Gast Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Hallo! Weiß hier eine®, ob QBasic (Version 1.1, die bei MS-DOS 6.x bis Windows 98 dabei war) zum Rechnen mit Float-Zahlen die FPU nutzt?
Argbeil Geschrieben 6. April 2004 Geschrieben 6. April 2004 Glaub ich nicht. Der interpretiert das ja nur, es gab mal MS QuickBasic, das konnte EXE Files kompilieren, das konnte das glaub ich, war aber teuer.
Pointerman Geschrieben 6. April 2004 Geschrieben 6. April 2004 Der interpretiert das ja nur Was im Grunde ja überhaupt nichts zu sagen hat. Auch wenn eine Sprache interpretiert wird muss irgendwann mal Maschinencode ausgeführt werden. Und der kann ja auch auf dem Copro laufen. Allerdings glaube ich auch nicht, das QBasic die FPU benutzt. Ich habe nur einen Link gefunden in dem steht, daß QBasic immun gegen den FPU-Bug vom Pentium ist. Könnte allerdings auch daran liegen, daß die CPU abgefragt wird und die FPU nur beim Pentium nicht benutzt wird. Hier der Link: http://cad-school.ch/TNT/Betriebssysteme/DOS/DOS.html Soweit ich mich erinnere konnte man aber irgendwie die Maschinenbefehle per Hex-Code angeben, also wäre Coprozessornutzung doch schon irgendwie möglich!
Gast Geschrieben 6. April 2004 Geschrieben 6. April 2004 Damit habt ihr meine Vermutung bestärkt. Danke!
Pointerman Geschrieben 6. April 2004 Geschrieben 6. April 2004 @Tailgunner Mal so aus reiner Neugier: Warum willst Du das eigentlich wissen? Eine Wette?
Gast Geschrieben 6. April 2004 Geschrieben 6. April 2004 Ich porgrammiere aus Spass ein wenig mit QBasic herum, deswegen hat es mich einfach mal interessiert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden