Siggibyte Geschrieben 16. April 2004 Geschrieben 16. April 2004 Hallo, so langsam verzweifel ich. Also ich bin an meiner Doku dran und habe überall schön die Ich Form vermieden und alles in präsenz geschreiben (Projektbegelitend). Nun will ich zu den einzelnen Phasen was sagen, hört sich blöd an, wenn man alles in präsenz schreibt (zur Info: die Suche habe ich schon benutzt!). Kann die Doku so aufgebaut werden, bzw. was ist euere Meinung dazu? 1. Beschreibung Projektauftrags --1.1 Einführung in das Thema --1.2 Projektumfeld --1.3 Ausgangslage --1.4 Projektziel --1.5 Einbindung in den Geschäftsprozess --1.6. Änderungen zum Projektantrag 2. Projektplanung --2.1 Terminplanung --2.2 Phasenplanung --2.3 Kostenplanung --2.4 Planung der einzusetzenden Software --2.5 Planung der einzusetzenden Programmiersprache 3. Projektdurchführung --3.1 Anforderungen (Pflichtenheft) --3.2 DV-Konzept --3.3 Implementierung --3.4 Erstellung eines Testkonzepts --3.5 Testdurchführung und Ergebnis --3.6 Installation im Intranet und Einweisung 4. Projektverlauf und Ergebnis --4.1 Projektverlauf --4.2 Soll-Ist Vergleich --4.3 Abweichungen vom geplanten Zeitaufwand --4.5 Fazit --4.6 Ausblick Bei 1 beschreibe ich kurz in präsenz, wie es momentan ist und wie es zukünftig sein soll. Bei 2 hatte ich vor eine Planung der Schritte zur Durchfpürung anzugeben, ebenfalls in präsenz, da es vor der Durchführung stattfindet. Bei 3 wollte ich Tabellarisch die einzelenen Phasen aus 2.2 (Phasenplanung) auflisten und dazu ein Art Projektbericht (was habe ich wann gemacht). Und bei 4 ein Rückblick auf das Projekt bzw. Blick in die Zukunft bei Punkt 4.6 Ist die Gleiderun ok, oder fehlen wichtige Punkte? Danke euch. Siggi Zitieren
diana Geschrieben 16. April 2004 Geschrieben 16. April 2004 Entschuldigung aber ich kann deine Ausführungen nicht richtig nachvollziehen. Ich versteh nicht mal deinen Betreff und eh ich verstanden haben, das du Präsens statt Präsenz meinst... Zitieren
Siggibyte Geschrieben 16. April 2004 Autor Geschrieben 16. April 2004 sorry, vielleicht hab ich nicht klar die frage gestellt. Also ich habe hier viel gelesen, man soll kein Bericht "das habe ich dann gemacht und das dann..."" sondern vielmehr mit passivem Sätzne in der Präsens. Ich würde gerne eine Phasenbeschreibung machen, wann ich was gemacht habe und wie ich das realisieren soll ist mir unklar. Ich wollte bei Punkt 3 diese Auflistung machen, wo ich die Tage aufzähle und was ich da gemacht habe (ähnlich einem Tagebuch). Zitieren
gajUli Geschrieben 16. April 2004 Geschrieben 16. April 2004 Original geschrieben von Siggibyte Ich wollte bei Punkt 3 diese Auflistung machen, wo ich die Tage aufzähle und was ich da gemacht habe (ähnlich einem Tagebuch). Kopier doch einfach die zugehoerige Wochenseite aus dem Berichtsheft. Zitieren
diana Geschrieben 20. April 2004 Geschrieben 20. April 2004 Hallo, Ich habe meine Projektphasen auch näher beschrieben. Du weist also nicht wie du es in einem ordentlichen Text in deiner Doku unterbringen kannst, wenn ich dich richtig verstehe. Nun ja den Inhalt der Berichtshefte kopieren ist vielleicht die etwas unfeinere Art, aber durchaus eine Möglichkeit. Damit es aber etwas abgerundeter für deine Doku wirkt, würde ich den Inhalt ausformulieren. Benenne doch deine Phasen als Teilüberschriften und dann erkläre was du in der jeweiligen Phase gemacht hast. So zum Beispiel: In dieser Phase, In der ...Phase oder einfach es folgte die Implementierung von... Du musst natürlich deine Vorgänge erläutern. Vorbereitungsphase In dieser Phase wurden alle benötigten Informationen zusammengestellt, dazu gehört ....blablabla Schreibe einfach hintereinander die Vorgänge auf. Versuche aber nicht so viele Wortwiederholungen einzubauen oder immer wieder den Satz gleich zu beginnen. Ich hoffe es hat etwas geholfen. Zitieren
Dilly Geschrieben 20. April 2004 Geschrieben 20. April 2004 Also Euch verstehe ich echt nicht! Ich bin auch grad an meiner Doku dran und ich benutze nur Gegenwart, und zwar überall, und das ist doch echt überhaupt kein Problem, und zudem ist es auch viel besser so! Und ich habe ungefähr die gleichen Punkte in der Doku... Zitieren
Siggibyte Geschrieben 20. April 2004 Autor Geschrieben 20. April 2004 ich hatte Probleme zu schreiben, das beid er Implementierung das und das gemacht wurde weil das und das aufgetreten war. Probleme in gegenwart darstellen? Also ich habe hierzu ein Projektbericht angefertigt, wo steht was ich wann gemacht habe (ausformuliert mit Datum/Zeit und Phasenangabe). hast du es so z.B. "Die Anwendung muss modular entwickelt werden damit zukünftige Erweiterungen einfach ergänzt werden können..." anstatt: "Die Anwendung wurde modular ...." Zitieren
gajUli Geschrieben 20. April 2004 Geschrieben 20. April 2004 Original geschrieben von Siggibyte >"Die Anwendung muss modular entwickelt werden damit zukünftige Erweiterungen einfach ergänzt werden können..." Das ist zwar Praesens und enthaelt auch kein "ich", aber noch kein guter Stil. "muss entwickelt werden" und "ergaenzt werden koennen", das ist beides viel zu umstaendlich. Der Satz will eigentlich ja nur dies sagen: "Die Anwendung erfordert der Erweiterbarkeit wegen einen modularen Aufbau." >"Die Anwendung wurde modular ...." *stoehn* Fehlte bloss noch "...wurde von mir..." Zitieren
Siggibyte Geschrieben 21. April 2004 Autor Geschrieben 21. April 2004 dein Bsp klingt besser, aber ich habe Schwierigkeiten so Sätze zu bilden, vielleicht liegt es auch teilweise daran das Deutsch nich mein Stärke war und ich nicht in D geboren wurde... Gibt es da Regeln wie solche Sätze gebildet werden können oder Tips. Klingt blöd, aber mag ja sein...:confused: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.