Siggibyte Geschrieben 16. Juni 2004 Geschrieben 16. Juni 2004 Hallo, bin gerade an meiner Oräsi dran. Ich bin AE und habe momentan folgende Folien (Zeit kommt etwa hin): 1. Folie: Wilkommen und Firma 2. Folie: Leitfaden der Präsi (Inhaltsverz.) 3+4 Folie: Einführung in das Thema (muss man wissen, geht um Wirtschaft/Controlling...) 5. Folie: Ausgangssituation 6. Folie: Zieldefinition 7. Folie: Realisierung= Phasen der Durchführung 8. Folie: Ergebnis (Soll-Ist-vergleich, Vorteile) + Ausblick 9. Folie: Screenshot der Anwendung 10. Folie: Schluss Ich habe keinen Code-Auszug und erklär nicht viel zur Umsetzung, ist dieses notwendig? Ich wollte eingentlich nur den technischen Hintergrund (Server,..) kurz andeuten und bei den Phasen sagen, dass die Implementierung anhand des DV-Konzepts erfolgt. Reicht das als Anwendungsentwickler?
Sandrin Geschrieben 16. Juni 2004 Geschrieben 16. Juni 2004 Den Leitfaden würde ich nicht als Folie machen, sondern an die Flipchart. So kannst du innerhalb der Präsentation immer wieder darauf veweisen und du hast 2 Medien eingesetzt. Außerdem haben die Prüfer den "Leitfaden" so immer vor Augen.
Geller Geschrieben 16. Juni 2004 Geschrieben 16. Juni 2004 Den Leitfaden würde ich nicht als Folie machen, sondern an die Flipchart. So kannst du innerhalb der Präsentation immer wieder darauf veweisen und du hast 2 Medien eingesetzt. Außerdem haben die Prüfer den "Leitfaden" so immer vor Augen. Könnte man auch mit einer Laufleiste in der Präsentation lösen!
Siggibyte Geschrieben 16. Juni 2004 Autor Geschrieben 16. Juni 2004 Das Inhaltsverzeichniss habe ich wie auf einer Homepage links getrennt immer angezeigt. Die aktuelle folie wird dabei farblich kennlich gemacht. Was ist mit dem Rest?
diana Geschrieben 16. Juni 2004 Geschrieben 16. Juni 2004 Genau, so weiß der Zuhörer bei welchem Stichpunkt sich der Vortragende derzeit befindet. Ist damals gut angekommen... Kommt aber auch etwas drauf an, wie man diese "Leiste" visuell in die Präsentation mit einbringt, muss schon was her machen. :floet: war wohl etwas zu spät, Beitrag sollte ein weiter hoch....
Sandrin Geschrieben 16. Juni 2004 Geschrieben 16. Juni 2004 Das Inhaltsverzeichniss habe ich wie auf einer Homepage links getrennt immer angezeigt. Die aktuelle folie wird dabei farblich kennlich gemacht. Was ist mit dem Rest? Ich habs damals auch so gelöst. Aber warum nimmst du dann extra noch eine Folie mit dem Leitfaden? Das wäre doppelt gemoppelt.
Siggibyte Geschrieben 16. Juni 2004 Autor Geschrieben 16. Juni 2004 wirkt das den dann nicht wie eine "Welle", wenn ich Herzlich Wolkommen heisse, über Firma berichte und dann sofort das Thema erklär? Hab da ein Blockade im Kopf.... edit: für die Folie brauch ich etwa ne Minute
CyberDemon Geschrieben 16. Juni 2004 Geschrieben 16. Juni 2004 wirkt das den dann nicht wie eine "Welle", wenn ich Herzlich Wolkommen heisse, über Firma berichte und dann sofort das Thema erklär?Nö, warum? Das habe ich auch so gemacht. Vorstellung meiner Person und des Betriebs, Vorstellung des Projekts und dann den Rest.
Equilibrium24 Geschrieben 16. Juni 2004 Geschrieben 16. Juni 2004 Hallo, ich habe auch das Problem nicht zu wissen, ob und wie ich die Implementierung erwähnen soll.... Ich hatte mir das dann so sehr allgemein vorgestellt. "Ich habe zuerst die Oberfläche programmiert, da habe ich dann die und die Komponente auf dem Formular plaziert danach ging es an die Funktionalität, dafür habe ich die und die Funktion erstellt und so und so getestet, ist das in Ordnung?!) finde das irgendwie nicht ganz prickelnd. Jemand ne bessere Idee?! Am liebsten wäre es mir, wenn ich sagen könnte, dass ich gemäß Konzept die Oberfläche und dann die einzelne Funktionalität entwickelt hätte. reicht das?? sonst wird das eh mit den 15Minuten relativ knapp :-((((
Iruwen Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Ich hab die Komponenten erklärt die ich verwendet hab (u.a. SNMP, RRD) weil da nicht jeder was mit anfangen kann (mit den RRDs hab ich glücklicherweise das Interesse der Prüfer geweckt, das kannten die noch nicht) aber bin auf die eigentliche Implementierung nicht weiter eingegangen. Also ich hab die Konzepte erläutert und nicht was ich genau gemacht hab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden