Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu welchem Drucker würdet ihr im Moment raten wenn folgende Merkmale im Vordergrund stehen:

unter 100 Euro, Nachfüllpatronen günstig, akzeptable Druckqualität (Geschwindigkeit)

---(Btw Gibt es Meinungen zum Epson Stylus C84)---

Geschrieben

Canon i865

Von Ines Walke-Chomjakov / 03.11.2003

Flott und gut ausgestattet ist der Nachfolger des i850 : Die zusätzliche Schwarzpatrone verlieh Texten wahrnehmbar Schärfe. Auch der Fotodruck fiel gut aus. Praktisch: Das extra Fach für Fotopapier bis zum Format 10 x 15 Zentimeter. Als Schmankerl bedruckt das Gerät auch CDs.

Testergebnis:

Geschwindigkeit (Min.)

DIN-A4-Foto 9:32 (Best 5:04)

Acrobat 16:41 (Best 12:21)

Textseite 0,13 (Best 0,11)

Druckqualität (Punkte)

Foto (Fotopapier) 19 (Best 19)

Textseite 16 (Best 16)

Verbrauch (Watt)

Betrieb/Stand-By 25/0,4 (Best 9/0,7)

Seitenpreise (Cent)

Farbe 7,5 (Best 4,0)

Schwarzweiß 6,4 (Best 1,9)

Ausstattung:

Auflösung 4800 x 1200 dpi

Düsen (Farbe/Schwarz) 1280/576

Schnittstelle parallel, 2 x USB

Druckformat DIN A4

Papiergewicht 64 bis 270 g/m²

Papierkapazität (Aufnahme/Ablage) 150/150 Blatt

Extra Schwarz ja (2x)

Einzelne Farbpatronen ja

Netzschalter ja

Treiber Win 98/ME, 2000, NT 4, XP, Mac-OS

Hersteller/Anbieter Canon

Weblink www.canon.de

Gesamtnote 2,2

Preis rund 180 Euro

152width.idg

Ich mein halt nen bischen teurer ....

kannst ja mal nachschauen unter

http://www.pcwelt.de/tests/top10/tintenstrahldrucker

Geschrieben

Auch zu empfehlen, da etwas günstiger:

Canon i560, der kleinste Canon mit Single Ink System.

Kostet so um die 150 Euro.

Nachtrag, da mich Vin drauf angesprochen hat:

Sicher gibt es auch Drucker unter 100 Euro, aber diese Drucker sind dann keine Single Ink-Modelle.

Teilweise ist es dann so, dass der Erwerb einer kompletten Tintenausrüstung (Schwarz- und Farbpatrone) den Anschaffungspreis des Druckers übersteigt.

Bitte also beim Kauf eines Druckers nicht nur auf den Anschaffungspreis achten, sondern auf die Folgekosten!

Noch ein Nachtrag, da der Epson-Drucker direkt angesprochen wurde:

Im Gegensatz zu HP (Druckkopf und Tintentank bilden einen Einheit) und Canon (Tintentank getrennt von einem Semipermanentkopf) haben Epson Drucker einen Permanentkopf. Soll heissen, die Düseneinheit kann nicht ausgetauscht werden. Wenn der Drucker eingetrocknet ist (und wem ist das noch nicht passiert?) kann man den Drucker im Regelfall wegwerfen.

Canon-Semipermanentköpfe halten oft bis zu zehn Nachfülltanks aus, dann lassen die auch in der Qualität nach. Austausch ist dann problemlos möglich.

HP (und andere Systeme) haben durch die feste Einheit von Kopf und Tank sehr teure Patronen.

Geschrieben

ich habe den EPSON C 84

bin total zufrieden ..

.druckt schoen..

ist leise ..

und einzelne Farbpatronen zum Nachfuellen zu kaufen

falls du genauere Fragen hast, schreib, was Du wissen möchtest

Geschrieben

Vor kurzem gabs nen Drucker non Lexmark im Aldi inc. Scanfunktionen für lebbische 80 Euro!!!

Nen freund hat sich den geholt... ist ganz zufrieden mit.... vieleicht kannste den ja mal auf der Homepage von lexmark hinterfragen...;)

Geschrieben

Zum Lexmark (müsste der X1150 sein):

SW-Patrone ca 30 Euro,

Farbpatrone (dreifarbig) ca 35 Euro

Beim Canon:

SW-Tank: ca 10 Euro,

jeder Farbtank einzeln ca 12 Euro.

Bitte selber rechnen. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Pinky´s Brain

ich habe den EPSON C 84

bin total zufrieden ..

.druckt schoen..

ist leise ..

und einzelne Farbpatronen zum Nachfuellen zu kaufen

falls du genauere Fragen hast, schreib, was Du wissen möchtest

Hätte da schon ein paar Fragen:

- Wieviel kostet eine Farbpatrone?

- Wie überprüft man welche leer ist?

- Welche Auflösung schafft der so?

- Was kostet er?

Geschrieben

Ich kann auch den Canon i560 empfehlen. Er druckt schnell und gut, die kosten für tinte sind akzeptabel. Ich habe den Drucker vor kurzem auch schon für EUR 139,- gesehen (Saturn glaube ich?).

Benji

Geschrieben
Original geschrieben von Nomade

Hätte da schon ein paar Fragen:

- Wieviel kostet eine Farbpatrone?

- Wie überprüft man welche leer ist?

- Welche Auflösung schafft der so?

- Was kostet er?

hmm.. kaum drei tage mal nicht reingeschaut..schon fragen ..:)

ich prüfe das heute abend mal und pposte dann hier alles was Du wissen möchtest

Geschrieben

Kostenpunkt C84: zwischen 79 und 99 Euro ...je nach dem wo du kaufst

Auflösung: theoretisch schafft er 5760*1440 dpi .... :)..aber wer druckt schon so:)

Kosten farbe:

für die einzelnen farben fallen bei Epson Original zwischen 10 udn 15 Euro an ..bei schwarz um die 35 Euro

die gibt es aber auch von Pelikan ... da sind sie etwas preiswerter

leere Patronen zeigt er an mit dem Epson Status Monitor

Manko des Druckers

leider kann der der keine Briefumschläge B4 und C4 einziehen .... also da ist bei exact DINA4 schluß ... fiel mir aber auch ein wenig zu spät auf..exact da , wo ich den ersten Briefumschlag bedrucken wollte*gg*

Geschrieben

naja...

wenn Du DINA4 briefen versenden willst, und den Briefumschlag per Drucker bedrucken lassen möchtest, geht das nur mit solchen Briefumschlägen, wo Du den Brief mind. 1 mal falten mußt

Du kannst also keinen Briefumschlag bedrucken, wo Du zum Beispiel deine Bewerbungsmappe mit versenden willst ... der ist leider zu breit

gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...