Zum Inhalt springen

Postgres Datenbank unter Suse 9.0


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe vor kurzem meinen Server zerschossen, und danach nicht mehr Suse 8.2 sondern 9.0 aufgespielt. Gestern wollte ich dann mal wieder eine kleine Webapplikation programmieren, und dazu meine Postgresdatenbank wieder einrichten. Installiert und eingerichtet hab ich sie auch. Aber ich kann keine Verbindung von meinem Windows Client herstellen. Kann mir da einer weiterhelfen?

Bine

Geschrieben

Ich habe diese Datei gar nicht. Kann aber die Datenbank auf dem Server starten, kann auch User anlegen, und Datenbanken. Nur bei der Verbindung von meinem Windows Rechner aus bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Warning: pg_connect(): Unable to connect to PostgreSQL server: FATAL: IDENT authentication failed for user "sabine" . in 

Wo soll diese Datei denn liegen? Und bist Du sicher dass es sie unter Suse 9.0 gibt?

Bine

Geschrieben

Ich habe das aus einem Buch. Standardmäßig erlaubt Postgre nur Socketverbindungen. Und die Fehlermeldung bedeutet warscheinlich genau das.

Im Paket postgresql-server-7.3.4-45.i586.rpm gibt es eine postgresql.conf.sample.

Frank

Geschrieben

Die Datei findest Du unter /var/lib/pgsql/data. Prüfe in der pg_hba.conf auch mal den Zugriff auf die Datenbanken, der User sabine konnte über ident nicht identifiziert werden.

Geschrieben

Also noch mal: In meinem Data Verzeichnis ist NICHTS drin. Und ich will nur mit der Datenbank arbeiten, ob über IDENT oder nicht ist mir dabei egal - aber wie kann ich das ändern?

Bine

Geschrieben

man initdb

       initdb  must  be  run as the user that will own the server

       process, because the server needs to have  access  to  the

       files  and  directories  that  initdb  creates.  Since the

       server may not be run as root, you must not run initdb  as

       root either. (It will in fact refuse to do so.)



       Although  initdb will attempt to create the specified data

       directory, often it won't have permission to do so,  since

       the  parent of the desired data directory is often a root-

       owned directory. To set up an arrangement like this,  cre-

       ate  an  empty  data  directory as root, then use chown to

       hand over ownership of that directory to the database user

       account,  then su to become the database user, and finally

       run initdb as the database user.

Mach also erst ein chown <pguser> <datadir> und dann ein initdb als <pguser>.

HTH

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...