Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

angenommen, folgender Fall:

jemand kündigt selbst sein Arbeitsverhältnis (Kündigung zum 30.06.) und besucht ab September eine Schule (zweiter Bildungsweg).

Da derjenige selbst gekündigt hat, erhält er für die Dauer von 12 (?) Wochen kein Arbeitslosengeld (Sperrzeit).

Wie sieht es nun mit Krankenversicherung, allg. Sozialversicherung aus?

Muss man sich für diese Zeit in der man quasi "arbeitslos" ist, selbst versichern?

Mit Beginn der Schulzeit wäre derjenige übrigens wieder beim Vater mit krankenversichert.

Wäre schön, wenn mir jemand dazu ein paar Infos geben könnte :)

Grüße,

Technician

Geschrieben

Wenn Du Dich arbeitslos meldest, bist Du versichert, egal ob Du Bezüge hast oder gesperrt bist.

Aber melden musst Du Dich halt, sonst kriegst Du im Falle des Falles nix...

Geschrieben

Okay - habe nun hier folgendes gelesen:

"Für die Zeit der Sperrzeit ist der Arbeitslose krankenversichert. Im ersten Monat nach der Beschäftigung ist der Arbeitslose durch die Krankenkasse selbst noch versichert, d.h. es besteht nach Beendigung eines Versicherungspflichtverhältnisses ein Monat Nachversicherungspflicht. Ab dem zweiten Monat der Sperrzeit erfolgt die Übernahme der Beitragszahlung zur Krankenkasse durch das Arbeitsamt bis zum Ende der Sperrzeit."

Bedeutet dies nun, dass ich mich während des ersten Monats der Arbeitslosigkeit selbst versichern?! :confused:

Geschrieben

nein, es gibt eine art "karenzzeit", nach der letzten beitragszahlung. d.h. du bist noch durch die bereits gezahlten beiträge versichert.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Aber nicht wenn jemand einfach so zur Schule geht. Dann ist dafür das Sozialamt zusändig. Denn selbst wenn der Mitarbeiter gekündigt worden wäre, würde das Arbeitsamt kein Arbeitslosengeld zahlen und keine Krankenversicherung. Was anderes wäre es wenn es eine schulbesuch gefördert vom Arbeitsamt wäre. Aber das habe ich hier so nicht verstanden. Und während eines Schulbesuches (aus Eigeninitiative) ist das Sozialamt zuständig!

Bine

Geschrieben

Hallo Bine,

Original geschrieben von Woodstock

Aber nicht wenn jemand einfach so zur Schule geht. Dann ist dafür das Sozialamt zusändig. Denn selbst wenn der Mitarbeiter gekündigt worden wäre, würde das Arbeitsamt kein Arbeitslosengeld zahlen und keine Krankenversicherung. Was anderes wäre es wenn es eine schulbesuch gefördert vom Arbeitsamt wäre. Aber das habe ich hier so nicht verstanden. Und während eines Schulbesuches (aus Eigeninitiative) ist das Sozialamt zuständig!

Bine

das ist mir klar - aber ich denke, du hast hier evl. etwas falsch verstanden:

Es ging mir nicht um die Zeit während des Schulbesuches, sondern zwischen letzter Arbeitstag und erster Schultag.

Gruß,

Technician

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...