Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ein programm, welches aus mehreren cpp und h dateien besteht

ist es in so einem programm sinnvoller membervariablen zu verwenden oder lokale variablen und die werte über parameter zu übergeben???

Geschrieben

Das sollte nicht von der Aufteilung der Quellcodedateien abhängig sein, sondern von der Programmlogik. Wenn die Variablen logisch zur Klasse gehören, sollten sie Member sein.

Geschrieben
ein programm, welches aus mehreren cpp und h dateien besteht

ist es in so einem programm sinnvoller membervariablen zu verwenden oder lokale variablen und die werte über parameter zu übergeben???

Das lässt sich pauschal gar nicht sagen - es kommt immer darauf an, wie genau deine Werte benötigt werden. Es gibt da keine ultimativ richtige Lösung aber ein paar grobe Richtlinien, die ganz nützlich sein können.

Nimm Parameter dann, wenn du die Werte nur in der Funktion/Methode benötigst, die aufgerufen wird.

Membervariablen sind dann nützlich, wenn die Werte Funktionsübergreifend genutzt werden sollen.

Ohne konkretes Beispiel isses hier schwer zu sagen, was du wie genau handhaben solltest.

Christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...