Popeye1979 Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Hi! Ich hab im Moment ein "wenig" Probleme mit meinem PC! Jetzt hab ich gestern mal wieder drin rumgefummelt und gekuckt, naja eher getastet, ob der CPU-Lüfter schön bläst oder saugt und hab mal schon mit dem Finger in den Lüfter gepackt! AUA! Kurz später wurds mächtig laut im PC, der ganz Boden am vibrieren! PC aus, gekuckt, Lamelle aus Lüfter gebrochen! Schöne Unwucht jetzt natürlich! Tolle Wurst! Soll ich mir jetzt nen kompletten neuen Kühler holen oder nur nen neuen regelbaren Lüfter besorgen?? Wenn neu, welcher taugt was für nen Athlon XP 2400+?? Gruss Jo
Ty4Pi Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 hmm.. reine Lüfterpreise kenne ich nicht aber als komplettpaket würde ich mir nen Arctic cooling 2 TC holen ..der ist preiswert, leise ... und einfach zu verbauen für mehr geld gibbet bestimmt auch bessere ... P.S. Finger gehören wirklich nicht in den Lüfter .. nen bekannter hat damit mal fix seinen Athlon zum überhitzen gebracht uund komplett abgeraucht
Pinhead Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Hi! naja eher getastet, ob der CPU-Lüfter schön bläst oder saugt und hab mal schon mit dem Finger in den Lüfter gepackt! Kleiner Tip für die Zukunft. Ein Stück Papier vor den Lüfter halten. damit kannst du auch feststellen ob der bläst oder saugt . Das tut dann auch nicht so weh.
Noxy Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Kommt ganz auf den Kühlkörper an. Wenn es ein hochwertiges Modell ist, rentiert es sich einen einzelnen Lüfter zu kaufen, der ganz fix eingebaut ist. Wenn du eh nicht zufrieden warst ist es vielleicht besser einen komplett Neuen zu kaufen. Ein einfacher Lüfter kostet so ca. 10-15 Euro. Ein Temperaturgeregelter Lüfter von z.B. YS-Tech kostet so ca. 13 Euro. Wenns ein Papst sein soll 20-30 Euro.
Popeye1979 Geschrieben 25. Juni 2004 Autor Geschrieben 25. Juni 2004 Kleiner Tip für die Zukunft. Ein Stück Papier vor den Lüfter halten. damit kannst du auch feststellen ob der bläst oder saugt . Das tut dann auch nicht so weh. Und wenn der saugt hab ich nachher das Papier im Lüfter hängen?
Eye-Q Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Was hast Du eigentlich für einen Kühlkörper? Wenn das einer ist, wo original ein 60-mm-Lüfter drauf war, dann würde ich den komplett austauschen, da diese Kühlkörper erstens zu klein sind um wirklich ordentlich die Wärme abzuführen und zweitens 60-mm-Lüfter zu laut sind, jedenfalls im Gegensatz zu größeren Lüftern. Für den 2400+ kann man ruhig einen Arctic Cooling-Kühler nehmen, darüber würde ich aber nicht gehen, also wenn Du irgendwann nur den Prozessor austauschen willst, empfehle ich gleich einen ordentlichen Kühler vom Schlage eines Zalman CNPS7000A-Cu (nur Schraubmontage, d.h. das Board muss Löcher um den Sockel haben, außerdem solltest Du hierbei zuerst die Kompatibilitätsliste auf der Zalman-Website konsultieren, ob der überhaupt auf dein Board passt) oder Thermalright SKL800/900, den gibt es auch mit Befestigungsklammer für 3 Nasen je Sockelseite.
Popeye1979 Geschrieben 25. Juni 2004 Autor Geschrieben 25. Juni 2004 Okay danke! Ich denke mal das ich heute dann mal den Artic Copper silent2 holen werde! Den gibts hier für 15 Euro und ich glaub das reicht dann auch! Bisher war ja auch kein mega Kühler drauf!
Magoo Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Ich hab den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC Rev.2 SE auf einem 2600+ und der kühlt schön und macht auch keinen Lärm. Ich kann ihn dir auch empfehlen!
Popeye1979 Geschrieben 25. Juni 2004 Autor Geschrieben 25. Juni 2004 hmmm, vermutlich ist das TC Revision 2 wichtig? Ist das der? Ich bräuchte den ja jetzt schnell, weswegen ich den dort kaufen wollte und nicht bestellen!
Magoo Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 das TC steht für Thermal Control ... ist also Temperatur gesteuert und dreht je nach Temperatur schneller oder langsamer. Das Rev.2 gibt halt nur an, das der nochmals verbessert wurde. Ob du jetzt den TC haben möchtest oder dir auch der normale reicht musst du selbst entscheiden. Den einzigen Nachteil den der normale hat ist halt, das der immer mit voller Umdrehungsgeschwindigkeit läuft und dadurch immer gleich laut/leise ist. Und der Lüfter von dem Link ist der normale!
Eye-Q Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 TC bedeutet nur dass der temperaturgesteuert ist (TC = Temperature Controlled). Du kannst genauso gut den ohne Temperatursteuerung kaufen, dann dreht der halt immer konstant mit 2200 U/min, aber auch so ist der recht leise. Wie gesagt, wenn Du aber einen neuen Prozessor einbauen willst, würde ich den Kühler nicht weiterverwenden, da der für CPUs á la 3200+ zu schwach ist.
Magoo Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 das TC steht für Thermal Control ... was hat mich denn da geritten? :confused: TC bedeutet nur dass der temperaturgesteuert ist (TC = Temperature Controlled). So ist das richtig! :mod:
Eye-Q Geschrieben 25. Juni 2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Naja, wie das heißt ist ja unerheblich, es kommt auf's gleiche hinaus.
Technician Geschrieben 27. Juni 2004 Geschrieben 27. Juni 2004 Und wenn der saugt hab ich nachher das Papier im Lüfter hängen? nur mal so als Tipp: Papier bitte auch festhalten und nicht einfach einsaugen/wegpusten lassen;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden