Blackdiamond Geschrieben 18. Mai 2004 Geschrieben 18. Mai 2004 Hallo, habe mir zu Hause einen Rechner mit Linux installiert der den anderen Rechner eine Verbindung ins Internet zur Verfügung stellen soll. Daher kam ich auf den Squid Proxy Server. Leider habe ich zu Hause kein DSL daher soll der Proxy immer wenn eine Anfrage kommt eine Internetverbindung herstellen. Die Internetverbindung habe ich mit KInternet eingerichtet und funktioniert auch... weiß jemand wie ich das einstellen muss das es funktioniert wie ich es mir gedacht habe? Habe schon zigmal gegoogelt aber finde immer nur allgemeine Einstellungen zu Squid. Bin totaler Linux Neuling... Achso habe die Suse Linux Version 9.1 wenn das von Bedeutung ist. Schonmal Vielen Dank
Terran Marine Geschrieben 18. Mai 2004 Geschrieben 18. Mai 2004 Leider habe ich zu Hause kein DSL daher soll der Proxy immer wenn eine Anfrage kommt eine Internetverbindung herstellen. Hast du mal versucht in der Internet Verbindung Dial-on-Demand einzustellen ? Gruß Terran
Terran Marine Geschrieben 18. Mai 2004 Geschrieben 18. Mai 2004 Ja hat leider nix gebracht... Aber squid läuft schon und wird genutzt ?
Blackdiamond Geschrieben 18. Mai 2004 Autor Geschrieben 18. Mai 2004 Ja der Squid läuft aber wird nicht benutzt weil er halt keine Verbindung herstellt... habe gestern dann auch noch den DNS Server (BIND?) aktiviert und die IP von meinem Provider in eine config Datei eingetragen aber nix hilft... Da ich ständig alles umkremple ists schwer zu sagen was geht und nicht Sonntag hatte ich es soweit das wenn man händisch das Internet anwählt auf dem Linux Rechner man von den anderen Rechnern ins I-Net konnte. Aber seit gestern geht selbst auf dem Linux Rechner kein I-Net mehr :eek:
Terran Marine Geschrieben 18. Mai 2004 Geschrieben 18. Mai 2004 Da ich ständig alles umkremple ists schwer zu sagen was geht und nicht Sonntag hatte ich es soweit das wenn man händisch das Internet anwählt auf dem Linux Rechner man von den anderen Rechnern ins I-Net konnte. Aber seit gestern geht selbst auf dem Linux Rechner kein I-Net mehr :eek: Macht die Fehlersuche nicht leichter, erstmal solltest du ein lauffähiges System hinbekommen, in dem der Linux-Server ordentlich ins Internet geht, und der Squid Server bei laufender Internet Verbindung den Clients als Proxy dient.
Blackdiamond Geschrieben 18. Mai 2004 Autor Geschrieben 18. Mai 2004 So also Internet geht wieder hatte vergessen bei der DFÜ das Passwort einzugeben :bimei Mal sehen ob jetzt Proxy geht wenn ich das Internet an habe
Blackdiamond Geschrieben 18. Mai 2004 Autor Geschrieben 18. Mai 2004 So also Internet geht wieder wie man ja sieht aber über den Proxy nicht In der cache.log macht er nachdem Start keine Einträge mehr, in der access.log steht dann folgendes: 1084904256.325 107655 192.168.1.2 TCP_MISS/000 0 GET http://www.ebay.de/ - NONE/- - 1084904286.192 60 192.168.1.2 TCP_MISS/503 1486 GET http://www.ebay.de/ - NONE/- text/html 1084904298.724 332 192.168.1.2 TCP_MISS/503 1486 GET http://www.ebay.de/ - NONE/- text/html
Terran Marine Geschrieben 18. Mai 2004 Geschrieben 18. Mai 2004 So also Internet geht wieder wie man ja sieht aber über den Proxy nicht In der cache.log macht er nachdem Start keine Einträge mehr, in der access.log steht dann folgendes: 1084904256.325 107655 192.168.1.2 TCP_MISS/000 0 GET http://www.ebay.de/ - NONE/- - 1084904286.192 60 192.168.1.2 TCP_MISS/503 1486 GET http://www.ebay.de/ - NONE/- text/html 1084904298.724 332 192.168.1.2 TCP_MISS/503 1486 GET http://www.ebay.de/ - NONE/- text/html Sorry wenn ich nochmals Nachfrage : Der PC mit dem Squid Server drauf kommt ins Internet, aber die Clients über IHN nicht ? Eventuell ne Firewall auf dem Server aktiv ? Gruß Terran
dukester Geschrieben 19. Mai 2004 Geschrieben 19. Mai 2004 habe zwar ein SuSE 7.3 karre. antwort hilft dir vielleicht aber trotzdem. versuch mal die start reinfolge der der dienste zu manipulieren... habe zuhause (DSL) ueber den pppd mit squid laufen.. nach jedem neustadt muss ich den squid ausschalten... dann die internet verbindung von hand initialisieren und dann wieder den squid starten... dann bekomme ich auch eine d. o. d. verbindung.... weiss! koennte auch die startreinfolge festlegen.. allerdings ist der letzte neustart schon ueber ein jahr her... ist also nicht so wichtig.. never change a running system :cool: regards, Norbert
Blackdiamond Geschrieben 19. Mai 2004 Autor Geschrieben 19. Mai 2004 Nein von dem Server kommt man über Squid leider auch nicht ins Internet Nur eben ohne Proxy einzutragen gehts... muss heut nochmal alle Einstellungsdateien durchschauen denn ich meine es ging schonmal über den Proxy nur die automatische Anwahl nicht jetzt schein ich aber alles vermurkst zu haben Hmmm das mit der Startreihenfolge hab ich auch schon ein paar Mal gelesen allerdings muss ich den Squid ja nach Änderungen eh immer neustarten und danache geht trotzdem nichts...
Terran Marine Geschrieben 19. Mai 2004 Geschrieben 19. Mai 2004 Nur eben ohne Proxy einzutragen gehts... muss heut nochmal alle Einstellungsdateien durchschauen denn ich meine es ging schonmal über den Proxy nur die automatische Anwahl nicht jetzt schein ich aber alles vermurkst zu haben Also wenns ohne Proxy geht, hast du wohl auch noch ein NAT-Gateway auf der Maschine laufen... Hast du die Firewall mal überprüft ?
Blackdiamond Geschrieben 19. Mai 2004 Autor Geschrieben 19. Mai 2004 NAT Gateway? Also Internet geht ganz normal anwählen und dann Browser starten und surfen... wenn ich in dem Browser nen Proxy eintrag gehts nicht mehr... Was muss ich denn bei der Firewall Einstellung beachten und wie heißen die conf Dateien?
Terran Marine Geschrieben 19. Mai 2004 Geschrieben 19. Mai 2004 NAT Gateway? Wie kommen den die Clients sonsts ins Internet ?
Blackdiamond Geschrieben 19. Mai 2004 Autor Geschrieben 19. Mai 2004 Die haben beide ne FritzCard... bzw. jetzt nur noch einer weil die andere in dem Linux Rechner ist...
Terran Marine Geschrieben 19. Mai 2004 Geschrieben 19. Mai 2004 Die haben beide ne FritzCard... bzw. jetzt nur noch einer weil die andere in dem Linux Rechner ist... Gut, das macht die Sache erstmal klarer. Ist die Suse Firewall nun aktiviert ? Über yast nachschauen und testweise mal abschalten. Gruß Terran
Blackdiamond Geschrieben 20. Mai 2004 Autor Geschrieben 20. Mai 2004 So also squid geht jetzt versuche grad ein cgi script für die an und abwahl zu machen das einzige was nicht geht ist Mails auf den Clients abrufen? Firewall auf Linux ist jetzt ganz aus woran kann das denn liegen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden