hommling Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Hi! Hat jemand von Euch eine Ahnung, ob man die Registrierung eines Windows2000-Computers über das Netzwerk ändern kann. Meines Erachtens müsste sowas gut funktionieren, da es ja eine Reihe kommerzieller Tools wie "Dameware" gibt, die sowas können. Nun möchte ich aber keine Hundertschaft von Dameware-Lizenzen kaufen, sondern möchte das Problem mit den Windows-Bordmitteln lösen. Also, hat jemand einen Tipp für mich?
MaxMx318i Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Hi start -> ausführen regedit Registrierung -> mit netzwerkregistrierung verbinden gruss max
hommling Geschrieben 31. März 2004 Autor Geschrieben 31. März 2004 Hi ! Danke schonmal für Deine schnelle Antwort, aber diese Funktion kannte ich bereits und meine sie auch nicht! Das konntest Du jetzt nicht wissen. Ich erkläre am Besten mal, worum es geht. Ich möchte eine Batchdatei schreiben, welche bei der Ausführung eine vorgefertigte .reg-Datei in die Registry eines anderen Computers importiert. Auf einem lokalen Computer macht man dies ja so: regedit /s import.reg Und mich interessiert nun, ob man dies auch auf andere Netzwerk-Computer anwenden kann, um z.B. eine Gruppe von ca. 30 Computern auf einmal per Batchdatei zu versorgen. Gruß Hommling
tgb Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Nutzen die Clients evtl. ein Loginscript? Dann würd' ich den Befehl einfach da reinpacken. Ich vermute allerdings, daß der angemeldete User dafür auch Admin-Rechte benötigt. Ein dem Fall klappt's leider nicht. btw, die Hundertschaft an Dameware-Lizenzen würde Dein Problem doch auch nicht lösen, oder? Du bräuchtest eher ein Software-Verteilungs-Tool. Gruß -tgb-
hommling Geschrieben 31. März 2004 Autor Geschrieben 31. März 2004 Hi ! Du liest gut zwischen den Zeilen . Tatsächlich nutzen die Clients ein Login-Skript, aber das nützt mir in meinem Fall nichts. Es soll ein administratives Werkzeug sein, mit dessen Hilfe ich den Zugriff auf die Eingabeaufforderung sperren möchte, wann ich es will und nicht permanent. Das lässt sich zwar per .reg-Datei lösen, die ich auf jedem Rechner vom Benutzer ausführen lasse. Nur: Sag mal nem User, dass er sich mit dem nächsten Schritt bitte seine Rechte einschränken soll? Ich habe sowas mit der Remote-Einstellung der Registry auch schon mal gesehen ohne Zusatzmittel, nur weiß ich leider nicht mehr wo. Aber vielleicht fällt Dir/Euch ja noch was ein. Bitte nicht aufhören !!! Gruß Hommling
Terran Marine Geschrieben 1. April 2004 Geschrieben 1. April 2004 Original geschrieben von hommling Aber vielleicht fällt Dir/Euch ja noch was ein. Bitte nicht aufhören !!! Hallo, deine Batch per psexec remote ausführen lassen, eventuell vorher hinkopieren, Was psexec ist, und wo man es findet, und wie man es bedient -> Suche Gruß Terran
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden