Zum Inhalt springen

Unterschied der Netze A,B,C...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist eigentlich kurz und knapp Erklärt der Unterschied zwischen den einzelnen Netzen ??

Und von welchem Netz kann ich in das Andere schauen und in welches nicht ??

Geschrieben
Original geschrieben von sheyder

Was ist eigentlich kurz und knapp Erklärt der Unterschied zwischen den einzelnen Netzen ??

Und von welchem Netz kann ich in das Andere schauen und in welches nicht ??

Ein kleiner Auszug aus den kleinen Netzwerklexikon (Klick mich!)

Netzwerkklassen werden die verschiedenen Gruppen genannt, in die IP--Netzwerke unterteilt werden.

An Hand des ersten Bytes der IP-Adresse eines Knotens kann die entsprechende Klasse erkannt werden.

Bei Klasse A ist der Wert kleiner als 127 (entspricht 126 Netzen mit je mehr als 16 Mio. Knoten),

ist der Wert zwischen 128 und 191 gehört es zur Klasse B (max. 16.384 Netze mit je max. 65.534 Knoten),

Werte zwischen 192 und 223 sind Klasse C (über 2 Millionen Netze mit je max. 254 Knoten).

Die Adressen zwischen 10.0.0.0 und 10.255.255.255, 172.16.0.0 und 172.31.255.255 sowie 192.168.0.0 192.168.255.255 sind für LAN und Intranet vorgesehen. Diese Adress-Bereiche dürfen nicht an das Internet weitergegeben werden (engl.: non routable). Die übrigen Werte sind u. a. für Test- und Verwaltungszwecke reserviert.

Und so von Rechner zu Rechner können sich immer nur die Rechner sehen, die im gleichen Netz sind, oder man hat Router.

Geschrieben

Hallo,

da fehlen noch Class D (Multicast) und Class E (reserved) Netze. Multicast-Adressen werden für die Adressierung von Empfängergruppen verwendet (und sind im gegensatz zu Broadcasts voll routebar).

Die Erklärung zu Class D aus dem Netzmafia Bereich sollte man lieber nicht übernehmen, da sie falsch ist:

Multicast-Adressen

In IPv4 wird das Rundsenden eines Paketes an mehrere Stationen durch das IGMP (Internet Group Management Protokoll) realisiert. In IPv6 ist das Prinzip übernommen, aber ein eigener Adresstyp definiert worden. IGMP entfällt somit gänzlich. Das Paket für Multicast-Meldungen sieht wie folgt aus:

IGMP ist ein Managementprotokoll, es wird nicht zum "rundsenden" von Paketen verwendet sondern zum an- und abmelden eines Endsystems an einem Multicast-Router (bzw. an einer Gruppe).

Nic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...