Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Glossar?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hätte da noch ne Frage zum Glossar!

Soll ich das in der Reihenfolge wie die Wörter auftreten

machen, oder alphabetisch!?

In der BS wurde uns beigebracht das alphabetisch zu

Ordnen ist! In alten Dokus ist es aber auch sehr oft

in der Reihenfolge, in der die Wörter auftreten, zu finden!

Was ist denn nun richtig?

Gruß

Andi

Original geschrieben von Andi78

ich hätte da noch ne Frage zum Glossar!

Soll ich das in der Reihenfolge wie die Wörter auftreten

machen, oder alphabetisch!?

Ich wuerde alfabetisch empfehlen.

gruss, timmi

Original geschrieben von timmi-bonn

Ich wuerde alfabetisch empfehlen.

gruss, timmi

Hab ich mir auch gedacht, war mir aber echt nicht sicher! könnte dann die Nummern ja noch in eine zusätzliche Spalte machen!?!

Dank schön :)

Ich habe es nummerisch aus der Hierarchie der Doku.

Wenn ich den ersten Punkt nachschlage möchte ich ihn ja auch direkt erblicken ohne erst im Alphabet suchen zu müssen...

Original geschrieben von Saesh

Ich habe es nummerisch aus der Hierarchie der Doku.

Wenn ich den ersten Punkt nachschlage möchte ich ihn ja auch direkt erblicken ohne erst im Alphabet suchen zu müssen...

Je nach Umfang des Glossars und Haeufigkeit eines Begriffes dort, ist alfabetisch aber die bessere Lösung.

Ganz schlecht wird es, wenn man die Doku nicht sequentiell durcharbeitet. Dann muss man immer erst die Numerierung im Text suchen um einen Begriff dann im Glossar zu finden.

"Im Alfabet suchen" ist, nach meinem Empfinden, der ergonomischere Weg. ... Aber falsch ist die andere Methode auch nicht unbedingt. Letztlich ist das wohl Geschmacksache - zumindest bei derart uebersichtlichen Dokus.

gruss, timmi

Ich muss dazu sagen, dass mein Glossar aus 6 Einträgen besteht.

Wie du schon sagst, wird man ab 10 Einträgen mehr oder weniger der übersicht halber gezwungen alphabetisch zu sortieren. Das stimmt wohl.

Hallo,

naja, mehr als 10 Einträge für das Glossar hab ich schon.

Da mein Projekt in SAP statt findet und sich damit nicht

jeder auskennt hab ich schon ein paar Begriffe die ich

erklären muß ;)

Eine Frage hätte ich noch. Nach den Richtlinien meiner

Firma muß ein Pflichtenheft und ein Fach/IT-Konzept machen.

In beiden hätte ich eigentlich auch ein Glossar, mit dem

Glossar meiner Doku hätte ich dann drei Glossare!??!

Soll ich das ganze lieber in ein dickes Glossar am ende

der Doku reinpacken, eins für alle drei sozusagen?!

Gruß

Andi

Ein projektumfassendes Glossar zu erstellen ist völlig legitim und dient letzten Endes nur der Übersichtlichkeit.

Original geschrieben von Andi78

Soll ich das in der Reihenfolge wie die Wörter auftreten

machen, oder alphabetisch!?

Alphabetisch. Die Reihenfolge existiert doch fuer den Leser gar nicht wirklich. Er liest vielleicht kreuz und quer, schlaegt nur einen Teil der Begriffe nach, sucht dafuer aber andere, nicht im Glossar auftauchende und guckt ausserdem vielleicht erst beim fuenften Auftauchen einer Vokabel nach.

@timmi

alPHabetisch

Original geschrieben von Andi78

Hallo,

naja, mehr als 10 Einträge für das Glossar hab ich schon.

Da mein Projekt in SAP statt findet und sich damit nicht

jeder auskennt hab ich schon ein paar Begriffe die ich

erklären muß ;)

Was genau machst Du denn dan? Beschreib das mal bitte genauer....interresiert mich.

Gruß

Michael

Alphabetisch ist gut, habe ich auch so gedacht und gemacht...

Aber wie (wodurch, womit) markiert Ihr die einzelnen Wörter im Text, die Ihr dann im Glossar erläutert?

Original geschrieben von gajUli

Die braucht man nicht zu markieren.

Die Wörter werden nicht markiert?!?

D.h. im Text stehen keine Markierungen, Fremdwörter

stehen automatisch im Glossar?

@Hotliner f.Hell

Ich erstelle eine Online-Transaktion die eine Erweiterung zu der Anlagenbuchhaltung darstellt,

damit inventarisierte Anlagegüter auf Kostenstelleebene verwaltet werden können. Alles klar ;)

Gruß

HansOlsen

Original geschrieben von Andi78

Die Wörter werden nicht markiert?!?

D.h. im Text stehen keine Markierungen, Fremdwörter

stehen automatisch im Glossar?

Ja, genau.

So habe ich das auch gemacht.

Falls du die Begriffe unbedingt markieren willst, kannst du einen kleinen Pfeil davor setzen.

Grüße,

Technician

Original geschrieben von Andi78

>Die Wörter werden nicht markiert?!?

Genau.

>D.h. im Text stehen keine Markierungen,

Ja, das heisst es.

>Fremdwörter stehen automatisch im Glossar?

Automatisch natuerlich nicht.

also ich hatte meine auch ned markiert. Wenn jemand was ned wissen sollte, dann schlägt er ja im Glossar nach. Drum heißt es auch Glossar, weil derjenige weiß, da würde der Begriff vielleicht beschrieben werden. Und das eines existiert, sieht er ja normalerweise im Inhaltsverzeichnis :)

Und ich hatte etliche drinnen. Schließlich kann es ja einen Prüfer geben, der auch mal was ned weiß

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.