Containy Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Hallo, wahrscheinlich ist das der totale Anfänger-Fehler, aber ich komm einfach nicht drauf! :confused: Okay, was ich gemacht habe: Debian installiert mit bf24-Kernel. Start funktionierte einwandfrei. Danach habe ich den mit "apt-get install kernel-image-2.4.18-686 kernel-headers-2.4.18-686" Kernel-Update durchgeführt. in der lilo.conf habe ich die initrd=/initrd.img hinzugefügt. Sieht nun wiefolgt aus: image=/vmlinuz label=Linux read-only initrd=/initrd.img Logo, hab ich auch ein Symlink von /initrd.img zu /boot/initrd.img-2.4.18-686 gemacht. Naja und was bekomm ich als Dank beim reboot gesagt? Post von allem was nach Fehlermeldung klingt: request_module[block-major-3]: Root fs not mounted VFS: Cannot open root device "302" or 03:02 Please append a correct "root=" boot option Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:02 Habe auch schon /boot/initrd.img-2.4.18-686 anstatt /initrd.img in die lilo.conf eingefügt. Hat aber auch nichts gebracht. Wobei der Symlink stimmt und es auch schon vorher gehen sollte. Bei der Installation habe ich EXT3 ausgewählt und dann wirds ja auch in den Kernel gepackt, aber, ist das dann auch in den neuinstallierten Kernel? Eigentlich schon, oder, weil sonst würd ja nie ein Kernelupdate gehen, bei dem nichts neukompiliert wird. Hoffe jemand kann mir weiterhelfen, wenn Ihr Logs oder sonstige Infos braucht, fragen? Ich geb Euch alles, was ich hab! Tschö, Containy
nic_power Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Hallo, Okay, was ich gemacht habe: Naja und was bekomm ich als Dank beim reboot gesagt? Post von allem was nach Fehlermeldung klingt: request_module[block-major-3]: Root fs not mounted VFS: Cannot open root device "302" or 03:02 Please append a correct "root=" boot option Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:02 Da gibt es generell mehrere Möglichkeiten: 1) Filesystem nicht im Kernel (bootet der alte Kernel noch)? 2) Falsche Partition als Boot-Partition eingetragen 3) Hast Du nach Modifikation der "lilo.conf" "lilo" ausgeführt? Von der Fehlermeldung her sieht es so aus, als ob das falsche Root-Device verwendet wird. Wie sieht denn die lilo.conf (sowohl mit altem als auch neuem Eintrag) aus? Bist Du Dir sicher, dass der Support für den Filesystemtype der Root-Partition auch im Kernel vorhanden ist? Nic Nic
Containy Geschrieben 12. Mai 2004 Autor Geschrieben 12. Mai 2004 Hallo, Da gibt es generell mehrere Möglichkeiten: 1) Filesystem nicht im Kernel (bootet der alte Kernel noch)? 2) Falsche Partition als Boot-Partition eingetragen 3) Hast Du nach Modifikation der "lilo.conf" "lilo" ausgeführt? Von der Fehlermeldung her sieht es so aus, als ob das falsche Root-Device verwendet wird. Wie sieht denn die lilo.conf (sowohl mit altem als auch neuem Eintrag) aus? Bist Du Dir sicher, dass der Support für den Filesystemtype der Root-Partition auch im Kernel vorhanden ist? Als erstes hier mal meine alte lilo.conf: Das rote habe ich dann hinzugefügt! lba32 boot=/dev/hda root=/dev/hda2 install=/boot/boot-menu.b map=/boot/map delay=20 vga=normal default=Linux image=/vmlinuz label=Linux read-only [COLOR=Red]initrd=/initrd.img[/color] # restricted # alias=1 image=/vmlinuz.old label=LinuxOLD read-only optional # restricted # alias=2 Zu 1.: Der alte Kernel bootet nicht mehr! Bzw. wie kann ich den alten Kernel booten, habe einfach in der lilo.conf den default-Wert auf LinuxOLD gesetzt. Das Filesystem muss doch unterstützt sein, oder nicht? Ich meine, ich habe ja mit nem 2.4.18bf-Kernel installiert und dann einfach gegen nen 2.4.18-686 (neuerer???) ausgetauscht. Und bei der Installation hatte ich ja schon die Möglichkeit EXT3 auszuwählen. :confused: Zu 2.: Boot-Partition ist bei mir der MBR, auf meiner /dev/hda! Müsste stimmen! Zu 3.: Definitv nein, wie kann ich das denn nachträglich noch machen? Danke, Christian
geli27 Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 Hallo, hast Du zufällig einen zweiten IDE-Controller in dem Rechner bzw. drin gehabt? Ich hatte letztens folgendes Problem: 2. IDE-Controller raus, ähnliche Fehlermeldung wie bei Dir. Es stellte sich dann heraus, dass zum einen sich das BIOS verschluckt hatte (kannte den 2. IDE-Controller noch) und zum anderen der Kernel die Controller in der Reihenfolge vertauscht war. hda war dann plötzlich hde usw. Das Problem lies sich lösen, in dem man in der lilo.conf in der append-Zeile append="ide=reverse" angibt. geli
Containy Geschrieben 12. Mai 2004 Autor Geschrieben 12. Mai 2004 Hallo, hast Du zufällig einen zweiten IDE-Controller in dem Rechner bzw. drin gehabt? Ich hatte letztens folgendes Problem: 2. IDE-Controller raus, ähnliche Fehlermeldung wie bei Dir. Es stellte sich dann heraus, dass zum einen sich das BIOS verschluckt hatte (kannte den 2. IDE-Controller noch) und zum anderen der Kernel die Controller in der Reihenfolge vertauscht war. hda war dann plötzlich hde usw. Das Problem lies sich lösen, in dem man in der lilo.conf in der append-Zeile append="ide=reverse" angibt. geli Das kann ich mir nicht vorstellen, weil ich 1. nichts an der Hardware geändert habe und 2. nur den Kernel getauscht habe! Aber ich probier mal ein bisschen! Gruß Containy
shutdown-Frnow Geschrieben 12. Mai 2004 Geschrieben 12. Mai 2004 wenn du das hier verändert hast: "initrd=/initrd.img" wo lag dennd as alte image? nur so ne frage
Containy Geschrieben 13. Mai 2004 Autor Geschrieben 13. Mai 2004 wenn du das hier verändert hast: "initrd=/initrd.img" wo lag dennd as alte image? nur so ne frage Hi Hi, keine Ahnung, bei Wechsel auf den neuen, kam die Meldung, dass ich das einfügen soll! Gruß Containy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden