lucciano-s Geschrieben 3. Mai 2004 Geschrieben 3. Mai 2004 Hallo, habe hier grad ne prüfung sommer 2002, gh aufgabe 2 . 5 handlungsschritt. wie kommen die denn auf die 4288 700 ?? ich verstehe es einfachn net wie geht das ?? Die Summen ist ja klar, das muss man einfach addieren und die bezugsgrundlagen sthene ja für die werkstätten und das material schon in der aufgabe oben drinn... wäre nett wenn mir jnd die antwort schreibt
chrizel Geschrieben 3. Mai 2004 Geschrieben 3. Mai 2004 Das sind die Herstellkosten des Umsatzes. Fertigungsmaterial + Materialgemeinkosten + Fertigungslöhne + Fertigungsgemeinkosten + Sondereinzelkosten der Fertigung = Herstellung der Erzeugung + Bestandsminderung - Bestandsmehrung = Herstellkosten des Umsatzes
Menzemer Geschrieben 3. Mai 2004 Geschrieben 3. Mai 2004 ganz einfach. als Bezugsgrundlage für Verwaltung und Vertrieb werden üblicherweise die Herstellkosten genommen. Das sind die Gemeinkosten Werkstätten + Gemeinkosten Material + Fertigungslöhne + Fertigungsmaterial. Gruß Menzemer PS: Ups zu spät, siehe im Prinzip oben, nur dass Bestandsänderungen und Sondereinzelkosten nicht in der Aufgabe drin sind.
lucciano-s Geschrieben 3. Mai 2004 Autor Geschrieben 3. Mai 2004 könnt ihr das mal bitte mit zahlen wiederlegen danke vielmals also 2 060 000 + 800 000 + ? + ?
Philipp L. Geschrieben 3. Mai 2004 Geschrieben 3. Mai 2004 In Zahlen: 242.600 + 2.060.000 + 1.186.100 + 800.000 ------------- 4.288.700 -> Bezugsgrundlage Vetrieb GKZ: - Material: 242.600 * 100 / 2.060.000 = 11.7767 % - Werkstätten: 1.186.100 * 100 / 800.000 = 148.2625 % - Vertrieb: 925.300 * 100 / 4.288.700 = 21,5753 %
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden