Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Für lans gibts es ja unter anderem Zugriffsverfahren wie csma/cd unc csma/ca und token ring und so zeugs.

Welches Zugriffsverfahren wird für das Internet verwendet?

Geschrieben

Hallo,

Das Internet ist keine Netzwerktechnologie sondern ein globaler Zusammenschluss unterschiedlicher Netze. Das Internet verwendet daher zum Datentransport unterschiedlichste Netzwerktechnologien (wie beispielsweise Ethernet, ATM, WDM, DWDM, usw), aus dem Grund kann diese Frage nicht beantwortet werden.

Nic

Geschrieben

Kann man denn dan garkeine Aussage treffen wie die Daten von meiner Netzwerkkarte zu einem Server gelangen? Mit einem einfachen Beispiel wie bei CSMA/CD => zuerst hören obs frei ist, dann senden...usw.?

Geschrieben

Hallo,

nein, da ist keine Aussage möglich. Die Kommunikation im Internet erfolgt über IP (Layer 3 im Protokollstack). CSMA/CD hingegen kontrolliert den Zugang zum Übertragungsmedium auf den darunter liegenden Schichten.

Falls Dich die Übertragungsverfahren im Internet (also zwischen einem Server und einem Client) interessieren, solltest Du Dir die TCP/IP Protokollfamilie genauer anschauen (insbesondere UDP als verbindungsloses bzw. TCP als Protokoll mit Flusskontrolle).

Nic

Geschrieben

Naja meine Frage bezieht sich vielleicht mehr auf den Sachverhalt wie die daten von zig verschiedenen nutzern im internet "gleichzeitig" auf den übertragungsmedien transportiert werden. Die daten können ja auch nicht alle gleichzeitig über ein kabel gejagt werden.

Geschrieben

Hallo,

Naja meine Frage bezieht sich vielleicht mehr auf den Sachverhalt wie die daten von zig verschiedenen nutzern im internet "gleichzeitig" auf den übertragungsmedien transportiert werden. Die daten können ja auch nicht alle gleichzeitig über ein kabel gejagt werden.

Sofern ausreichend Bandbreite vorhanden ist werden die Daten parallel übertragen (zumindest aus Nutzer-Sicht, ob tatsächliche eine echte Parallelität auftritt hängt stark von der Übertragungstechnik der unteren Layer ab).

Reicht die Bandbreite nicht aus, so hängt es vom Protokoll ab wie vorgegangen wird. Entweder die Daten werden verworfen (beispielsweise bei UDP) oder die Flusskontrolle schlägt zu und reduziert die Bandbreite der einzelnen Streams (beispielsweise bei TCP). Weiterhin können auch noch QoS (Quality of Service) oder andere Mechanismen verwendet werden, um bestimmte Datenströme zu bevorzugen.

Nic

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...