Das gilt auch, wenn der DHCP-Server auf derselben Maschine wie der RRAS laeuft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden