CrazyRay Geschrieben 28. April 2004 Geschrieben 28. April 2004 Hi Leute... ich weis dieses Thema ist reine Spekulation aber ich stelle die Frage trotzdem mal in den Raum.... Interessieren würde mich das bei Schnittstellen aller Art wie zB Bluetooth, IRDA, aber auch bei allgemeiner Technik wie dem UMTS usw. Wäre für jede Antwort sehr dankbar!!! MfG Roman
DerMatze Geschrieben 28. April 2004 Geschrieben 28. April 2004 Moin. Ich denke, dass es nicht reichen wird, grob zu wissen, was das ist (auch als FI/AE). Eher glaube ich, dass man ein Basiswissen darueber haben sollte, welches man zur Not mit dem IT-Handbuch ergaenzen koennte ...
CrazyRay Geschrieben 28. April 2004 Autor Geschrieben 28. April 2004 ja nur Basiswissen ist ja auch wieder sehr allgemein.. Was ist denn deiner Meinung nach Basiswissen bei UMTS Das ich das IT Handbuch sehr oft benutzen werde ist mir wohl klar.. Nur wollte ich das Nachgeschlagene nicht zum ersten mal sehen wenn ich in der Prüfung sitze...
DerMatze Geschrieben 28. April 2004 Geschrieben 28. April 2004 Original geschrieben von CrazyRay Was ist denn deiner Meinung nach Basiswissen bei UMTS UMTS: Funk- und Satelliertengestuetzte Uebertragung, basisert auf GSM, bis 2 MBit/s (gerade nachgeschaut ) Aber letztenendes ist das auch nur ne Vermutung von mir Wenn ich wuesste wie tief ich bei jedem Thema lernen muss, waere das alles einfacher /edit: (will keinen neuen Post machen) es gibt Themen bei mir, die tragen den Titel "Luecke" ... UMTS gehoert dazu, wenn es drankommt -> IT-Handbuch oder halt gelitten
CrazyRay Geschrieben 28. April 2004 Autor Geschrieben 28. April 2004 das ist beruhigend... dann bin ich wenigstens nicht der einzigste "dumme" Aber das hätte ich dir über UMTS auch sagen können ;-)
dummabua Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 Morgen, tut mir leid euren Enthusiasmus trüben zu müssen, aber UMTS setzt keineswegs auf GSM auf. GSM is die aktuelle Technik mit dem Ihr Handy telefoniert und zugleich 2. Generation Mobilfunk, hingegen UMTS ist die 3. Generation und is terrestrisch und Satelliten. http://de.wikipedia.org/wiki/UMTS Nur so, um Fehler in der Prüfung zu vermeiden cu @ Dienstag dummabua
DerMatze Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 Is ja klasse: Link von dummabua: vom Vorgängersystem GSM NetLexikon: UMTS umfaßt Mobilfunksysteme wie GSM WhatIs.Com: Based on the Global System for Mobile (GSM) communication standard Was is denn nun richtig :confused:
wd`intenso Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 Zitat Tabellenbuch 2. Auflage: UMTS [universal Mobile Telecommunications System] wird als Mobilfunk der 3. Generation bezeichnet und wurde von ETSI spezifiziert. UMTS erlaubt weltweit angeglichene drahtlose paketorientierte Kommunikation mit im wesentlichen 2 Endgeräten Da steht ncihts von GSM Aber back to topic: man sollte schon wissen was die einzelnen sachen bedeuten und in etwa ihre funktionsweise. zb sollte man wissen was bluetooth ist und wo man es anwendet. und auch wohl das mit den picco und scatternetzen. (pro piconetz 8 geräte, 10 piconetze bilden ein scatternetz)
dummabua Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 Also bei mir hier sitzt einer in der Abteilung, der einen 3-tägigen Kurs über UMTS besucht hat und der hat mir das erklärt. Also ich gehe davon aus, dass meine Behauptung richtig ist *arrogant bin* Auserdem ist meiner Meinung nach wikipedia dass verlässlichste von diesem Online Lexika`s (was nicht heisst, dass die anderen schlecht sind). Es gibt 2 Techniken, die auf GSM aufsetzen, die ich aber jetzt nicht weiss. Aber UMTS is was völlig neues... Und was bei so etwas immer gut is zu wissen, is die Sendefrequenz, Bandbreiten, Standards, Protokolle etc... sollte reichen (reicht auch) cu dummabua, der sich momentan wünscht ne Ausbildung zum Bäcker gemacht zu haben
DerMatze Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 Whatever. Ich vertraue dem WhatIs.com eigentlich blind, lass das mit dem UMTS mal so stehen. Was einem AE auch wieder Angst machen koennte waere Subnetting, denn auch das is Teil der GH2 (war das die, die beide Richtungen gleich schreiben?) ...
dummabua Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 GH 1 ist die Fachqualifikation, die schreibst du nach deiner Fachrichtung (SI/AE) GH 2 is die Kernqualifikation, die schreiben alle FI`s (und IK`s glaub ich auch) und WISO is sowieso bei allen gleich... Subnetting sollte kein Problem sein, gibds ja hier im Forum genügend Threads mit guten Erklärungen -> Forumssuche
DeusExMachina Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 hab umts vor ein paar tagen noch gelernt, es hat definitiv mit gsm nichts zu tun, im gegenteil denn gsm war noch leitungsvermittelt, während umts paketvermittelt ist (wie gprs auch schon iirc) und schon allein daher eine völlig andere technik. alles andere steht aber im tabellenbuch, vorsichtig würde ich nur mit den 2 mbit/s sein, das ist zwar offiziell im standard angegeben, alle anbieter haben das aber soweit ich weiss aus ihren angeboten ausgeschlossen, das ist reine theorie... vodafone z.b. bietet nur 384 kbit/s an.
dummabua Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 meint ihr, dass neuen DSL Geschwindigkeiten wichtig sein könnten? Ich meine damit muss sich ja nicht jede Firma, die einen Downstream von 2 Mbit will nicht gleich ne Standleitung zulegen -> Kostenersparniss :confused:
Erbsensuppe Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 Abkürzung für "Universal Mobile Telecommunications Systems" • UMTS soll das GSM-System - verwendet von der Telekom (D1) und Mannesmann (D2) - ablösen und ist ein Kompromiß zwischen dem Vorschlag von Ericsson und Nokia ("W-DCMA"-Gruppe) auf der einen und Siemens, Bosch, Motorola, Alcatel, Nortel, Sony und Italtel ("UMTS-Allianz") auf der anderen Seite. Das ETSI hat Ende Februar 1998 diesem Vorschlag für den Übertragungsstandard zwischen Endgeräten und Sendestationen zugestimmt. siehe www.glossar.de/glossar/z_umts.htm
con_chulio Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 Ich renne noch Amok wegen der ******* Prüfung. Man macht eine durch, denkt wieder n bisschen was gelernt zu haben, hockt sich an die nächste und steht wieder wie der Ochs im Wald... ich bete für 50 % .... btw. wie erkläre ich referenzielle Integrität €: Achja nochwas .. hat jemand die Lösung für die Prüfung Sommer 2003 ...
DerMatze Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 Referenzelle Integritaet ist gegeben, wenn jeder Wert eines Fremdschluessels als Schluesselwert in der verknuepften Tabelle existiert
dummabua Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 @con_chulio Zum Thema Lösung vom sommer 2003 sagt der U Form Verlag folgendes Aufgabensätze vergangener Prüfungstermine sind für jeden Ausbildungsberuf ab Lager lieferbar, solange der Vorrat reicht. Die Lösungen der Ganzheitlichen Aufgaben 1 und 2 sind von den Kammern nicht freigegeben und somit nicht enthalten. Der Aufgabensatz besteht aus allen Fächern der schriftlichen Kenntnisprüfung. Aufgabensätze aus künftigen Prüfungen können vorbestellt werden. Auch ein jederzeit widerrufliches Abonnement ist möglich. hier der link http://www.u-form.de/cgi-local/shop.pl
timmi-bonn Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 Referenzelle Integritaet ist gegeben, wenn jeder Wert eines Fremdschluessels als Schluesselwert in der verknuepften Tabelle existiertNicht nur. Als referentielle Integrität bezeichnet man im weiteren Sinne auch die Konsistenz logisch zusammengehöriger Daten (-banken), die physisch nicht verknüpft sind, deren Inhalte aber nicht unabhängig voneinander verändert werden dürfen. Das ist z.B. bei hierarchischen Datenbankstrukturen (IMS, CICS usw.) oft der Fall. gruss, timmi
con_chulio Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 @con_chulio Zum Thema Lösung vom sommer 2003 sagt der U Form Verlag folgendes Aufgabensätze vergangener Prüfungstermine sind für jeden Ausbildungsberuf ab Lager lieferbar, solange der Vorrat reicht. Die Lösungen der Ganzheitlichen Aufgaben 1 und 2 sind von den Kammern nicht freigegeben und somit nicht enthalten. Der Aufgabensatz besteht aus allen Fächern der schriftlichen Kenntnisprüfung. Aufgabensätze aus künftigen Prüfungen können vorbestellt werden. Auch ein jederzeit widerrufliches Abonnement ist möglich. hier der link http://www.u-form.de/cgi-local/shop.pl dacht ich mir ... weil die prüfung ja sowas von dreckig ist ... btw. <-Eggl
MBaeuml Geschrieben 29. April 2004 Geschrieben 29. April 2004 Es gibt 2 Techniken, die auf GSM aufsetzen, die ich aber jetzt nicht weiss. Aber UMTS is was völlig neues... 1. HSCSD 2. GPRS http://www.siemens-mobile.com/pages/monaco/include/pdf/umts_d.pdf ab Seite 4 steht auch, dass UMTS nicht auf GSM aufsetzt sondern eigene Frequenzbänder hat... PS: neues Forumdesign ist echt geil
Antimonopolist Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 Momentan hab ich das Gefühl als wüsste ich rein gar nichts. Und ich hab keinen Schimmer welches Wissen ich noch ergänzen müsste. Es kann alles drankommen und ich kann nicht alles lernen. Irgendwie bleibt mir nichts anderes als die Hoffnung gut improvisieren zu können. Gerade bei so Themen wie Bluetooth, UMTS, VoIP, WLAN .. was es ist weiss man, aber exakte Kenngrößen halt ich nicht für wert dass man sie weiss. Sind ja auch eher FISI-Themen, die nur leider auch in GH2 vorkommen können. Mmh, ich hasse es mich überraschen lassen zu müssen.
sacino Geschrieben 1. Mai 2004 Geschrieben 1. Mai 2004 btw. wie erkläre ich referenzielle Integrität Also, zum Thema Integrität hab ich folgende Definitionen anzubieten, die lt. Mitgliedern des PA als Antwort ausreichen: Integrität die Daten entsprechen den Datenbankregeln, sind korrekt aus Sicht der DB Integritätsbedingung Datenbank-Regeln z.B. .Integrität,Feldtypen,benutzerspezifische Regeln (nur Kunden aus Ulm etc.) ref. Integrität in einem FS-Feld können nur Werte aufgenommen werden, die in der "Master"-Tabelle als PS bereits vorhanden ist. Tupel in der Master können nicht gelöscht werden, wenn sie als FS in einer anderen Tabelle enthalten sind --> prüft die Gültigkeit einer Beziehung zwischen DS --> Beziehung ist gültig, wenn FS nur Werte des übergeordneten PS enthält Prüfung findet statt: - beim Ändern und Löschen im PS - beim Ändern und Einfügen im FS Gruß, sacino
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden