SySi2001 Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 moin. könnt ihr mir mal genau erklären was die hashingfunktion md5 macht ? ich habe schon gegooogelt. ist aber ziemlich schwer zu begreifen ! 3des ist ja die verschlüsselung. wie arbeitet die und welche anderen gibt es noch ? danke euch !
nic_power Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Hallo, eine Hashfunktion bildet aus einer Eingabe variabler (beliebiger) Länge einen Hashwert mit fester Länge. Dieses Hashwert ist üblicherweise wesentlich kürzer als der Ausgangswert. Vereinfacht ausgedrückt, wird eine Prüfsumme oder ein Fingerabdruck der Eingabe erzeugt. Ändert sich nur ein Bit in der Eingabe, so ändert sich auch der Hashwert (wobei es auch die Möglichkeit gibt, mehrere Eingaben auf einen Hashwert zu mappen). MD5 erzeugt einen 128 Bit Hash-Wert aus einer beliebigen Eingabe. Diese Prüfsummen können beispielsweise verwendet werden, um sicherzustellen, dass bestimmte Daten oder Dateien nicht modifiziert wurden. Nic
SySi2001 Geschrieben 20. Juni 2004 Autor Geschrieben 20. Juni 2004 ok danke euch. wegen md5 bin ich mir nciht sicher. wird diese hashwert an das tcp ip paket angeheftet oder wie funktioniert das ?
Timon Geschrieben 21. Juni 2004 Geschrieben 21. Juni 2004 ok danke euch. wegen md5 bin ich mir nciht sicher. wird diese hashwert an das tcp ip paket angeheftet oder wie funktioniert das ? Das kann man so nicht sagen. MD5 ist erstmal nur ein Algorithmus. Wenn du jetzt eine Verbindung hast, z.B. VPN, dann ist ja alle Information IN den Paketen. Bei IPSec befindet sich die Information im sog. IP Authentication Header. ftp://ftp.isi.edu/in-notes/rfc2403.txt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden