SySi2001 Geschrieben 10. Mai 2004 Geschrieben 10. Mai 2004 hi, installiere gerade in security gateway. aus sicherheistgründen ist nun die frage, welches dateisystem besser geeignet ist. habe mich für exr3 entscheiden muss dieses aber begründen. danke euch !!
P3AC3MAK3R Geschrieben 10. Mai 2004 Geschrieben 10. Mai 2004 hi, installiere gerade in security gateway. aus sicherheistgründen ist nun die frage, welches dateisystem besser geeignet ist. habe mich für exr3 entscheiden muss dieses aber begründen. danke euch !! Wäre es nicht schlauer gewesen, umgekehrt vorzugehen? :confused:
SySi2001 Geschrieben 10. Mai 2004 Autor Geschrieben 10. Mai 2004 hätte ja.. nun ist es zu spät. außerdem wollte ich gerne eine antwort haben und keine kritik an meiner vorgehensweise. danke
Noxy Geschrieben 10. Mai 2004 Geschrieben 10. Mai 2004 hi, installiere gerade in security gateway. aus sicherheistgründen ist nun die frage, welches dateisystem besser geeignet ist. habe mich für exr3 entscheiden muss dieses aber begründen. danke euch !! Hi Welche standen denn zur Auswahl? Gut macht sich immer bei ext3: -Journaling Filesystem -Abwärtskompatibel zu ext2 (Tools etc.)
SystemError Geschrieben 10. Mai 2004 Geschrieben 10. Mai 2004 welches dateisystem besser geeignet ist. Ähhmmm, ich lasse mich jetzt ja gerne eines besseren belehren, aber: Ist das nicht ziemlich egal, zumindest in Hinsicht auf Security (im Sinne von Zugriffskontrolle, etc...) ? Liegen die Unterschiede von reiserfs und ext3 nicht viel eher in PerformanceUnterschieden ? Gründe, die ich für ext3 ins Feld führen würde, sind: 1.) Das konservativere, altbackenere DateiSystem, damit auch imho stärker im Feld erprobt. 2.) Es gibt für die ganz paranoiden bei ext3 die Möglichkeit zusätzlich zum MetaDatenJournaling auch das "NutzdatenJournaling" zu aktivieren. Afaik kann das reiserfs nicht. Zusammen mit Massnahmen wie z.B. den SchreibCache Deiner Festplatte abzuschalten wird Dir das zwar Deine Performance in den Keller ziehen dafür aber die Wahrscheinlichkeit von DatenVerlust z.B. nach einem Stromausfall reduzieren. Ich könnte in meinem Fall auf unsere entsprechenden SystemKonzepte verweisen, die u.a. den FileSystemTyp vorschreiben. Das bringt Dir jetzt zwar nichts direkt, aber vielleicht habt ihr ja was ähnliches ? Bye SystemError
SystemError Geschrieben 10. Mai 2004 Geschrieben 10. Mai 2004 Hi Welche standen denn zur Auswahl? Gut macht sich immer bei ext3: -Journaling Filesystem -Abwärtskompatibel zu ext2 (Tools etc.) Das mit dem Abwärtskompatibel ist ein Argument. ReiserFS ist aber ebenso wie ext3 ein JournaledFS. Bye SystemError
darth_mueller Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Das mit dem Abwärtskompatibel ist ein Argument. ReiserFS ist aber ebenso wie ext3 ein JournaledFS. Bye SystemError darf ich an dieser Stelle mal die Noob-Frage stellen, was ein journaling File System überhaupt ist/macht?
Ibanez Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 darf ich an dieser Stelle mal die Noob-Frage stellen, was ein journaling File System überhaupt ist/macht? Aus dem Netlexikon --- Ein Journaling-Dateisystem unterscheidet sich durch zwei Faktoren von einem herkömmlichen Dateisystem. So wird ein Journal über die gerade geänderten Dateien geführt und die geänderten Dateien behalten ihre Gültigkeit, bis der Schreibvorgang beendet ist. Diese Funktion fällt beim störungsfreien Betrieb eines Computers, von einer Verminderung der Leistung abgesehen, nicht auf, zeigt sich aber bei Systemabstürzen. So ist nach einem Absturz nicht das gesamte Dateisystem zu überprüfen. Nur die zum Zeitpunkt des Absturzes bearbeiteten Dateien müssen überprüft und eventuell repariert werden. Dies bedeutet bei den heutigen großen Platten eine große Zeitersparnis beim Hochfahren. Man unterscheidet zwischen Metadaten-Journaling und Full-Journaling. Während Metadaten-Journaling lediglich die Konsistenz des Dateisystems garantiert, wird beim Full-Journaling auch die Konsistenz der Dateiinhalte gewährleistet. Umgangssprachlich wird oft der allgemeine Begriff des Journaling verwendet, wenn eigentlich Metadaten-Journaling gemeint ist. Eine Auswahl von Journaling-Dateisystemen und ihrer Verfügbarkeit ReiserFS: Linux ext3: Linux XFS: Linux und IRIX JFS: Linux und OS/2 NTFS: Windows UFS: BSD Unix Varianten inklusive MacOS X advfs: Tru64 Journaling-Dateisysteme sind mittlerweile Standard und unter vielen freien, kommerziellen und alternativen Betriebssystemen verfügbar. ---
Spooky23 Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 wo wir grade bei noob fragen sind wo liegen denn überhaupt die unterschiede bei den linux dateisystemen.. ext 3, ext2, raiser.....usw. wann nimmt man welches? unterschiede raiser - ext3...welches ist "besser" ? mfg chris
SystemError Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Brandaktuelle Benchmarks, vor ein paar Stunden über /. getickert. http://linuxgazette.net/102/piszcz.html Seite ist dem entsprechend ge/.ted (oder wie sich das auch schreiben mag). Bye SystemError langweiliger ext3 Benutzer ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden