Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe bereits bei google und die suche hier benutzt.

Entweder habe ich etwas falsch gemacht oder die Aussagen sind alle zu schwammig.

Also, ich möchte in einem Netz zwei DHCP Server laufen lassen.

Nun soll der eine mit dem anderen kommunizieren, so das der "Reserverserver" die gleichen Daten hat.

Der sekundäre Server soll erst richtig aktiv werden, wenn der primäre ausfällt.

Jetzt habe ich etwas gelesen über hot-standby.

Was ist das genau ? Kann mir jemand weiterhelfen?

Und gibt es andere Möglichkeiten ? Z.B. in einem Cluster ?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit, wenn der dHCP Server ausfällt ihn zu ersetzen? :confused:

Vielen Dank.

Und schöne Ostern !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...