gerln Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Hi.. Ich hab versucht ein GhostImage einer Partition meines Rechners( PIII, 900MHz, 40GB HDD, BS->W2K, Imagepartition ca. 20GB jedoch nur ca 1GB belegt(hat auf zwei ImageCD's gepaßt)) auf ein Laptop eines Bekannten(PIII, 650MHz, 12GB HDD) aufzuspielen. Alles ist ohne Fehler abgelaufen und mit einer Erfolgsmeldung abgeschlossen worden.. Das Problem ist jetzt, das der Rechner startet bis zu dem Punkt an dem, an dem unten dieser Balken durchläuft und man die erweiterten Startoptionen mit F8 auswählen kann..Ist der Balken voll startet der Rechner immer neu.. :eek: Nun meine Fragen: Ist es denn eigentlich überhaupt möglich ein Image auf solch unterschiedliche Rechner aufzuspielen ? Wenn ja, ist das dann ein Problem des Images oder eher ein Problem des BS ? Kann man was machen, oder bleibt jetzt nur ne zeitraubende Neuinstallation ? Danke schonmal im Vorraus.. Mfg gerln
kills Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Ich habe gestern erst mit Ghost 2002 3 total unterschiedliche Rechner gespiegelt! Du musst beim 1. Hochfahren nach dem Aufspielen des Images, alle Treiber die nicht passen per Abgesichertem Modus entfernen! Also da du ja ein Image von einem anderen PC installiert hast, wird das dann wohl Graka, Sound, NIC sein. Vielleicht auch noch einzelne Komponenten mehr die du zusätzlich zu den std. Komponenten installiert hast. Nachdem du die Treiber per Geräte Manager deinstalliert hast, einfach den PC rebooten und ganz "normal" Hochfahren lassen. Nun sollte er wo möglich die die Treiber selbst erkennen, bzw. nach etwaigen CDs/Disketten/etc. fragen. Ich hab ausserdem noch die erfahrung gemacht, dass es nicht schlecht ist, wenn man die Windows Auslagerungsdatei nochmals zuweist. ( Kann mit den gleichen Daten auf der gleichen Partition sein, muss nur mal sein, da ich schon das Phänomen hatte, dass er mich nicht einloggen lies, da er keine Auslagerungsdatei erstellen konnte!
microdommi Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Ich habe gestern erst mit Ghost 2002 3 total unterschiedliche Rechner gespiegelt! Du musst beim 1. Hochfahren nach dem Aufspielen des Images, alle Treiber die nicht passen per Abgesichertem Modus entfernen! Also da du ja ein Image von einem anderen PC installiert hast, wird das dann wohl Graka, Sound, NIC sein. Vielleicht auch noch einzelne Komponenten mehr die du zusätzlich zu den std. Komponenten installiert hast. Nachdem du die Treiber per Geräte Manager deinstalliert hast, einfach den PC rebooten und ganz "normal" Hochfahren lassen. Nun sollte er wo möglich die die Treiber selbst erkennen, bzw. nach etwaigen CDs/Disketten/etc. fragen. Ich hab ausserdem noch die erfahrung gemacht, dass es nicht schlecht ist, wenn man die Windows Auslagerungsdatei nochmals zuweist. ( Kann mit den gleichen Daten auf der gleichen Partition sein, muss nur mal sein, da ich schon das Phänomen hatte, dass er mich nicht einloggen lies, da er keine Auslagerungsdatei erstellen konnte! Ich würde den Rechner nach der Installation noch mit Sysprep zurücksetzen, damit eine neue SID vergeben wird. Ausserdem wird danach auch die Hardware nochmals neu erkannt.
kills Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Ich würde den Rechner nach der Installation noch mit Sysprep zurücksetzen, damit eine neue SID vergeben wird. Ausserdem wird danach auch die Hardware nochmals neu erkannt. was ist sysprep? ein consolen befehl? Ich konnte dazu auf der Console nichts finden.
gerln Geschrieben 11. Mai 2004 Autor Geschrieben 11. Mai 2004 @KILLS is nix mit abgesicherter Modus.. F8 drücken-->abgesicherter Modus auswählen --> Balken voll -->NEUSTART des Rchners. Egal welche Option man wählt ! Mfg gerln
kills Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 sers, haste das image schon ma auf nem anderen rechner gecheckt, ob das überhaupt funzt? bzw. ggf. ma ein neues image erstellen und nochma von vorn testen
Schachcomputerfreak Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 @gerln Handelte es sich bei der Partition um die Systempartition? Dann hast Du vermutlich das Problem, dass es nicht funktionieren KANN weil es sich um unterschiedliche Rechnerarten handelt. Ich hatte dasselbe Problem, nachdem ich einen Mainboardwechsel vorgenommen habe. Auf einmal war das Teil als ACPI-Uniprozessor definiert (anstatt als Standard PC wie zuvor) und hatte einen Absturz nach dem anderen. Du kannst wie folgt vorgehen (getestet mit Win2000 Prof., dürfte allerdings auch bei XP nicht viel anders sein) Von der Windows-CD booten. Gleich zu Beginn der Hardwareerkenung F5 drücken. Danach hast Du die Möglichkeit auszuwählen, was für ein PC überhaupt installiert wird (davon hängt es ab, welche hal.dll installiert wird). Danach die Reparaturfunktion wählen. Danach sollte es eigentlich wieder gehen. Bei mir hat es jedenfalls funktioniert.
dgr243 Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Könnte dran liegen, dass der Rechner von dem das Image stammt mit dem ACPI HAL (Hardware Abstraction Layer) lief und der Rechner auf dem das Image eingespielt wurde kein ACPI unterstützt bzw. ACPI im Bios deaktiviert ist.... Als Idee, aber da bin ich auch schon mal drüber gefallen
gerln Geschrieben 11. Mai 2004 Autor Geschrieben 11. Mai 2004 @Kills Nein ist das erste Mal, das ich es versuche mit dem Image.. Naja eh ich nun ewig rummache und rumprobiere, werde ich halt die ganze Sache ganz normal mit ner W2K-CD installieren..glaub brauch da vielleicht doch auch nicht viel mehr Zeit.. Aber trotzdem Danke Mfg gerln
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden