watzlav Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 Hallo zusammen, bin grad beim Erstellen meiner Präsentation und weiß net genau wie die aussehen soll. Hier mal mein Vorschlag: Begrüßung Vorstellung Firma Projektbeschreibung Ist-Zustand Soll-Konzept - Datenbank - Programm Realisierung - Umgebung - Datenbank - Probleme Fazit Schlusswort Noch ne Frage, soll ich den Punkt Probleme lieber beim Fazit mit rein nehmen oder passt das so in Realisierung!? Wäre super wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Geht um eine Programmierung in ASP mit einer Datenbank dahinter. Danke! Gruß Watzlav
CyberDemon Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 Noch ne Frage, soll ich den Punkt Probleme lieber beim Fazit mit rein nehmen oder passt das so in Realisierung!?Das kommt darauf an, in welchen Phasen Probleme auftraten. Wenn dies nur bei der Realisierung der Fall war, kannst Du es so lassen. Ansonsten würde ich einen eigenen Punkt daraus machen.
watzlav Geschrieben 21. Mai 2004 Autor Geschrieben 21. Mai 2004 oder noch ein Vorschlag, der mir fast besser gefällt... Einführung - Vorstellung Firma - Ausgangslage - Projektziel Realisierung - Techn. Voraussetzung - Datenbank - ASP-Programm - Testphase Projektergebnis - Projektzeiten - Fazit - Ausblick ...die Vorstellung der Firma sollte ja auch kurz mit rein! Was ist Eure Meinung, ist die erste Gliederung besser oder die Zweite!? Gruß Watzlav
CyberDemon Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 Projektergebnis - ProjektzeitenDas interessiert IMHO keinen.
watzlav Geschrieben 21. Mai 2004 Autor Geschrieben 21. Mai 2004 ...echt!? ich hätte halt in dem Punkt eine Graphik mit der Gegenüberstellung von Planzeit und Realzeit dargestellt und dann erklärt warum es einige Abweichungen gibt.
Antibiotik Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 hallo, Das gehört in die Doku! wer sagt das? die prüfungsordnung? du? Ciao Antibiotik
watzlav Geschrieben 21. Mai 2004 Autor Geschrieben 21. Mai 2004 ...ja in der Doku hab ichs ja auch, aber zur Veranschaulichung und besseren erläutern warum sich die Zeiten geändert haben ist es doch in der Präsentation auch nicht schlecht!?
CyberDemon Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 wer sagt das?Mein Prüfer, der sich die Doku vorher angesehen hatte.
CyberDemon Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 ... zur Veranschaulichung und besseren erläutern warum sich die Zeiten geändert haben ist es doch in der Präsentation auch nicht schlecht!?Wenn Du noch genug Zeit hast und der Meinung bist, dass es reingehört, dann bitte. Lass Dich von mir nicht aufhalten. Ich würde es in der Präsentation nicht machen.
IJK Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 Projektzeiten... sehe ich wie CyberDemon. :e@sy Ich würde es nicht machen, außer wenn die Abweichungen dein Projekt bestimmt haben. Aber ich würde dich auch nicht aufhalten und bei einer ansonsten passenden Präsi ist das bei mir kein Punktabzug. :mod: LiGrü Michael (Prüfer und Präsentationstrainer)
Der Kleine Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 Ich würde es nicht machen, außer wenn die Abweichungen dein Projekt bestimmt haben. Das Gleiche nochmal mit anderen Worten: Ich erwarte eine Erklärung von Abweichungen beim Projekt genau dann, wenn die Abweichungen an dem Projekt dazu geführt haben, daß das Gesamtziel nicht erreicht, nicht vollständig erreicht, oder wahnsinnig doll übertroffen wurde (was auf eine schlechte Planung deuten kann) oder eine Kombination dieser Punkte bei den Teilzielen. Wenn es innerhalb des Projektes zu Verschiebungen gekommen ist, die Ergebnisse stimmen, die Ziele erreicht wurden, dann wäre es reine Zeitschinderei. :floet:
CyberDemon Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 Wenn es innerhalb des Projektes zu Verschiebungen gekommen ist, die Ergebnisse stimmen, die Ziele erreicht wurden, dann wäre es reine Zeitschinderei. :floet:Gibt das dann Punktabzug?
Der Kleine Geschrieben 21. Mai 2004 Geschrieben 21. Mai 2004 Das ist unabhängig von der Gesamtpräsentation schwer zu beurteilen. Nix ist realer, als das wahre Leben. Sofern nicht getricks wird, werden von uns in objektiver Weise die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse abgeprüft und bewertet. Zeitschinderei bedeutet fehlende Kenntnisse über die Anforderungen an die Präsentation und hat somit einen negativen Tatsch. Ob es dann wirklich zu Punktabzug führt, hängt immer von der jeweiligen Ausprägung ab. Zuviel Zeitschinderei wird sicherlich negativ bewertet. Aber wenn es ein kurzes Statement ist und in den Gesamtrahmen der Präsentation passt, kann diese Zeitschinderei durchaus auch positive Aspekte beinhalten. Also für mich zählt, daß das Ganze mehr als die Summe seiner Einzelteile sein sollte. Und dieses macht sich immer an unterschiedlichen Nuancen bemerkbar.
watzlav Geschrieben 25. Mai 2004 Autor Geschrieben 25. Mai 2004 ...statt dem Punkt Zeitvergleich mach ich jetzt eine kurze Live-Demo von meinem Programm! Da spricht aber nix dagegen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden